Die Suche ergab 151 Treffer

von sondie
Fr 26. Sep 2025, 18:53
Forum: Frage nach Motordaten
Thema: Variomot / Farymann Lg 14
Antworten: 8
Zugriffe: 796

Re: Variomot / Farymann Lg 14

Bei den liegenden luftgekühlten Farymann Motoren LE, LD, LG geht die Leckölleitung direkt zurück in den Tank. Ist der Motor mit einem getrennt angebauten Kraftstoffilter angebaut, wird diese dort eingebunden, bei Motoren mit zusätzlicher Kraftstoff-Vorförderpumpe stets in den Rücklauf zum Tank.
von sondie
Mo 22. Sep 2025, 19:23
Forum: Frage nach Motordaten
Thema: Variomot / Farymann Lg 14
Antworten: 8
Zugriffe: 796

Re: Variomot / Farymann Lg 14

Hallo und guten Abend,

sowohl der Tank als auch der Luftfilter waren Exklusivteile für den Varimot14. Der Serienölbadfilter
vom LG und LD müsste entsprechend adaptiert werden (Ansaugrohr, Positionierung), den Tank umzurüsten ist m.E. kaum möglich.

Gruß werner
von sondie
Do 21. Aug 2025, 19:18
Forum: Frage nach Motortyp/Motorhersteller
Thema: Farymann BV Motor
Antworten: 5
Zugriffe: 1266

Re: Farymann BV Motor

Hallo Dirk, die Motoren können sowohl mit unlegierten Einbereichsölen, mit Einbereichs-HD-Ölen, als auch mit Mehrbereichsölen der Grundölviskosität SAE 10, bei hohen Aussentemperaturen SAE20 betrieben werden. Legierte HD-Öle wurden bereits Mitte der fünfziger Jahre von Farymann ausdrücklich freigege...
von sondie
Mo 5. Mai 2025, 18:32
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Farymann 41E430
Antworten: 2
Zugriffe: 652

Re: Farymann 41E430

Hallo Clemens, der Motortyp 41E430 wurde aus den Vorgängern LBA und A20/24 entwickelt und hat folgende, wesentliche Kenndaten: Bohrung 98mm Hub 90mm Hubraum 678 cm³ Leistung 8,5kW/2500 1/min Ölfüllmenge 2,7 ltr Steuerzeiten Eö 35-40 mm v.OT, As 25-30mm n.OT Öffnungsdruck Einspritzventil 175bar Venti...
von sondie
Sa 12. Apr 2025, 20:49
Forum: Suche
Thema: Farymann verdampfer 10 ps
Antworten: 1
Zugriffe: 837

Re: Farymann verdampfer 10 ps

Hallo Lanzkurt, Gratulation zum Normag C10. Auf Grund des Baujahrs könnte es sich um einen DL2 handeln. Der Motor stammt noch aus der Frühphase von Farymann, mit teilweise erheblichen, konstruktiven Abweichungen zur späteren Baureihe "D". Ein paar aussagefähige Fotos (Typschild, Steuergehä...
von sondie
Mi 26. Mär 2025, 22:52
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Brauche Hilfe bei Farymann L12
Antworten: 5
Zugriffe: 882

Re: Brauche Hilfe bei Farymann L12

Hallo Frank, der Cu-Ring (Farymann-Sachnr. LEK 12) ist - meiner Erinnerung nach- ca 2mm dick, liegt nicht auf der Düsenbuchse auf und zentriert sich in der Ansenkung im Zylinderkopf. Die Einhaltung der Dichtungsstärke ist bei diesem Nebenkammermotor mit Drosselzapfendüse von sekundärer Bedeutung, d....
von sondie
Mo 24. Mär 2025, 20:16
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Brauche Hilfe bei Farymann L12
Antworten: 5
Zugriffe: 882

Re: Brauche Hilfe bei Farymann L12

Hallo Frank,

Da muß ein Kupferring rein Durchm. 92x76, 1,5 dick, alte Farymann-Sachnummer EC 20, identisch mit den
wassergekühlten E-Typen.

Gruß,
Werner
von sondie
Mo 3. Feb 2025, 19:25
Forum: Frage nach Motortyp/Motorhersteller
Thema: Farymann BV Motor
Antworten: 5
Zugriffe: 1266

Re: Faryma BV Motor

Hallo Harry, gem. damaliger Empfehlung Einbereichsöl SAE 20. Würde heute mineralisches Mehrbereichsöl SAE 15W-40 verwenden (nutze dies seit Jahren in meinem Farymann P). Von Synthetikölen möchte ich abraten wg. Verträglichkeit mit den Wellendichtringen und der ggf. erhöhten Rückstandsbildung (Motor ...
von sondie
Mi 29. Jan 2025, 10:39
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Einspritzpumpe Bosch im om617
Antworten: 8
Zugriffe: 1247

Re: Einspritzpumpe Bosch im om617

Hallo Frank,

bitte Vorsicht mit 24V. Die Glühkerzen vertragen das nicht und gehen kaputt. Dann war's das mit erfolgreichen Startversuchen.
Lieber den zweiten Akku parallel anschließen.
Gruß Werner
von sondie
Mo 27. Jan 2025, 11:19
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Einspritzpumpe Bosch im om617
Antworten: 8
Zugriffe: 1247

Re: Einspritzpumpe Bosch im om617

Der Motor hat eine MW-Einspritzpumpe von BOSCH. Beim Öffnen des Verbands von oben wird ein Vielzahnschlüssel benötigt. Die seitlichen Muttern bleiben zu, ansonsten verstellt sich die Fördermenge der einzelnen Pumpenzylinder. Aus meiner Sicht hilft nur reichlich Spülen bei angetriebener Pumpe, am bes...