MAWAS Diesel
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
hastra4
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 19:22
- Meine Motoren: MAWAS Diesel
Sachs Stamo 6 - Wohnort: 5204 Straßwalchen
MAWAS Diesel
Hallo,
ich hab heute einen Standmotor "MAWAS Diesel" Type AH 19 gekauft und kann im Netz wenig bis gar nichts über diesen Motor finden.
Hat jemand Informationen oder Beschreibungen zu diesem Motor?
Besten Dank für jede Info!
mfg
hastra4
ich hab heute einen Standmotor "MAWAS Diesel" Type AH 19 gekauft und kann im Netz wenig bis gar nichts über diesen Motor finden.
Hat jemand Informationen oder Beschreibungen zu diesem Motor?
Besten Dank für jede Info!
mfg
hastra4
Zuletzt geändert von hastra4 am Mi 18. Apr 2012, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
Motorensammler
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 4. Mai 2010, 18:52
- Meine Motoren: Körting 18 PS Bj 19 24
MAWAS Diesel 2 Zylinder 20 ps Bj 19 36
MWM 2 Zylinder Typ und Bj unbekannt
Osna D1 Kolbenpumpe
MWM KDW 415 D 40 Ps Bj 19 51
Deutz MAH 322
Hein 2 Takt Glühkopf Schiffsdiesel
Güldner W 50 Dieselmotor mit Generator 20 KVA aus einem WEltkriegsbunker
DIA Membranpumpe mit Hatz E 89 - Wohnort: Hambühren
Re: MAWAS Diesel
Hallo Hastra 4
Glückwunsch zu deinem Motor.
Ich habe auch 2 MAWAS aber als 2 Zylinder mit Umlaufkühlung.
Ich habe rausfinden können das meine Motoren so um 1938-40 gebaut worden sein sollen.Genauere Daten habe ich leider auch nicht.
Glückwunsch zu deinem Motor.
Ich habe auch 2 MAWAS aber als 2 Zylinder mit Umlaufkühlung.
Ich habe rausfinden können das meine Motoren so um 1938-40 gebaut worden sein sollen.Genauere Daten habe ich leider auch nicht.
Grüße aus Hambühren Michael
Haben ist besser wie Brauchen!
Haben ist besser wie Brauchen!
-
jenbachmotor
- Beiträge: 18
- Registriert: So 22. Mär 2009, 22:00
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 (4x)
Deutz MAH 716
Jenbacher Werke JW20 (in Traktor) - Wohnort: United Arab Emirates
Re: MAWAS Diesel
MAWAS steht fuer: Maschinen- und Waggonbau Fabrik AG Simmering (in Wien)
welche zwischen 1934 und 1941 so hiess und aus der speater die SGP Simmering Graz Pauker Werke hervorgingen als teil der oest. verstaatlichten Industrie.
=>Heute gehoert die Verkerhrtechnik zur Siemens AG.
am besten die Namen oben googlen da findet sich schon einiges.
Andreas
welche zwischen 1934 und 1941 so hiess und aus der speater die SGP Simmering Graz Pauker Werke hervorgingen als teil der oest. verstaatlichten Industrie.
=>Heute gehoert die Verkerhrtechnik zur Siemens AG.
am besten die Namen oben googlen da findet sich schon einiges.
Andreas
-
hastra4
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 19:22
- Meine Motoren: MAWAS Diesel
Sachs Stamo 6 - Wohnort: 5204 Straßwalchen
Re: MAWAS Diesel
besten Dank für die raschen Antworten!
bis jetzt hab ich leider noch nicht viel gefunden.
werde weitersuchen.
dietmar
bis jetzt hab ich leider noch nicht viel gefunden.
werde weitersuchen.
dietmar
-
Pawel
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 15. Feb 2012, 20:58
- Meine Motoren: DEUTZ MIH-338, MIH-236, PME-330, MIH-322,
MAH-322,CM-216, MAH-516, MAH-716, MAH-916
MAH-714, MAH-914, MAH-611, MAH-711,
BERNARD,PERKUN,ANDORIA,SLAVIA,
JUNKERS,PIONIER,SENDLING,IFA,
VIKOV,HATZ,FARYMAN,MAVAS,
KUBOTA,CONORD
ARAN,NEW WAY,RUSTON,BARKAS,IFA
Re: MAWAS Diesel
Hallo.
Habe ich gleiche motor.Ist von 1941.
Aber meine motor hatte eine Kuhler eingebaut in linke Seite von Motor,
links schwungrad ist mit wentilator fur luft umlauf.
Habe ich gleiche motor.Ist von 1941.
Aber meine motor hatte eine Kuhler eingebaut in linke Seite von Motor,
links schwungrad ist mit wentilator fur luft umlauf.
-
hastra4
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 19:22
- Meine Motoren: MAWAS Diesel
Sachs Stamo 6 - Wohnort: 5204 Straßwalchen
Re: MAWAS Diesel
Hallo Pawel,
hast du irgendwelche technischen Unterlagen über diesen Motor?
mfg
dietmar
hast du irgendwelche technischen Unterlagen über diesen Motor?
mfg
dietmar
-
Pawel
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 15. Feb 2012, 20:58
- Meine Motoren: DEUTZ MIH-338, MIH-236, PME-330, MIH-322,
MAH-322,CM-216, MAH-516, MAH-716, MAH-916
MAH-714, MAH-914, MAH-611, MAH-711,
BERNARD,PERKUN,ANDORIA,SLAVIA,
JUNKERS,PIONIER,SENDLING,IFA,
VIKOV,HATZ,FARYMAN,MAVAS,
KUBOTA,CONORD
ARAN,NEW WAY,RUSTON,BARKAS,IFA
Re: MAWAS Diesel
Meine Mavas:
http://imageshack.us/a/img594/5218/alexandra1075.jpg[/IMG]
http://imageshack.us/a/img841/4748/alexandra1074.jpg[/IMG]
http://imageshack.us/a/img4/2315/alexandra1073.jpg[/IMG]
http://imageshack.us/a/img811/3951/alexandra1072.jpg[/IMG]
http://imageshack.us/a/img9/7940/alexandra1071.jpg[/IMG]
http://imageshack.us/a/img819/1463/alexandra1070.jpg[/IMG]
Spater kommt nachste Bilder mit Seitenkuhler.
http://imageshack.us/a/img594/5218/alexandra1075.jpg[/IMG]
http://imageshack.us/a/img841/4748/alexandra1074.jpg[/IMG]
http://imageshack.us/a/img4/2315/alexandra1073.jpg[/IMG]
http://imageshack.us/a/img811/3951/alexandra1072.jpg[/IMG]
http://imageshack.us/a/img9/7940/alexandra1071.jpg[/IMG]
http://imageshack.us/a/img819/1463/alexandra1070.jpg[/IMG]
Spater kommt nachste Bilder mit Seitenkuhler.
-
LDH130
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 12. Aug 2019, 21:32
- Meine Motoren: Derzeit kein Motor
- Wohnort: Graz, AT
Re: MAWAS Diesel
Hallo,
hier ein paar Eckdaten zum AH19: Bohrung 90 mm, Hub 110 mm, Drehzahlen 1000 bzw. 1500 1/min, Leistung 4 bzw. 6 PS, effektiver Mitteldruck 5,15 kg/cm², gebaut ca. ab den 30er Jahren.
Interessant finde ich, dass die liegende Bauart und die äußere Erscheinung an die Jenbacher Kleindieselmotoren erinnert. Diese wurden meines Wissens aber erst nach dem 2. WK gebaut.
Schöne Grüße,
LDH130
hier ein paar Eckdaten zum AH19: Bohrung 90 mm, Hub 110 mm, Drehzahlen 1000 bzw. 1500 1/min, Leistung 4 bzw. 6 PS, effektiver Mitteldruck 5,15 kg/cm², gebaut ca. ab den 30er Jahren.
Interessant finde ich, dass die liegende Bauart und die äußere Erscheinung an die Jenbacher Kleindieselmotoren erinnert. Diese wurden meines Wissens aber erst nach dem 2. WK gebaut.
Schöne Grüße,
LDH130
-
maixenberg
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 4. Nov 2019, 16:13
- Meine Motoren: MAWAS Diesel Typ H19
Re: MAWAS Diesel
Vorweg - vielen Dank, dass ihr mich bei der Suche nach Ersatzteilen unterstützt. Inzwischen habe ich über das Forum herausgefunden - das mir eine Einspritzpumpe fehlt. (Hurra
- kaum zu finden.) Meine Frage: Hat jemand die genauen Typenbezeichnung der Einspritzpumpe (Bosch ?) oder sogar ein Foto. Vielen lieben Dank Thomas