hi motorenfreunde
was hat es zu bedeuten wenn ein motor mit speichenschwungrädern auf einer seite mit einen dünnen blech belegt ist z.b.
auch gerade hier bei ein deutz ma 216 zu sehen der zum verkauft steht.
wäre super wenn mir das mal einer erklären kann was das für ein sinn hat.
mfg
der verdampfer
(thorsten)
Speichenschwungrad
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Verdampfer
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 16. Dez 2008, 19:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Lister D
Lister junior
1H65 Cunewalde
2h65 Cunewalde
Farymann 12 ps
Traktoren:
Ihc 324
Normag C10
Bernhard W1
Speichenschwungrad
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil denn irgendwas ist ja immer .
- Junkersonkel
- Beiträge: 278
- Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
- Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
......... - Wohnort: Thüringen Sömmerda
Re: Speichenschwungrad
Das hat man gemacht um die Unfallgefahr zu verkleinern.Denn wenn man in ein laufendes Speichenschwungrad kommt kann man sich sehr leicht schwer verletzen das ist bei vollen Schwungrädern meist nicht so schlimm.Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!