Die Suche ergab 52 Treffer

von arffm
Mi 17. Jul 2024, 23:07
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Einspritzpumpen -- Vergleichsliste?
Antworten: 29
Zugriffe: 13194

Re: Einspritzpumpen -- Vergleichsliste?

Klasse gemacht, Holm, Respekt. Diesen Kram habe ich auch noch nicht gesehen, bin wohl zu alt dafür. Aber lerne gerne noch dazu, deshalb vielen Dank!
von arffm
Mi 26. Jan 2022, 11:43
Forum: Off-Topic
Thema: Repulsionsmotor?
Antworten: 3
Zugriffe: 4082

Re: Repulsionsmotor?

Hallo, das ist doch ein schöner Motor. Der ist drehzahlverstellbar und kann auch unter Last hochfahren. Solche Motoren waren früher z. B. bei Bosch-Lichtmaschinenprüfständen gebräuchlich, Frequenzumrichter waren damals sehr aufwendig und viel zu teuer. Die Bürsten werden mit dem Handrad verstellt. D...
von arffm
Mo 17. Aug 2020, 00:18
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Sachs STAMO - kein Zündfunke
Antworten: 36
Zugriffe: 13019

Re: Sachs STAMO - kein Zündfunke

Also 7,5 kOhm Widerstand vom Zündkabel zur Masse hört sich erstmal gut an. Da würde ich erstmal keine neue Zündspule einbauen. Sonst: Alternativ Unterbrecher und Kondensator von der Zündspule abklemmen, Kurzschlußknopf angeklemmt lassen, die Leitung zum Kurzschlußknopf abklemmen und an Kl. 1 einer A...
von arffm
Di 11. Aug 2020, 19:47
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Sachs STAMO - kein Zündfunke
Antworten: 36
Zugriffe: 13019

Re: Sachs STAMO - kein Zündfunke

Du solltest auch mal das Abrißmaß prüfen-das ist wesentlich für die Güte des Zündfunkens. http://www.afrudolph.de/forum/bild13.png Der Abstand vom Magnetpol zum Polschuh des Zündankers sollte im Zündzeitpunkt 4-7 mm betragen. Kontaktabstand, Zündzeitpunkt und Abriß beeinflussen sich gegenseitig. Abr...
von arffm
Di 11. Aug 2020, 19:26
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Sachs STAMO - kein Zündfunke
Antworten: 36
Zugriffe: 13019

Re: Sachs STAMO - kein Zündfunke

Wichti ist den Widerstand der Sekundärspule zu messen, vom Zündkabel nach Masse. Wenn da unendlich ist -> Zündspule neu wickeln lassen. Die dünnen Drähte verrotten durch Feuchtigkeit, Wärmedehnung, Korrosion. Das ganze auch mit auf 80-90°C erwärmter Spule. Ich hatte bei meinem Stamo 120 GL von 1951 ...
von arffm
Do 9. Jul 2020, 22:00
Forum: Schau Raum
Thema: Modellmotor OS Max
Antworten: 2
Zugriffe: 1300

Re: Modellmotor OS Max oder Enya

Sehr schön, Enya aus Japan hier von Robbe vertrieben. Tolle Motoren,
waren ganz schön teuer, gratuliere.

Gruß Arthur
von arffm
Di 7. Jul 2020, 00:10
Forum: Schau Raum
Thema: Schrottplatzfund
Antworten: 6
Zugriffe: 3127

Re: Schrottplatzfund

Hallo,

der Wankelmotor ist nicht Rasenmäher (KM3) sondern eher KM37 mit Heinzmann-Drehzahlregler, ehr von einem kleinen Aggregat oder so. Klasse!

Gruß Arthur
von arffm
Mo 23. Mär 2020, 19:49
Forum: Frage nach Motordaten
Thema: Horex Columbus Standmotor
Antworten: 1
Zugriffe: 1369

Re: Horex Columbus Standmotor

Hallo,

frag doch mal beim Horex-Museum in Bad Homburg oder bei Horex-Club Taunus HorexclubTaunus[at]gmx.de.

Gruß Arthur
von arffm
Mo 23. Mär 2020, 19:45
Forum: Frage nach Motordaten
Thema: Robur TGL 18051
Antworten: 7
Zugriffe: 3406

Re: Robur TGL 18051

Hallo, das ist doch im Prinzip der gleiche Motor wie im Garant LKW, nur auf 1500 U/min eingestellt. Schönes Aggregat, neuwertig mit nur 108 Betriebsstunden. Der Dieselmotor 4VD 12,5 SRL hat 3180ccm. Bohrung 90 mm Hub 125 mm 27,5 PS bei 1500 U/min Dauerleistung. Mal den Kraftstoffilter tauschen, die ...
von arffm
Sa 10. Aug 2019, 00:12
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Ruggerini md 150
Antworten: 1
Zugriffe: 1694

Re: Ruggerini md 150

Hallo Pascal, der hat doch Flanschpumpen. Erstmal den Kraftstoffilter entlüften, dann die Zuleitung anden Pumpen lösen, bis Diesel austritt. Festziehen. Mutter der Leitung an der Düse lösen, Motor mit Deko durchdrehen, bis da Kraftstoff austritt. Pumpe auf Vollgas, ggf. Kaltstartknopf drücken falls ...