Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
BUMI hat geschrieben:Moin, wenn ich das Video sehe, glaube ich eher, dass auf der "Flensburg" ein 7 Zylinder war (ist nun ja 40 Jahre her....), offenbar ein Harland. Wenn ich das wabern der Joche sehe, werden alte Erinnerungen wach. Dank dafür! Gruß, Burgfried
Ja, das ist es. es fuhr zu der Zeit den St. Lorenz (Welland Kanal) und Große Seen. Damals war Weltausstellung in Montreal (Porsche im deutschen Zelt, Astronautenkapseln in der US Kugel und in der Sprungschanze der UDSSR). Ich fuhr da als Ing.Assi.
Dank für das Bild, gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Einige weitere Versuche mit zwei Kolben pro Zylinder.
In den letzten Jahren von 1800 und Anfang 1900 gab es mehrere Motorenhersteller, die mit solchen Motoren experimentiert.
Meist blieb ein Experiment, ein paar sind noch in Landpflanzen verwendet, sondern vor allem die Diesel "DOXFORD" in einem bestimmten Zeitraum
- trotz vieler Versuche und Rückschläge - haben Erfolg damit, und der Harland & Wolff B & W "aus Belfast .
Doxford Engine auf kanadische Navigator - September 2010
Hallo Christian! Habe mal eine Frage zu deinem hier abgebildeten E-Motor / Generator. Steht auf dem Typenschild auch der Hersteller oder nur techn. Angaben ? Habe solchen Motor gerade beim Wickel , leider fehlt mein Schild. Vileicht kannst du mal den Hersteller benennen. Gruß Hilde
hallo, meine allerhöchste anerkennung für alle die sich die mühe machen um auch viedeos von laufen maschinen in das forum stellen,aber wenn ich dies nicht mit eigenen augen gesehn hätte, hätte ich dies nie geglaubt-da kriegt man gänsehaut und schüttelfrost zu gleich... unbedingt weiter so!!!!!!!gruss wolle
Hallo Christian! Habe mal eine Frage zu deinem hier abgebildeten E-Motor / Generator. Steht auf dem Typenschild auch der Hersteller oder nur techn. Angaben ? Habe solchen Motor gerade beim Wickel , leider fehlt mein Schild. Vieleicht kannst du mal den Hersteller benennen. Gruß Hilde
Meiner ist ein Siemens-Schuckert aber von den Dingern gabs wohl 1000Hersteller
(die sammle ich auch)Schick mal ein paar Bilder vieleicht kann ich dir den identifizieren.
Mfg.Christian
Hallo Christian! Danke für die Nachricht. Den Motor habe ich total zerlegt, nachdem ich ihn aus einer Scheune ausgebaut habe. Er hat da einen Dreschkasten angetrieben. Hatte sich innen alles mit Spreu gefüllt und dann hat er irgendwann dicke Backen gemacht. Mußte dadurch einen der Lagerträger schweißen. Meiner hat keine Schleifringe, sonst alles gleich. mfG Hilde