Mein Sachs Stamo 9

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Heute hat der Laden angerufen, bekomme den Magneten zwar jetzt Magnetiesiert, aber für 10€ mehr, also 70€.
Wo das noch hin führen wird :roll:
Jan-Philip
Zuletzt geändert von SACHS Spalter am Do 26. Apr 2012, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von wolfgangmarek »

edit Mathias: Bitte keine Beleidigungen!!!!!!!
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Danke für's löschen ;)
Hier nun die Bilder von der fertigen Grundierung.
Das Gestell ist endlich fertig grundiert(puuu).
Das grundierte Gestell
Das grundierte Gestell
P1040852.JPG (141.56 KiB) 3385 mal betrachtet
Das sind die ganzen Teile die Ich vom Motor abgeschraubt habe
Die Motor (einzel-)teile
Die Motor (einzel-)teile
P1040853.JPG (111.45 KiB) 3385 mal betrachtet
MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

So nun die Bilder in Rot :shock:
Das ist ein Bild von der gleichen Position wie oben, nur eine andere Farbe
Das rote Gestell
Das rote Gestell
P1040860.JPG (139.45 KiB) 3364 mal betrachtet
MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

So das Gestell ist jetzt fertig in Rot.
Jeztz kommen die ganzen Einzelteile.
Wie Ich mich freue :roll:
Die teile vom der Zündung sin immer noch nicht da :twisted: :cry:

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

JAAAAAAAAAAAA :D :D :D :D :D :D
mein Zündmagnet ist ENDLICH wieder da!!
Jetzt freuen sich die Nachnarn wieder nach 6 Wochen Ruhe.

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Die Freude wärt nur kurz :cry:
Habe ihn eben grade laufen lasseen, ging auch die ersten 5 Minuten.
Dann haben die Tankschrauben versagt und der Tank ist ABGEFALLEN!!! :o :o :shock: :shock: .
Bild von den "Schrauben":
"Schrauben"
"Schrauben"
P1040919.JPG (125.32 KiB) 3278 mal betrachtet
MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von bastian »

Die Schrauben musst du rausbohren. Im besten Fall drehen die sich dabei raus, glaube aber eher nicht.
Meine, es gibt auch spezielles Werkzeug, um solche Gewinde rauszubekommen.

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Die bohre Ich so aus das da ein Loch ensteht.
Dann kommt da eine Gewindestange rein und wird oben und unten mit ner Mutter festgemacht.
Muss aber MALWIEDER die Lüfterhaube abbauen :evil:

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 9

Beitrag von SACHS Spalter »

Es hat funktioniert, der Tank sitzt wieder an seinem alten Platz :D .
Hier das Bild :arrow: :
P1040955.JPG
P1040955.JPG (103.05 KiB) 3208 mal betrachtet
Was ist eigentlich los hier Heute, warum ist keiner da?
Sind die etwa alle in den Niederlanden ;)

MfG Jan-Philip
Antworten