Mein Sachs Stamo 9

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von bastian »

wenn was schleift, stimmt da was nicht. Dem würde ich erst mal nachgehen. War das vor oder nach dem Ausbau?

Ein Video kannst du verschiecken in dem du es einfach der Mail anhängst (darf nicht zu groß sein), es bei einem Videoportal hochlädst oder einem Bilderspeicher und den Link postest.
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Das schleifen ist da seit dem der Gaszug außer Betieb ist, also seit dem Ich ihn habe.
Mit der E-Mail funktioniert das nicht, Videoportal möchte Ich mich nicht anmelden, und das letzte verstehe Ich nicht :?:
Sachs Spalter
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von bastian »

Also war das Geräusch schon immer da?

Ein Bilderspeicher ist quasi fast das gleiche wie ein Videoportal. Nur das man dort Bilder (aber auch Videos) hochladen kann und diese Konten, je nach Anbieter, nicht von anderen besucht werden können.
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Ja es ist seit dem da seit dem den Motor habe, weil er vorher nicht gelaufen ist (olle Zündung :roll: ) haben Wir ihn auseinander genommen und seit dem Ich den Motor habe ist der Gaszug auch nicht angeklemmt

Jetzt verstehe Ich das mit dem Bildspeicher, da melde ich mich lieber bei YouTube an.
Sachs Spalter
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Nun ein paar Fotos von der Lackierung, erst mal kommt die Dosenpresse/Spalter kompination dran.
Das Gestell ist nur hald lackiert weil Ich nicht weis ob Ich 2 mal pinseln muss, also erst mal nur das Obere
Das halb Lackierte Gestell
Das halb Lackierte Gestell
hdftghdf.JPG (74.92 KiB) 3682 mal betrachtet
Der Zylinder und das Steuergerät mal ohne Gestell
Steuergerät und Zylinder
Steuergerät und Zylinder
P1040649.JPG (134.53 KiB) 3682 mal betrachtet
Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Oben habe Ich noch etwas vergessen
wenn irgendwer noch seine Meinung zum Motor hat würde Ich sie gerne Lesen.
Danke
Jan-Philip
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, da ich sehr viel mit stahl arbeite, und meine "meine konstrucktionen" auch für schwerere arbeiten ausreichend sind, so kann ich bei deiner dosenpresse und spalter nur sagen, alles was man verkehrt machen kann,ist hier vorhanden... folgende fehler in der grundkonstrucktion: winckeleisen stumpf gegeneinander keine gehrung-senkrechte träger am schwächsten punkt vom winkeleisen angeschweisst, keine verstrebungen nach vorne oder hinten durch winkel oder knotenbleche-.keine führungsschine für den arbeitszylinder-keine knotenbleche zwischen senkrechten und waagerechten u- schienen-keine eisenplatten an den füssen,für besserend stand-über den spaltkeil und schweissnähte äussere ich mich nicht ... sollte nur ein paar tipps sein ... es ist noch kein meister vom himmel gefallen... gruss wolle
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Ja einige Sachen sind schon dran, aber Ich kann sagen es hält, bis jetzt ist noch nichts
auseinander gefallenu und geschweißt oder gebaut habe Ich das nicht, das war mein Vater.
Eine Führung gibt es nicht weil sonst nichts mehr unter passen würde.
Unter der Stahlplatte zum draufstellen ist auch noch ein U-Eisen angeschweißt sonst würde
der Zylinder ja gar nicht mehr unten ankommen :o

Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Heute habe Ich die die Unter-hälfte des Gestells gepinselt.
Habe Ich schon gesagt welche Farbe er später bekommt?, es ist Feuerrot(so wie er hier nur dunkler :oops: ).
Fotos kommen Morgen oder Übermorgen.

Gruß Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Habe das Polrad ja zum Magnetesieren gebracht.
Heute war Ich da, Teil ist wieder da(nach 3 Wochen), ABER die Maschiene beim Magnetiesierer war zu klein für das Teil :shock: .
Also sucht der jetzt einen Anderen der das machen kann, das heißt wieder 3 Wochen warten.
Na die Zeit gönne Ich dem Motor, aht ja schon lange genug gearbeitet..
Jan-Philip
Antworten