statt ostereier 2 motoren

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: statt ostereier 2 motoren

Beitrag von Pyromane »

Eine Contra und eine 07 hatte ich auch mal, habe ich aber verkauft. Ich habe derzeit nur noch eine Stihl Blk und einen Motor von einer Ks43.
Ganz soviel halte ich nicht von Stihl.
Ich habe mir seit November drei neue Dolmar zugelegt, eine PS 7900, eine PS 5105 und eine PS 32. Denke das ich die nächsten Jahre ersteinmal wieder gut ausgestattet bin für's Holz machen. ;)

Gruß Andreas
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: statt ostereier 2 motoren

Beitrag von SACHS Spalter »

Viel Spaß im Wald! :D
Ist das im Regal in Sachs Stamo 50 und was ist das auf dem letzten Bild für ein Motor mit 2 Auspüffen?

Jan-Philip
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: statt ostereier 2 motoren

Beitrag von Pyromane »

Das ist ein F&S 50er und der Motor links unten im Bild ist ein Stihl Ks43 Motor.
Der wurde auch auf Zweimannsägen, Bohrgeräten usw. verbaut.
Den hatte ich hier auch schoneinmal im Biete drin.

Gruß Andreas
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: statt ostereier 2 motoren

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott,bei uns in der rhön sind die stihl und husquarna führend-ich habe selbst eine 026 umgebaut vom schwert her auf 036, sowie eine husquara fällsäge, sowie eine 017 bin zufrieden... aber wir haben kein vertreter für dollmar in unserer nähe.. gruss wolle
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: statt ostereier 2 motoren

Beitrag von SACHS Spalter »

Ich dachte Stihl baut nur Motorsägen :?:
Wieviel Ps und Hubraum hat der?
@marek2: Dolmar gibt's bei uns auch in Baumarkt.
Jan-Philip
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: statt ostereier 2 motoren

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, s t i l l baut auch stabler und sonstiges frag mich aber net ,dafür gibt es google...gruss wolle
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: statt ostereier 2 motoren

Beitrag von Pyromane »

Sachs Spalter hat geschrieben:Ich dachte Stihl baut nur Motorsägen :?:
Wieviel Ps und Hubraum hat der?
@marek2: Dolmar gibt's bei uns auch in Baumarkt.
Jan-Philip
Hier die heutige Produktpalette von Stihl.
http://www.stihl.de/stihl-produkte.aspx

Traktoren haben die früher auch mal gebaut. ;)

Der Ks43 Motor hat 8 oder 8,5 PS und 250 ccm.

Im Baumarkt gibt es aber nur die Hobbyklasse von Dolmar.
Antworten