Eigentlich bin ich ja nicht neugierig!

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Töftöframbo
Beiträge: 55
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 21:30
Meine Motoren: EL 150 3x

Eigentlich bin ich ja nicht neugierig!

Beitrag von Töftöframbo »

Hallo zu Später Stunde !
Eigentlich da bin ich kein Neugieriger Zeitgenosse .Aber da ich morgen nicht so zeitig aufstehe da kann ich noch mal was im Forum reintippen .
Weil s mich interessiert .Wieviele Mitglieder fahren noch mit einem Holzvergaserfahrzeug umher oder besitzen ein solches Gerät ?
Vieleicht ist mein Gedankengang etwas abwegig in der Sache.Würde mich doch interessieren ob ich da falsch liege .
Wie ja einige vieleicht wissen befasse ich mich mit dem Verbrennen von Tannenzapfen und der Brandoptimierung eben dieses Materials .Dabei ist mir immer aufgefallen das bei einem gewissen Feuchtigkeitsgrad und Hitze ein bläuliches Gas entsteht das so 10 bis 15 cm über den Zapfen tanzt und in Wellenbewegungen verbrennt ohne direckten Kontackt zu den Zapfen zu haben .Ich habe mich noch nicht genauer mit diesem Gas beschäftigt ,und was es ist .Aber ich glaube das es sich bei diesem Gas nicht um eine Metangasart handelt, denn es ist ein Faulgas und da ja kein Fäulnisprozeß einsetzt in der kurzen Zeit muß es was anderes sein .Dieses Gas ist auch verantwortlich das der Ofen Brennraum die Schamottsteine immer picko bello sind .Da die Farbe blau ist und kein irgendwelche sichtbarer Rauch wie beim Verbrennen von Holz was ja zur enormen Rauchbildung beim Verschwelen von Holz im Holzvergaser kommt zu sehen ist könnte es sich vieleicht um ein mit Wasserstoff angereichertes Gemisch handeln oder so was in der Art vieleicht was mann doch auch im Holzvergaser brennen könnte ? Denn reines Knallgas ist es wohl nicht obwohl es beim Verpuffen ganz schön Schäpprt für wenig dieses Gases .Nur der Aspekt das keinerlei Rauch zum Vorschein kommt könnte doch die Rauchbelästigung eines mit Buchenholz befahrenen Vergasermotors enorm senken ? So das doch diese Zapfen vieleicht nicht aus Volkswirtschaftlichen Gründen relevant sind aber im Bezug auf den Einzelnen Holzvergaser Fan doch ne Alternative nach einigen Tests darstellen könnte ?
Grüße und Gute Nacht euer grübelnder Töftöfandy .
Waum liebe ich mein Töftöf mehr als meine Schwiegermutter :( ? ,Ich will`s euch gern verraten .....weil`s eine Seele hat :) !!!!
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Eigentlich bin ich ja nicht neugierig!

Beitrag von SACHS Spalter »

Mit diesem blauen Gas hört sich interessant an.
Kannst du mal ein Foto von machen?

MfG Jan-Philip
Töftöframbo
Beiträge: 55
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 21:30
Meine Motoren: EL 150 3x

Re: Eigentlich bin ich ja nicht neugierig!

Beitrag von Töftöframbo »

Hallo Sachs Spalter Jan Philip .Hallo alle Mitglieder einen herlichen Sonntag euch und euren Fämmylies.
Ich werde sobald ich Zapfen in ungeschredderter Form da habe warscheinlich werde ich heute noch mal welche holen um es zu bewerkstelligen .Das passt gut weil die Damen von der Gartensparte eben angerufenhaben das ich Mutterboden zum Sieben fahren soll um 13Uhr 30 die am Wald liegt da ist es kein Problenm mal einige gleich mit dem richtigen Feuchtigkeitswert zu sammeln .Dann werde ich den Werkstattofen anheizen wenn meine Tochter da ist damit sie die Bilder machen kann denn in dem Ofen da ist es am besten zu sehen weil er einen 4 Eckigen Brennraum hat und auch gut zu Fotographieren ist wenn das Gas oben Tanzt denn wenn ich bei einem Scheibenofen versuche dann ist das Gas zu weit oben und mann siehts nicht richtig es muß schon oben zu sehen sein .Aber bitte warte noch bis es nicht mehr so Heis ist wie heute oder ich muß in der Nacht das machen .Na ich mach das schon für Dich kein Test .Nun werde ich das Sieb noch mal etwas Schweißen denn es ist vom Rohrrahmen etwas abgegangen ist noch vom Großvater das Teil .Du siehst also das der Alte Rambo der eigentlich heut mal Ordnung schaffen wollte wieder an die Front muß weil die Schwiegermutter wieder da mit drinne hängt bei der Queckengärtnertruppe .Da kann ich mich wieder Frisch machen die machen mich wieder total Madig .Denn mit jungen Hühnern is da echt Essig nur so alte Glucken fuhrwerken da rum am Sonntag na dann "Sieg ist bewust klapert auch die Brust" .
Jan es ist alles in mein Buch notiert ich werde das so schnell wie es irgend geht über die Bühne ziehen .Muß aber wegen der Photos auf meine Tochter warten die kommt wohl heute zurück von ihrem Knutschieboy und kann dann wieder mal was was fürn alten Daddy tun .
Also alles gebonnt ,Grüße Sontagstöftöframbo .Andy .
Waum liebe ich mein Töftöf mehr als meine Schwiegermutter :( ? ,Ich will`s euch gern verraten .....weil`s eine Seele hat :) !!!!
Töftöframbo
Beiträge: 55
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 21:30
Meine Motoren: EL 150 3x

Re: Eigentlich bin ich ja nicht neugierig!

Beitrag von Töftöframbo »

Guten Abend alle zusammen !
Hallo Sachs Spalter !
Es ist nun 21,15 Uhr und ich habe die Action blaues Ga erst mal beendet .
Bericht : Als ich gegen 17 Uhr mit dem Sieben von der Erde der Gartenspartendamen fertig war bin ich in den Wald und habe nach Zapfen geschaut .Es waren welche da allerdings da der Wald auf einer Südseite liegt waren sie schon sehr Trocken von dem warmen Wetter .Denn ich hole mein Material immer an einen Wald der Nordhang hat da sind die Zapfen immer besser das ist klar was den Feuchtigkeitsgehalt betrifft .Ich habe aber dennoch einen Sack gesucht der nicht so trocken war was schwer war denn ich hatte ja versprochen das zu erledigen .Gegen 19 Uhr habe ich den Ofen in der Werkstatt angeheizt mit ca.1,5 Kilo .Ich habe gleich gemerkt das die Post abgeht sie waren zu trocken .Aber ich wollte nicht aufgeben bis das Gas zu sehen wäre .Als die erste Brennung weg war hatte sich schon so eine Enorme Hitze ausgebreitet das ich schon abbrechen wollte denn das Gas das bildet sich erst nach einer gewissen Weile das hat vieleicht mit den Schamottsteinen zu tun die dann konzentriert auf die Zapfen wirken wenn sie heiß sind .Ich habe aber dennoch noch mal nachgelegt und beobachtet ,Dann sind sie erschienen aber nur wie ich vermutet hatte in geringem maße .Weil das Feuer von den Glühenden vorigen so intensiv war obwohl ich die Zugklappe gedroselt hatte ist das rote Feuer dominant gewesen und nur an der Peripherie waren die Blauen Gase zu sehen ,was normalerweise bei dem von mir geschilderten Vorbericht genau umgekehrt war .Ich sagte los Tochter mach mal Photos nun mit dem Handy .Aber nicht mal einen Meter kam sie bei geöfneter Ofentür rann ohne sich zu verbrennen oder den Handy zu beschädigen sagte sie das geht nicht mit dem Feuer das ist zu heiß so nah kann ich nicht ran das geht nicht gut und die Hände verbrennen noch schneller es ging nicht vor Hitze ich war schon aleine vom Anheizen zodelwelk und vom beobachten .So mußte ich die Sache einstweilen beenden weil wir nicht so nahe an das Feuer kamen um das zu sehen das Gas halt .Es war nicht das was ich wollte Zeigen das Gas war zu wenig und da wären die Nouancen auch kaum sichtbar gewesen weil das rote Hitzefeuer alles dominiert hat .Das geht nicht mit den Trockenen Zapfen die sind nur wenn mann Speed machen will und schnellstmöglich Wärme will .Dieser Anlauf war zum Scheitern verurteilt .Sei mir nicht böse aber noch ist das Thema nicht vom Tisch und der Drops gelutscht .Wenn es etwas mehr Gas gegeben hätte zumindist 50 % da hätte ich meinen Schwager angerufen der hat ne große Nikon mit nem Teleobjektiv der hatte da wohl was machen können aber es war zu wenig vom Eigentlichen Gas da .Und so hebe ich mir diese Option auf wenn alles auf den Punkt passt und dann schnappen wir das Gas .Aber ich möchte doch nicht ohne etwas von dem gehen was ich gesagt habe und sagen das der Werkstattofen kohlschwarz war als ich ihn anheizte weil ich zum Schluß alles son Kram verbrannt habe als es warm wurde .Ich werde den Brennraum mal zeugen wenn er kalt ist da könnt ihr mal sehen was ich meine mit Sauberer Verbrennung .Ich bin wieder total enttäuscht aber ich hatte es geahnt, es hat nicht gepasst son Mist. Ende Teil 1:
Waum liebe ich mein Töftöf mehr als meine Schwiegermutter :( ? ,Ich will`s euch gern verraten .....weil`s eine Seele hat :) !!!!
Töftöframbo
Beiträge: 55
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 21:30
Meine Motoren: EL 150 3x

Re: Eigentlich bin ich ja nicht neugierig!

Beitrag von Töftöframbo »

Teil 2!
Wir haben doch noch einige Photos rausbekommen wo es heiß war und dann wo der Ofen gekühlt hatte. Es sind doch wenigstens einige wenn auch nicht besonders geworden ich hoffe das wenigstens ein kleiner Eindruck zu vermitteln war wie die Sache so in etwa läuft .Natürlich giebt es nicht alles im vollen Umfang wieder wenns erst im Richtigen Ofen ordentlich abläuft .Leider muß ich die blaue Gasgeschichte verschieben bis meine Zeit da ist und es wieder gesittet zum Brennen geht .Also micht sauer sein habe alles versucht ausser der Reihe was zu bewirken .Hat nicht so geklappt kommt auch mal vor ist aber dennoch total ärgerlich und ich bin Sauer .
Euer Töftöframbo .
P.S. Mußte die Bilder alleine hochladen weil die Gnädige Tochter wieder keine Zeit hatte .Wenn was nicht geklappt hat dann muß ich noch mal versuchen vom Desctop zu laden wo sie alle hingesetzt hat die Bilder .Na mal sehen .
Dateianhänge
DSCF1436.JPG
DSCF1434.JPG
DSCF1440.JPG
DSCF1435.JPG
DSCF1431.JPG
Waum liebe ich mein Töftöf mehr als meine Schwiegermutter :( ? ,Ich will`s euch gern verraten .....weil`s eine Seele hat :) !!!!
Töftöframbo
Beiträge: 55
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 21:30
Meine Motoren: EL 150 3x

Re: Eigentlich bin ich ja nicht neugierig!

Beitrag von Töftöframbo »

Ein Bild hatte ich nochmal machen müßen ist wohl nicht gegangen.
Dateianhänge
DSCF1441.JPG
Waum liebe ich mein Töftöf mehr als meine Schwiegermutter :( ? ,Ich will`s euch gern verraten .....weil`s eine Seele hat :) !!!!
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Eigentlich bin ich ja nicht neugierig!

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, geht mal auf you tube: holzvergaser eigenbau ...gruss wolle
Hist. Fahrzeuge
Beiträge: 328
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an

Re: Eigentlich bin ich ja nicht neugierig!

Beitrag von Hist. Fahrzeuge »

Hallo,
fahre seit ca. 20 Jahren mit einem Holzgastraktor.
Mfg
Werner
Fendt G25
Fendt G25
HG links 3+++ klein.jpg (34.87 KiB) 3043 mal betrachtet
HG recht+++2.JPG
HG recht+++2.JPG (107.64 KiB) 3043 mal betrachtet
Fendt G25
Fendt G25
HG links 3+++ klein.jpg (34.87 KiB) 3043 mal betrachtet
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Eigentlich bin ich ja nicht neugierig!

Beitrag von oldiefreund22 »

Der ist doch in der aktuellen "Schlepper Post".
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Töftöframbo
Beiträge: 55
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 21:30
Meine Motoren: EL 150 3x

Re: Eigentlich bin ich ja nicht neugierig!

Beitrag von Töftöframbo »

Guten Abend ihr Schrauber alle !
Danke für die Antwort und Info mit den schönen Träckerbildern von Hist.Fahrzeuge und vom oldiefreund .
Ihr wisst ja das ich nicht so viel Ahnung von Schleppern habe ,eben nur Opas Geschichten weshalb ich auch nicht so mit bei den Tipps und Kniffen mitmachen kann .
Aber ehrlich da bin ich doch etwas Positiv überascht denn es ist ja ein sehr schöner Träcker da kann mann nix sagen und gut in Schuß .Mein Lob an den Restaurator gut gemacht .
Eigentlich habe ich immer gedacht das da son Ofen an der Seite drannhängt wie in alten Filmen eben so extern an der Seite drann .Aber so gut integriert hatte ich nicht vermutet und sauber ist er auch noch nicht wie Großvaters Maschiene .Liebe Mitglieder seit mir bitte nicht böse aber sone Maschiene die könnte ich nie bewältigen dazu habe einfach kein fundamentiertes Wissen und soweiter aber eine Augenweide ist er schon .Und bestimmt ist der Bersitzer Stolz .Denn ich glaube nicht das es diese Maschienen wie Sand am Meer giebt .Aber mann muß auch Realist sein und ich bin einer ich würde es nicht Packen mit der Technick auf keinen Fall .Ich weis ja auch nicht wieviel der Träcker so am Tag wegschleppen muß und was der dann so an Brennstoff verbraucht pro Stunde .
Habe mich sehr gefreut über die Antworten muß aber jetzt noch ne Frage im Forum stellen .
Bis bald euer Rambo.
Waum liebe ich mein Töftöf mehr als meine Schwiegermutter :( ? ,Ich will`s euch gern verraten .....weil`s eine Seele hat :) !!!!
Antworten