ich habe da am Wochenende diesen Motor ergattert laut nummer Bj. 1943 mit geteiltem Tank und 3wegehahn scheint alles original sogar ne Deutzzündkerze war drin
MA 608 Zweistoffmotor????
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
christian
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:24
- Meine Motoren: h65, mah 611,mah 711 ,ma711,ma511,ma311,ma216,mah514,mah516,ma516,mah220,mih322,Slavia,
- Wohnort: 15345 rehfelde
MA 608 Zweistoffmotor????
hallo
ich habe da am Wochenende diesen Motor ergattert laut nummer Bj. 1943 mit geteiltem Tank und 3wegehahn scheint alles original sogar ne Deutzzündkerze war drin
..nun die frage war das ein Kriegsopfer wegen Spritmangel noch nen Petroleumtank dran????? gruß christian
ich habe da am Wochenende diesen Motor ergattert laut nummer Bj. 1943 mit geteiltem Tank und 3wegehahn scheint alles original sogar ne Deutzzündkerze war drin
- Dateianhänge
-
- CIMG6421.JPG (138.75 KiB) 2304 mal betrachtet
Re: MA 608 Zweistoffmotor????
Hallo Christian, den scheint es wirklich gegeben zu haben.
Kannte ich bis letzte Woche auch noch nicht. Habe letzte Woche bei
nem Freund auch einen gesehen.
Schöner Motor und das ist eine Petroleumausführung.
Grüße
Manuel
Kannte ich bis letzte Woche auch noch nicht. Habe letzte Woche bei
nem Freund auch einen gesehen.
Schöner Motor und das ist eine Petroleumausführung.
Grüße
Manuel
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: MA 608 Zweistoffmotor????
Gratuliere zum Deutz
Sehr schöner optischer Zustand. Wenn der gereinigt ist, ist es sicherlich ein kleines Schmuckstück
Mfg. Jakob
Sehr schöner optischer Zustand. Wenn der gereinigt ist, ist es sicherlich ein kleines Schmuckstück
Mfg. Jakob
-
christian
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:24
- Meine Motoren: h65, mah 611,mah 711 ,ma711,ma511,ma311,ma216,mah514,mah516,ma516,mah220,mih322,Slavia,
- Wohnort: 15345 rehfelde
Re: MA 608 Zweistoffmotor????
na er scheint ja ok zu sein aber wie immer kein funke der deckel zum unterbrecher fehlte und so sieht es dadrin auch aus
leider werden die magnete ja teurer gehandelt als nen kompletter motor na mal sehen hab ihn in WD40 getaucht und werd nächste woche mal drangehen..der wird ja mit normal benzin laufen oder sind die vergaser auch anders????
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: MA 608 Zweistoffmotor????
Die Zweistoffmotoren dieser Bauart laufen mit Benzin ohne Probleme. Es macht aus heutiger Sicht wenig sinn ihn mit Petroleum zu betreiben, da er dann schlechter läuft und der Motor dazu neigt zu Verkohlen. Ausserdem ist Benzin viel billiger!!
Re: MA 608 Zweistoffmotor????
Hallo!
In der Anleitung zu unserem MA511 ist zu lesen das dieser Motor mit Benzin der Petroleum betrieben werden kann.
Bei Petroleum: dazu soll an der Schwimmerkammer der Ablasshahn aufgemacht werden, um das Petroleum auslaufen zu lassen. Dann soll man die Kammer mit Benzin füllen, den Motor anwerfen, und DANN kann man den Tank (dieser dann mit Petroluem gefüllt) geöffnet werden.
Zum Betrieb mit Benzin muss dieses ganze Prozedere natürlich nicht durchgeführt werden. Aber es muss auch nichts umgestellt werden.
Gruß,
Holger
In der Anleitung zu unserem MA511 ist zu lesen das dieser Motor mit Benzin der Petroleum betrieben werden kann.
Bei Petroleum: dazu soll an der Schwimmerkammer der Ablasshahn aufgemacht werden, um das Petroleum auslaufen zu lassen. Dann soll man die Kammer mit Benzin füllen, den Motor anwerfen, und DANN kann man den Tank (dieser dann mit Petroluem gefüllt) geöffnet werden.
Zum Betrieb mit Benzin muss dieses ganze Prozedere natürlich nicht durchgeführt werden. Aber es muss auch nichts umgestellt werden.
Gruß,
Holger
Re: MA 608 Zweistoffmotor????
Hallo zusammen
Ich habe zwei Meili-Traktoren (Schweizer Fabrikat aus Schaffhausen) mit Willys-Jeep Motoren. Beide haben auch einen Doppeltank für Benzin/Petrol. Da das Petrol aber heute teurer ist und auch viel schlechter verbrennt, benutze ich den zweiten Tank als Reservetank.
Gruss aus der Schweiz
Markus
Ich habe zwei Meili-Traktoren (Schweizer Fabrikat aus Schaffhausen) mit Willys-Jeep Motoren. Beide haben auch einen Doppeltank für Benzin/Petrol. Da das Petrol aber heute teurer ist und auch viel schlechter verbrennt, benutze ich den zweiten Tank als Reservetank.
Gruss aus der Schweiz
Markus