Die Suche ergab 104 Treffer

von StamoChristian
Mi 12. Mai 2021, 23:31
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Deutz MAH 516 startet nicht richtig
Antworten: 5
Zugriffe: 2150

Re: Deutz MAH 516 startet nicht richtig

Guten Abend Tom, in der Literatur ist für den 916 (!) ein Verdichtungsverhältnis von 1:23 zu lesen, nehme also an, dass es sich um 23 bar Kompression handelt. Der MAH 916 ist der Nach-Nachfolger vom 516, allerdings mit gleichem Hub (16cm) und gleicher Bohrung (12cm). Ich hatte von beiden Motoren den...
von StamoChristian
Mi 12. Mai 2021, 13:47
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Deutz MAH 516 startet nicht richtig
Antworten: 5
Zugriffe: 2150

Re: Deutz MAH 516 startet nicht richtig

Hallo Tom, ein ähnliches Problem habe ich auch mit meinem 516. Wenn die Düse sauber vernebelt und nicht tropft, kann man diese als Fehlerursache nahezu ausschließen. Dass er sofort Zündet ist eigentlich auch ein gutes Zeichen, dass die Düse funktioniert und nicht auf das Zündfix im Strahl dieselt. H...
von StamoChristian
Mi 10. Mär 2021, 21:43
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Ölmessstab Deutz Mah 516
Antworten: 3
Zugriffe: 1272

Re: Ölmessstab Deutz Mah 516

Guten Abend, sehr gerne kein Problem :) Bin froh wenn ich helfen kann. Mich würde allgemein mal interessieren, was es mit den geschraubten Ölpeilstäben auf sich hat, weil ja zu 99% eingesteckte verbaut sind. Ich hab mal gehört, dass die Geschraubten auf Fahrzeugen oder (Bau-)Maschinen verbaut worden...
von StamoChristian
Mi 10. Mär 2021, 13:45
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Ölmessstab Deutz Mah 516
Antworten: 3
Zugriffe: 1272

Re: Ölmessstab Deutz Mah 516

Hallo Tom, ich habe vorhin mal die Längen gemessen, ich hoffe, dass ich Dir damit weiterhelfen kann. IMG_20210310_125114.jpg Gesamtlänge über alles ca. 35,8cm IMG_20210310_125135.jpg Länge des Stabs ab Gewinde gemessen, quasi das, was rein ragt in den Motor, ca. 33,8cm IMG_20210310_125200.jpg Abstan...
von StamoChristian
So 26. Apr 2020, 13:59
Forum: Bilder / Nachberichte von Treffen
Thema: Groschwitz 2020
Antworten: 23
Zugriffe: 18242

Re: Groschwitz 2020

Guten Tag an alle Motorenfreunde, ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich ebenfalls an der Aktion beteiligen. Habe das schöne Wetter mal genutzt und einen meiner Dicken in die Sonne gefahren. IMG-20200425-WA0056.jpeg https://youtu.be/Y--9-lIgfqA Ich hoffe, das Video ist so genehm :D Wünsche allen...
von StamoChristian
Fr 20. Mär 2020, 19:49
Forum: Suche
Thema: Suche Ölpumpe für Deutz MAH 914
Antworten: 0
Zugriffe: 1012

Suche Ölpumpe für Deutz MAH 914

Hallo liebe Motorenfreunde, ich suche auf diesem Wege eine Ölpumpe für einen Deutz MAH 914. Entweder komplett oder aber der Plunger/Kolben mit der unteren Halbschale dran. Musste feststellen, dass bei meiner Ölpumpe die untere Halbschale gebrochen war und irgendwie mal versucht wurde zu löten. Durch...
von StamoChristian
Mi 19. Feb 2020, 13:14
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Deutz MAH 916
Antworten: 8
Zugriffe: 2456

Re: Deutz MAH 916

Hallo Leon, ich hoffe, ich kann Dir ein bisschen weiterhelfen. Erstmal müssen wir nähere Ursachenforschung durchführen bzw uns überhaupt erstmal die Symptome angucken. Dazu zunächst eine Frage vorweg: Als Du Deinen 916 zum ersten mal hast laufen lassen, war da Wasser im Wasserkasten? Oder war Dein G...
von StamoChristian
Do 9. Jan 2020, 22:20
Forum: Frage nach Motortyp/Motorhersteller
Thema: Was ist das für ein Zweitakter? Sachs?
Antworten: 7
Zugriffe: 2994

Re: Was ist das für ein Zweitakter? Sachs?

IMG_20200109_092714.jpg Motornummer 827120, demnach Baujahr 1942. Auch mit Herstellerangabe. Dieser Motor hat laut Vorbesitzer im Bunker einer Flak-Stellung gestanden. Sehr wahrscheinlich auch für Antrieb eines Kompressors. Ich meine mal gelesen zu haben, dass teilweise das Nachladen der Geschütze ...
von StamoChristian
Do 9. Jan 2020, 20:38
Forum: Frage nach Motortyp/Motorhersteller
Thema: Was ist das für ein Zweitakter? Sachs?
Antworten: 7
Zugriffe: 2994

Re: Was ist das für ein Zweitakter? Sachs?

Hallo Christian, hallo Bastian, wie gestern angekündigt einmal Bilder meiner drei Sachs mit Sonderausstattung. Übrigens Bastian, scheinbar habe ich dann auch keinen Stamo 14, weil meiner hat auch auf dem Typenschild 7-7,5PS angegeben. Leider ist die erste Ziffer der Motornummer nicht mehr zu erkenne...
von StamoChristian
Mi 8. Jan 2020, 19:26
Forum: Frage nach Motortyp/Motorhersteller
Thema: Was ist das für ein Zweitakter? Sachs?
Antworten: 7
Zugriffe: 2994

Re: Was ist das für ein Zweitakter? Sachs?

Hallo Christian, bei deinem Motor handelt es sich meiner Meinung nach zu 100% um einen Sachs Stamo 14. Der Motor ist baugleich mit dem Sachs Stamo 13, hat jedoch zusätzlich ein Untersetzungsgetriebe dran. Von der Motornummer her müsste er Baujahr 1944 sein. Was ich Interessant finde, ist, dass er ke...