Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Der Motor auf dem neu angefertigten Schlitten, samt Kühlgefäß.
Das nächste Bild zeigt einen ähnlichen Aufbau einer Lokomobile. Der Tank muss wegen dem Brenner der Glührohrzündung so hoch angebracht sein. Wayne hat durch Versuche letzten Herbst herausgefunden, dass er mindestens 60 cm über dem Brenner liegen muss.
Die nächsten Bilder zeigen, wie die Stangen für den Tankhalter gebaut und montiert werden. (Wayne ist anscheinend nicht nur ein begnadeter Metaller, sondern auch auch ein ausgezeichneter Hobby-Schreiner!)
Der Motor wird auf dem Schlitten festgeschraubt.
Und Ösen zum Verzurren des Schlittens angebracht.
Zwischendurch werden die Tankhalter und die Tank-Haltebänder, sowie Abstrebungen für den Tank (zum Zylinderkopf) angebaut.
Zündkabel für die Niederspannungszündung (mit Batterie) verlegen.
Das Benzinrohr ist zu wackelig und muss am Kühlwasserbehälter abgestützt werden.
Für den Tank wird ein Aufkleber gefertigt. Als Vorbild dient das Original-Typschild des Motors.
Zur Erinnerung ein paar Bilder des unrestaurierten Motors.
Bilder des Fertigen Motors.
...er läuft
Ich weiss ja nicht, was Ihr über diese Restauration denkt, aber ich war immer wieder sehr beeindruckt, was alles möglich ist und wieviel Geduld Wayne hat. Ich kann nur sagen: Hut ab vor diesem Mann...
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
ich bin sehr beeindruckt von dieser Restauration. Es ist außerdem eine sehr umfangreiche und aussagekräftige Dokumentation. Hut ab. Der Mann hat was drauf.
Kann mich dem nur anschließen.
Sehr schön dokumentiert.
Vom Aussehen her, alt und neuteile, passte es nicht so besonders aber wenn man die Arbeit dahinter kennt - einfach nur super!
Meine Motoren: Amanco Hired man Lister D als pumpen set eigenbau Lister A Junior Lister B Petter Pazi Diesel Japy 12E Wolseley WD8 Bernard W112 Bernard W110 Bernard W2 Jaeger Engine Type E IHC Typ M 3HP Bamford 4hp mit Webster Magnet L.Benz&Spol 3-4PS Japy C Rapid Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS
WOOOOOOOOOW echt geil. Ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen. Die Arbeit mit den Maschinen jedes Detail hier was Fräsen da noch mal eben Drehen das ist nicht gut genug gewesen.Also nochmal so eine Ausdauer super.
Wayne hat meine volle Hochachtung!!!!!! Das nenne ich mal TOP Restauriert. Ja und wie er dann Läuft da schmilzt man dahin .
Ganz Ganz tolle Arbeit.
Dreifacher Hut ab!!
Gruß Marvin
PS: Wie hat der das nochmal gemacht das der Motorblock so schön schwarz wurde Säure???
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!! SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
I would like to thank all of you for the kind comments. It has been a very enjoyable restoration and as I have mentioned on Smokstak, It has been a very educational experience.
The engine will be on display at Coolspring in June. This would be a excellent excuse to visit the USA and see a wonderful show and meet a great group of collectors. In addition my recently built full size 1881 slide valve flame ignition Forest Engine reproduction will be on display. Kind Regards. Wayne Grenning
Google Translation : Ich möchte euch allen für die netten Kommentare danken. Es war eine sehr angenehme Restauration und als ich auf Smokstak erwähnt habe, Es war eine höchst lehrreiche Erfahrung.
Der Motor wird auf dem Display an Coolspring im Juni sein. Dies wäre eine gute Ausrede sein, um die USA zu besuchen und eine wunderbare Show und erfüllen eine große Gruppe von Sammlern. Darüber hinaus meine volle Größe 1881 Schieber Flammenzündung "Fernand Forest" Motornachbildung zu sehen sein. Mit freundlichen Grüßen .. Wayne Grenning
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wayne Grenning hat seit ein paar Wochen ein neues Projekt. Es ist ein Gasmotor von Schleicher, Schumm & Co aus dem Jahr 1884. Der Hersteller war einer der Lizenznehmer von N. A. Otto. Der Motor hatte ursprünglich eine Schiebersteuerung und Flammenzündung, wurde aber später auf Glührohr und normale Ventile umgebaut. Wayne baut nun den Motor wieder in den Ursprungszustand zurück.
Bei Interesse würde ich wieder übersetzen und die Links hier ins Forum stellen (ich bitte also um Rückmeldungen).
Außerdem hat im amerikanischen Forum jemand vorgeschlagen, die Restaurierungsberichte in Buchform herauszubringen. Ich habe mich mit Waynes Erlaubnis mal an die deutsche Version gemacht. Gibt es jemand, der an sowas Interesse hat? Ich gebe aber zu bedenken, dass so ein Buch auch in gekürzter Fassung weit über 100 Seiten haben sollte und das am Besten in Farbe.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
vielen Dank dass du dir die Mühen machst uns hier im Forum so einen
schönen Restaurationsbericht zur Verfügung zu stellen.
ich bin begeistert was Wayn für eine supper-- klasse-- schöne Arbeit macht.
bitte weiter so (bin schon richtig süchtig danach).
in Buchform denke ich, kann das schon ein Abend füllender Beststeller werden, doch in der angepeilten Dicke
nicht ganz billig werden.