Kopfdichtung kaputt
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Kopfdichtung kaputt
Guten Abend allerseits,
Ich muß bei meinem MAH 914 die Kopfdichtung wechseln. Das aus einanderbauen ist sicherlich nicht das Problem, aber.....
1) In welcher Reihenfolge müßen die Kopfschrauben wieder angezogen werden?
2) Ich kann mir vorstellen, das die Kopfschrauben nicht gleich total angezogen werden, sondern in Stufen. Wie sind die Abstufungen?
3) Mit welchem Drehmoment werden die Kopfschrauben maximal angezogen?
Vielen Dank für eure Antworten!
Schöne Grüße aus HB sendet
Krohny
Ich muß bei meinem MAH 914 die Kopfdichtung wechseln. Das aus einanderbauen ist sicherlich nicht das Problem, aber.....
1) In welcher Reihenfolge müßen die Kopfschrauben wieder angezogen werden?
2) Ich kann mir vorstellen, das die Kopfschrauben nicht gleich total angezogen werden, sondern in Stufen. Wie sind die Abstufungen?
3) Mit welchem Drehmoment werden die Kopfschrauben maximal angezogen?
Vielen Dank für eure Antworten!
Schöne Grüße aus HB sendet
Krohny
Toleranz ist die Erkenntnis, das es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
-
Motorenfreak91
- Technische Hilfe
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
- Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS - Wohnort: Niederrhein Xanten
Re: Kopfdichtung kaputt
Hallo Krohny,
In der regel zieht man die Kpfschrauben über Kreuz an. Ich mach das immer so neue dichtung drauf kopf drauf
leicht anziehen paar minuten warten und dann einfach gut fest ziehen ich hab bis jezz noch nie eine drehmoment knarre
verwendet und die dichtung waren bis jezt immer dicht.
Bei vielen Motoren sind die Drehmoment angaben gar nicht mehr vorhanden z.B. Lister D, Lister Junior usw muss man einfach dann im gefühl haben obs reicht oder nicht.
Marvin
In der regel zieht man die Kpfschrauben über Kreuz an. Ich mach das immer so neue dichtung drauf kopf drauf
leicht anziehen paar minuten warten und dann einfach gut fest ziehen ich hab bis jezz noch nie eine drehmoment knarre
verwendet und die dichtung waren bis jezt immer dicht.
Bei vielen Motoren sind die Drehmoment angaben gar nicht mehr vorhanden z.B. Lister D, Lister Junior usw muss man einfach dann im gefühl haben obs reicht oder nicht.
Marvin
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Kopfdichtung kaputt
Hallo,
ich sehe das genauso wie Marvin. Hatte auch nie Probleme. Einfach über Kreuz fest anziehen und fertig.
Gruß Mathias
ich sehe das genauso wie Marvin. Hatte auch nie Probleme. Einfach über Kreuz fest anziehen und fertig.
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Re: Kopfdichtung kaputt
Hallo Allerseits,
Vielen Dank für die Antworten.
Gut, das werde ich dann mal so machen.
Allerdings ist mir noch etwas eingefallen: Wie lange sollte der Motor nach dem wechsel laufen um die Kopfschrauben noch mal nach zu ziehen?
Schöne Grüße
Krohny
Vielen Dank für die Antworten.
Gut, das werde ich dann mal so machen.
Allerdings ist mir noch etwas eingefallen: Wie lange sollte der Motor nach dem wechsel laufen um die Kopfschrauben noch mal nach zu ziehen?
Schöne Grüße
Krohny
Toleranz ist die Erkenntnis, das es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
-
Motorenfreak91
- Technische Hilfe
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
- Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS - Wohnort: Niederrhein Xanten
Re: Kopfdichtung kaputt
Hi,
Also ich lasse sie immer sone stunde ungefähr im stand laufen dann sind die gut warm nicht direkt belassten.
dan abkühlen lassen so auf 20-30 grad wasser temperatur und dann noch mal alle kopfschrauben nachziehen.
Dann ist er wieder einsatzfähig.
Marvin
Also ich lasse sie immer sone stunde ungefähr im stand laufen dann sind die gut warm nicht direkt belassten.
dan abkühlen lassen so auf 20-30 grad wasser temperatur und dann noch mal alle kopfschrauben nachziehen.
Dann ist er wieder einsatzfähig.
Marvin
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
Re: Kopfdichtung kaputt
Hallo Marvin,
vielen Dank für Deine Antwort.
Sobald ein freier Tag, an dem nichts anderes anliegt, in sicht ist, werde ich mich da mal ran wagen.
Schöne Grüße von
Krohny
vielen Dank für Deine Antwort.
Sobald ein freier Tag, an dem nichts anderes anliegt, in sicht ist, werde ich mich da mal ran wagen.
Schöne Grüße von
Krohny
Toleranz ist die Erkenntnis, das es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...