Die Suche ergab 14 Treffer

von waermsche
Di 19. Jan 2021, 17:43
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Brainstorming MAH914
Antworten: 11
Zugriffe: 14691

Re: Brainstorming MAH914

Hallo Quiesel !
Kann es sein , dass Du Pumpe und Kurbelwelle um 360 Grad versetzt hast ? Bitte prüfen !
Gruß : Emil
von waermsche
Di 19. Jan 2021, 17:28
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Unterlagen MWM AKD 9E/Irus U900?
Antworten: 19
Zugriffe: 11155

Re: Unterlagen MWM AKD 9E/Irus U900?

Hallo Lu10Irus ! Wir , ein kleines Museum in Franken , haben Zwei Schmotzer Sähmaschinen mit Deinem berühmten MWM 9 Z Motor . Ich kann nicht sagen ob es sich um die gleichen Maschinen handelt. Unsere hat 600 ccm mit 15 PS . Ist eine Boxermaschine . Elektrischer Anlasser . Bilder habe ich zur Zeit ke...
von waermsche
Di 4. Feb 2020, 16:43
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Wasser im Oel
Antworten: 2
Zugriffe: 1351

Re: Wasser im Oel

Hallo Klaus !
Vielen Dank für Deine Antwort .
Mal sehen ob ich dieses Jahr noch dran komme .
Gruß : Emil
von waermsche
Mo 3. Feb 2020, 18:11
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Wasser im Oel
Antworten: 2
Zugriffe: 1351

Wasser im Oel

Hallo zusammen ! Wir haben einen Allgaier mit einem Kälble Motor . Nun habe ich nach längerer Standzeit bemerkt , dass das Öl am Messstab wuchs . Da der Motor in dieser Zeit nicht lief , konnte es sich nur um Wasser in der Ölwanne handeln . Und so war es , beim Ölwechsel kam erst einmal ca. 3 LTR Wa...
von waermsche
Do 12. Jul 2018, 22:04
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Allgaier/Kaelble
Antworten: 17
Zugriffe: 10747

Re: Allgaier/Kaelble

Hallo Klaus und Christian !
Vielen Dank für die schnelle Antwort .
von waermsche
Di 10. Jul 2018, 18:30
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Allgaier/Kaelble
Antworten: 17
Zugriffe: 10747

Re: Allgaier/Kaelble

Hallo zusammen ! Unser Verein in Mittelfranken hat ein kleines Museum mit einigen Traktoren , unter anderem einen Allgaier / Kaelble A 22 Bj 1950 und einen R 22 Bj 1952 . Nun möchte ich den R 22 für unseren nächsten Umzug zum Laufen bringen . Mein Problem ist , dass keiner richtig weis , wie man den...
von waermsche
Mi 24. Jan 2018, 16:54
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Anlassen und abstellen eines Deutz 714
Antworten: 13
Zugriffe: 6389

Re: Anlassen und abstellen eines Deutz 714

Hallo Matze ! Vielen Dank für Deine Info zum Starten und Abstellen des 714er . Und wieder bin ich verunsichert , denn in einem anderen Beitrag , ist zu sehen dass erst an der ESP der Pumpenhebel mehrfach gedrückt wird , den Motor ankurbeln und zum Abstellen der Hebel seitlich nach hinten bewegt und ...
von waermsche
Mo 22. Jan 2018, 18:03
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Anlassen und abstellen eines Deutz 714
Antworten: 13
Zugriffe: 6389

Re: Anlassen und abstellen eines Deutz 714

PICT0034.JPG
PICT0034.JPG (52.93 KiB) 4326 mal betrachtet
PICT0033.JPG
PICT0033.JPG (56.65 KiB) 4326 mal betrachtet
PICT0032.JPG
PICT0032.JPG (54.46 KiB) 4326 mal betrachtet
von waermsche
Mo 22. Jan 2018, 17:55
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Anlassen und abstellen eines Deutz 714
Antworten: 13
Zugriffe: 6389

Re: Anlassen und abstellen eines Deutz 714

Hallo zusammen ! Ihr macht Euch ja viele Gedanken über meine Fragen ! Nun zu Christian ! Was nimmst Du für die Fracht ? Ich muss meinem Vorstand ja einen Preis nennen , den er bewilligen muss . wir haben noch zwei Motore von denen ich keinerlei Unterlagen habe , es sind ein Dieselross F 18 H , Motor...
von waermsche
Di 16. Jan 2018, 18:30
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Anlassen und abstellen eines Deutz 714
Antworten: 13
Zugriffe: 6389

Re: Anlassen und abstellen eines Deutz 714

Hallo Matze!
Erst einmal vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Viele Grüße aus dem Frankenland : Emil