kennt vielleicht jemand so einen Jenbachmotor?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
kennt vielleicht jemand so einen Jenbachmotor?
Hallo,
ich habe in meinem Keller einen Jenbachmotor der in Verbindung mit einem Generator als Notstromaggregat verwendet wurde.
Vielleicht kennt jemand den Motortypen und eventuell auch seine Ursprüngliche Verwendung.
Ich wäre sehr dankbar für Informationen zu diesem Motor.
Danke und Grüße
Devolon
ich habe in meinem Keller einen Jenbachmotor der in Verbindung mit einem Generator als Notstromaggregat verwendet wurde.
Vielleicht kennt jemand den Motortypen und eventuell auch seine Ursprüngliche Verwendung.
Ich wäre sehr dankbar für Informationen zu diesem Motor.
Danke und Grüße
Devolon
-
jenbachmotor
- Beiträge: 18
- Registriert: So 22. Mär 2009, 22:00
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 (4x)
Deutz MAH 716
Jenbacher Werke JW20 (in Traktor) - Wohnort: United Arab Emirates
Re: kennt vielleicht jemand so einen Jenbachmotor?
Hallo Devolon,
Ja ich kenne den Motor. Die Firma Jenbacher Werke in Jenbach (Tirol, Österreich) fertigte Lokomotiven und eigene Dieselmotoren, heute ist GE Jenbacher Weltmarktführer bei Stationären Gasmotoren.
Es gab 2 Verdampfermotortypen: 1.) JW8 und JW10 sowie 2.) JW15 und JW20 mit jeweils der Nummer entsprechenden PS. Die Bohrung wurde jeweils etwas erweiter, so hat wenn ich mich richtig erinnere der JW20 eine 125mm Bohrung, der JW15 115mm.
Ich denke Dein Motor ist ein JW15 oder JW20, letzterer mit ca. 1,8l Hubraum 800-1300 U/min.
Die ursprüngliche Verwendung war als Stationärmotor, in Feldbahnen, in Traktoren (habe selbst seit kurzem einen Lindner Traktor) und als JW15K als Baukompressor.
Falls Du den Motor nicht mehr benötigst, gib mir bescheid, ich suche einen Ersatzmotor für meinen Traktor.......
Viele Grüße,
Andreas
Ja ich kenne den Motor. Die Firma Jenbacher Werke in Jenbach (Tirol, Österreich) fertigte Lokomotiven und eigene Dieselmotoren, heute ist GE Jenbacher Weltmarktführer bei Stationären Gasmotoren.
Es gab 2 Verdampfermotortypen: 1.) JW8 und JW10 sowie 2.) JW15 und JW20 mit jeweils der Nummer entsprechenden PS. Die Bohrung wurde jeweils etwas erweiter, so hat wenn ich mich richtig erinnere der JW20 eine 125mm Bohrung, der JW15 115mm.
Ich denke Dein Motor ist ein JW15 oder JW20, letzterer mit ca. 1,8l Hubraum 800-1300 U/min.
Die ursprüngliche Verwendung war als Stationärmotor, in Feldbahnen, in Traktoren (habe selbst seit kurzem einen Lindner Traktor) und als JW15K als Baukompressor.
Falls Du den Motor nicht mehr benötigst, gib mir bescheid, ich suche einen Ersatzmotor für meinen Traktor.......
Viele Grüße,
Andreas
Re: kennt vielleicht jemand so einen Jenbachmotor?
Hallo Andreas,
danke für deine super Antwort,
eingentlich benötige ich den Motor nicht mehr, weil ich nicht vorhabe ihn als Notstrom zu nutzen.
Ich habe auch keine Ahnung was so ein Motor wert sein könnt.
Grüße
danke für deine super Antwort,
eingentlich benötige ich den Motor nicht mehr, weil ich nicht vorhabe ihn als Notstrom zu nutzen.
Ich habe auch keine Ahnung was so ein Motor wert sein könnt.
Grüße
- M. Böckl
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 17. Feb 2011, 12:32
- Meine Motoren: Jenbacher, Warchalowsky, Briggs & Stratton, M203B
Re: kennt vielleicht jemand so einen Jenbachmotor?
Hallo Andreas,
gibt es den Motor noch?
LG
Manfred
gibt es den Motor noch?
LG
Manfred