Die Suche ergab 11 Treffer
- Fr 10. Jul 2015, 18:34
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Deutz MAH 916
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8979
Re: Deutz MAH 916
Während des Wartens auf die fehlenden Teile habe ich eine neue Idee verwirklicht: 230 V 600 W Anlasser. 
- Sa 4. Jul 2015, 15:56
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Deutz MAH 916
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8979
Re: Deutz MAH 916
Kunstvoller 65er Ringschlüssel 
- Fr 3. Jul 2015, 19:55
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Deutz MAH 916
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8979
Re: Deutz MAH 916
So, nun habe ich dem "alten Knochen"
in seinen alten Tagen eine Glühkerze spendiert, obwohl noch gar nicht sichergestellt ist ob er mangels Ersatzteilen je wieder laufen wird. 
- Fr 3. Jul 2015, 17:58
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Deutz MAH 916
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8979
Re: Deutz MAH 916
Selbstverständlich stammt der Text von mir.Josef47 hat geschrieben: folgenden Text und Bilder habe ich auf die Schnelle aus dem Einachserforum kopiert.
Anbei Skizze und Bilder. Bei Fragen bitte melden.
- Fr 3. Jul 2015, 15:46
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Deutz MAH 916
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8979
Re: Deutz MAH 916
Hallo Hans, folgenden Text und Bilder habe ich auf die Schnelle aus dem Einachserforum kopiert. Hallo, für den 500er habe ich einen Kompressionsdruckprüfer gebacken. Zutaten: Sechskantschraube M14 x 40, Manometer bis 25 bar 1/4 Zoll Außengewinde, besser wäre 1/8" da die Gewindeläng bei 1/4"...
- Fr 3. Jul 2015, 13:03
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Deutz MAH 916
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8979
Re: Deutz MAH 916
Das war jetzt wohl eine weniger gute Idee. Da geb ich dir Recht, nicht nur das, es war eine Schnapsidee. Hatte sie mir halt in den Kopf gesetzt, bin nun aber glücklich, dass ich das EV nun auch schmieren kann. Der spannende Moment ist rum, ich messe 27 bar Druck, mit Eigenbau Messgerät, einige Bar ...
- Do 2. Jul 2015, 20:56
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Deutz MAH 916
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8979
Re: Deutz MAH 916
Hallo Hans, die Kurbel besteht aus Ø 25 mm, das Edelstahlrohr außen 30 mm innen 27 mm. Die hintere MS Buchse ist 20 mm lang, in das Rohr eingepresst / geklebt, innen Ø 25,2 Die vordere MS Buchse ebenfalls eingepresst, innen Ø 23,2 Länge 20 mm Gesamtlänge 37 mm kleine Bohrung Ø 5 mm 10 mm lang. Mit 2...
- Mi 1. Jul 2015, 21:48
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Deutz MAH 916
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8979
Re: Deutz MAH 916
Danke Hans, der ZK und das Pleullager sind montiert Eine weitere Frage: Der Auslassventilschaft kann über eine Stauferbuchse mit Fett versorgt werden, wie wird der Ventilschaft des EV geschmiert :?: Zum Einlassventil habe ich keine Schmiermöglichkeit gefunden, habe daher ohne hier Nachzufragen eine ...
- Mo 29. Jun 2015, 07:03
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Deutz MAH 916
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8979
Re: Deutz MAH 916
Nach meiner Beurteilung im Hinblick auf Kopfdichtung, Zustand der Planflächen, Sicherungsbleche der Pleuelschrauben, wurde der Motor noch nie demontiert.
Im Kurbelgehäuse befand sich cm dicker Ölschlamm.
Gruß Josef
Im Kurbelgehäuse befand sich cm dicker Ölschlamm.
Gruß Josef
- So 28. Jun 2015, 21:38
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Deutz MAH 916
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8979
Re: Deutz MAH 916
Noch 2 Bilder.
Ich bin nicht dahinter gekommen, wie der ringförmige Eindruck auf dem Kolbenboden entstehen konnte.
Ventile sind eingeschliffen, den fehlenden Luntenhalter( liegt auf dem Luftfilter) habe ich so weit angefertigt, es fehlt noch ein Griff.
Ich bin nicht dahinter gekommen, wie der ringförmige Eindruck auf dem Kolbenboden entstehen konnte.
Ventile sind eingeschliffen, den fehlenden Luntenhalter( liegt auf dem Luftfilter) habe ich so weit angefertigt, es fehlt noch ein Griff.