Die Suche ergab 11 Treffer
- Do 24. Mär 2011, 21:04
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 13665
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo Mirco, ich kenne weder Motor noch Pumpe, aber hast Du schon mal daran gedacht, dass es auch ein Linksgewinde sein könnte? Schau dir mal die Motordrehrichtung an, das Gewinde ist normalerweise so, dass es sich bei laufendem Motor festzieht. ... auf sowas ist wohl jeder schon mal reingefallen. G...
- Sa 12. Feb 2011, 19:49
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: Problem mit 1h65
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2555
Re: Problem mit 1h65
Hallo, diesen Effekt hatte ich mit meinem MAH711 auch mal ... springt super an und geht nach ein paar Zündungen wieder aus. Nach einiger Sucherei bin ich dann daraufgekommen, dass der Auspuff, der in einem Kanal unter dem Fußboden das Haus verläßt, zugeschneit war ... an sowas denkt man ja nicht gle...
- Do 17. Jun 2010, 23:38
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Zweitakter Luftfilter
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8856
Re: Zweitakter Luftfilter
Hallo Harald, freut mich, dass es jetzt tut ... und sooo genau kommt es wirklich nicht auf die Drehzahl an, wichtig ist eigentlich nur, hauptsächlich wenn du nur eine Lichtmaschine antreiben willst, dass der Motor, wenn die Last fehlt, nicht übermäßig hochdreht. Setz doch mal ein Bild rein, wo du di...
- Di 15. Jun 2010, 21:26
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Zweitakter Luftfilter
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8856
Re: Zweitakter Luftfilter
Hallo Harry02, vor vielen Jahren hatte ich mal ein Eisemann-Stromaggregat unter meinen Fittichen, da war die Drehzahlregelung auch so gemacht. Da muss bei stehendem Motor, also ohne geblasene Luft, der "Reglerflügel" ganz in der Nähe des Lüfterrades sein und dabei der Gasschieber des Verga...
- Mo 10. Mai 2010, 22:46
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: MOTORSCHUTZ ABSCHALDUNG
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4215
Re: MOTORSCHUTZ ABSCHALDUNG
Hallo Kostas, kannst Du vielleicht mal nachsehen, was für Motortypen das sind, vielleicht auch welches Baujahr? Je nach Typ sind solche Abschaltungen schon vorhanden, z.B. hat der F2L514 eine bewegliche Keilriemenspannrolle, wenn der Riemen reisst klappt die Rolle weg, ein Stift springt heraus und s...
- Mi 14. Apr 2010, 22:45
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: Hirt motor D24
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5326
Re: Hirt motor D24
Hallo Adrien,
ich habe eben mal bei Google " Hirth D24 starten" eingegeben, und unter Anderem hat mir der Rechner folgendes ausgespuckt:
http://forum.lanzbulldog.de/viewtopic.p ... 1bbdab96a9
Das könnte Dir doch etwas weiterhelfen.
Grüße
Franz
ich habe eben mal bei Google " Hirth D24 starten" eingegeben, und unter Anderem hat mir der Rechner folgendes ausgespuckt:
http://forum.lanzbulldog.de/viewtopic.p ... 1bbdab96a9
Das könnte Dir doch etwas weiterhelfen.
Grüße
Franz
- So 28. Feb 2010, 19:44
- Forum: Off-Topic
- Thema: Was macht ihr so Beruflich?????
- Antworten: 22
- Zugriffe: 16347
Re: Was macht ihr so Beruflich?????
Na dann will ich mal die "Elektriker-Fraktion" hier verstärken ... ich habe Elektrotechnik / Energietechnik studiert
und treibe seit ca 20 Jahren mein Unwesen als Lehrstuhlelektroniker an einer Uni.
Grüße
Franz
und treibe seit ca 20 Jahren mein Unwesen als Lehrstuhlelektroniker an einer Uni.
Grüße
Franz
- Sa 13. Feb 2010, 17:42
- Forum: Schau Raum
- Thema: Deutz-Stromerzeuger
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2854
Re: Deutz-Stromerzeuger
Hallo, in einer ruhigen Minute habe ich mal in alten Akten gewühlt und die Originalrechnung für den oben gezeigten Generator mit Deutz-Motor gefunden. Das Aggregat wurde im Juli 1937 von der Fa. Hösel-Uhlig in Hof geliefert und eingebaut. Hersteller ist " Hans Still, Hamburg ", das sind di...
- So 7. Feb 2010, 11:47
- Forum: Schau Raum
- Thema: Deutz-Stromerzeuger
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2854
Re: Deutz-Stromerzeuger
Hallo Benjamin, ja, mir gefällt das Maschinchen auch immer wieder. Solange sich an diesem Inselnetz nichts grundlegendes ändert, d.h. ein Teil der Anlage (Licht und Wasserpumpe für Notfälle, also wenn der 220V-Teil ausfällt) weiterhin mit 42V = betrieben wird, möchte ich die Anlage so erhalten, wie ...
- Sa 6. Feb 2010, 20:49
- Forum: Schau Raum
- Thema: Deutz-Stromerzeuger
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2854
Deutz-Stromerzeuger
Hallo, hier möchte ich Euch das Deutz-Aggregat vorstellen, von dem ich schon kurz in meiner Vorstellung geschrieben hatte. Es wurde 1936 zur Stromversorgung eines Unterkunftshauses im Fichtelgebirge angeschafft, leistet 2 kW bei 42 V und hat bis 1966 in Verbindung mit einer Bleibatterie das Haus all...