Deutz MIH, aber welcher?

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Deutzer
Beiträge: 3
Registriert: Do 15. Mär 2012, 18:49

Deutz MIH, aber welcher?

Beitrag von Deutzer »

Hallo alle zusammen,

letzten Monat habe ich mit meinen Großvater einen Deutz MIH in einer Scheune gefunden.
Es ist alles vorhanden und wir wollen ihn original wieder aufbauen.

Motornummer: 364655
Bohrung: 170mm
Hub: 300mm
Schwungrad: 1200mm

Kann mir jemand helfen den Motor zu identifiziern?
Bilder Habe ich mit angehangen.
Wenn jemand Unterlagen für diesen Motor hat wäre ich sehr interessiert daran.

Ich danke schonmal allen die auf meine Frage antworten.

MfG
Hendrik

Anhang:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Deutz MIH, aber welcher?

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

bitte den Hub nochmal genau messen der müsste 280mm sein, dann handelt es sich um einen MIH 328.
Das Baujahr ist 1935.
Ein Prospekt hann ich per Mail zusenden.

Nach der Bedienungsanleitung / Ersatzteilliste muss ich mal such könne da auch noch was haben.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Deutzer
Beiträge: 3
Registriert: Do 15. Mär 2012, 18:49

Re: Deutz MIH, aber welcher?

Beitrag von Deutzer »

Erstmal danke Für die Schnelle Info.
Der Hub kann auch 280mm sein hab ihn schnell mit nem Zollstosck gemessen.
Ich wäre sehr Dankbar für alles Schriftlichen was Sie über diesen bzw ähnlichen Motor haben.


MfG

Hendrik
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Deutz MIH, aber welcher?

Beitrag von meisteradam »

Es ist ein MIH328.
MfG :)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Deutz MIH, aber welcher?

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, also ich bin hellauf begeistert, was für motoren immer noch nach den wegwerf zeiten( 70iger ) immer noch auftauchen ,wo ein schrotthändler gott sei dank leer ausgegangen ist -jeder motor ist kulturgut und hat seine eigene geschichte- forum 2x am tag ist plicht - es gibt immer etwas sein wissen zu erweitern -ist besser wie manche schule.... gruss wolle
gussbronze
Beiträge: 106
Registriert: So 3. Jan 2010, 20:50
Meine Motoren: Deutzmotoren

Re: Deutz MIH, aber welcher?

Beitrag von gussbronze »

Hallo Hendrik.

Mich würde interessieren, was der Motor angetrieben hat. Auf einem Bild kann man eine Transmission erkennen.

MfG
Jörg
Deutzer
Beiträge: 3
Registriert: Do 15. Mär 2012, 18:49

Re: Deutz MIH, aber welcher?

Beitrag von Deutzer »

Hallo,
der Motor hat ein Sägewerk angetrieben und zum anderen ein Generator der sogar 110V Batterien aufgeladen hat. Der Generator und Motor sind aber leider nicht mehr da.

MfG
Hendrik
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Deutz MIH, aber welcher?

Beitrag von jaki »

Das hat sicherlich seinen Grund!
Der Generator hat ja auch sehr viel Kupfer ;) ;)

zum Glück ist der Motor verschont geblieben..
:mrgreen:
Antworten