Servus Rik,
super gemacht. Wie lange hast du daran gebaut?
Gruß,
Sepp
Die Suche ergab 15 Treffer
- So 15. Mär 2020, 06:03
- Forum: Schau Raum
- Thema: Eigen Bau luftzerstäubten Dieselmotors
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3746
- Mi 29. Aug 2018, 20:41
- Forum: Biete
- Thema: Verkaufe einen Sachs STAMO 33
- Antworten: 0
- Zugriffe: 963
Verkaufe einen Sachs STAMO 33
Servus zusammen,
ich verkaufe einen Sachs STAMO 33 mit Vorsatzgetriebe.
Preis: 100,-- €
Der Motor kann bei mir in 94486 Osterhofen abgeholt werden oder für 16,50 mit DHL verschickt werden. Gruß,
Sepp
ich verkaufe einen Sachs STAMO 33 mit Vorsatzgetriebe.
Preis: 100,-- €
Der Motor kann bei mir in 94486 Osterhofen abgeholt werden oder für 16,50 mit DHL verschickt werden. Gruß,
Sepp
- Mi 29. Aug 2018, 20:28
- Forum: Biete
- Thema: Verkaufe einen Deutz MA 608
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1043
Verkaufe einen Deutz MA 608
Servus zusammen, ich verkaufe einen restaurationsbedürftigen Deutz MA 608. Preis: 150,-- € Derzeit ist eine sehr kuriose Zündanlage verbaut (angeflanschtes Zweitakt-Kurbelgehäuse), die originale Bosch ist aber dabei. Der Motor ist soweit ich das erkennen kann komplett bis auf den Benzinhahn und die ...
- So 19. Aug 2018, 19:26
- Forum: Biete
- Thema: Verkaufe eine Bodenreinigungsmaschine Nilfisk
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1011
Verkaufe eine Bodenreinigungsmaschine Nilfisk
Servus zusammen, ich verkaufe meine Bodenreinigungsmaschine der Marke Nilfisk 510 B-3 Für den Werkstattboden die perfekte Maschine!!!! Es handelt sich um eine sehr robuste Einscheiben Bürstenmaschine mit Reinigungsmitteltank. Folgendes Zubehör ist bei der Maschine dabei: 4 Bürsten mit Kunststoffbors...
- Fr 17. Aug 2018, 21:28
- Forum: Off-Topic
- Thema: Neptun Motormodell Selbstgemacht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1461
Re: Neptun Motormodell Selbstgemacht
Servus Wolfgang, ja, mit grottenschlecht hab ich die Qualität des Videos gemeint. Die Idee zu diesem Motor ist vor 2 Jahren entstanden. Erste Bleistiftskizzen waren schnell gemacht und auch die Zeichnungen waren relativ schnell im CAD entstanden. Dann folgte der Bau der Urmodelle und das Giessen fol...
- Mi 15. Aug 2018, 10:25
- Forum: Off-Topic
- Thema: Neptun Motormodell Selbstgemacht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1461
Neptun Motormodell Selbstgemacht
Servus zusammen,
ich hab ein quick&dirty Video von meinem kleinen Motor gemacht. Ist zwar Grottenschlecht gemacht, aber ich zeigs trotzdem her.
https://www.youtube.com/watch?v=Y9mQWjYHzro
Gruß,
Sepp
ich hab ein quick&dirty Video von meinem kleinen Motor gemacht. Ist zwar Grottenschlecht gemacht, aber ich zeigs trotzdem her.

https://www.youtube.com/watch?v=Y9mQWjYHzro
Gruß,
Sepp
- So 2. Jul 2017, 21:15
- Forum: Off-Topic
- Thema: Unbekanntes Bauteil als Modell
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1689
Re: Unbekanntes Bauteil als Modell
Servus Bernhard,
das ist ein Schnittmodell einer Reiheneinspritzpumpe für einen 6 Zylinder Dieselmotor.
Gruß,
Sepp
das ist ein Schnittmodell einer Reiheneinspritzpumpe für einen 6 Zylinder Dieselmotor.
Gruß,
Sepp
- Fr 12. Mai 2017, 20:51
- Forum: Off-Topic
- Thema: Spannstift im Sackloch ziehen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 17274
Re: Spannstift im Sackloch ziehen
Servus Burgfried,
es freut mich das du die Stifte herausbekommen hast. Du brauchst aber vor mir nicht auf die Knie gehen.
Gruß,
Sepp
es freut mich das du die Stifte herausbekommen hast. Du brauchst aber vor mir nicht auf die Knie gehen.

Gruß,
Sepp
- Mi 10. Mai 2017, 21:25
- Forum: Off-Topic
- Thema: Spannstift im Sackloch ziehen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 17274
Re: Spannstift im Sackloch ziehen
Servus Burgfried, da gibts eine Methode, die heute fast keiner mehr kennt. Du brauchst dafür Zeitungspapier und einen Durchschlag der mit etwas Spiel in den Spannstift passt. Du machst kleine Schnipsel und klopfst das Papier in das Loch, immer mehr bis der Stift ausgetrieben ist. Hab schon einige Sp...
- Mo 24. Apr 2017, 20:00
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Funktion Dieseleinblasung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2952
Re: Funktion Dieseleinblasung
Servus zusammen,
danke für die Antworten.
Wenn ich´s richtig verstanden hab, wird erst Kraftstoff in das Einblaseventil gefördert, und anschliessend mit hochverdichteter Druckluft in den Verbrennungsraum eingeblasen.
Gruß,
Sepp
danke für die Antworten.
Wenn ich´s richtig verstanden hab, wird erst Kraftstoff in das Einblaseventil gefördert, und anschliessend mit hochverdichteter Druckluft in den Verbrennungsraum eingeblasen.
Gruß,
Sepp