unbekannter Motor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
unbekannter Motor
Moin Moin,
habe mal wieder einen schönen interessanten Motor bekommen. Es ist ein Wassergekühlter Ottomotor, seitengesteuert mit ca. 500 - 600 ccm.
Besonderheit ist, das der Motor schwungradseitig angeflanscht wird, vermutlich Pumpe oder so.
Es ist eine kleine Zahnrad Wasserpumpe verbaut und ein relativ großer Messingvergaser wie auch auf den Fotos zu sehen ist.
In groben ähnelt er einem Fafnir, aber ich hoffe, das mir hier jemand mehr dazu sagen kann.
Grüße aus dem Norden Mathias
habe mal wieder einen schönen interessanten Motor bekommen. Es ist ein Wassergekühlter Ottomotor, seitengesteuert mit ca. 500 - 600 ccm.
Besonderheit ist, das der Motor schwungradseitig angeflanscht wird, vermutlich Pumpe oder so.
Es ist eine kleine Zahnrad Wasserpumpe verbaut und ein relativ großer Messingvergaser wie auch auf den Fotos zu sehen ist.
In groben ähnelt er einem Fafnir, aber ich hoffe, das mir hier jemand mehr dazu sagen kann.
Grüße aus dem Norden Mathias
- Dateianhänge
-
- 2012_0430tiger0005.jpg (60.4 KiB) 5141 mal betrachtet
-
- 2012_0430tiger0004.jpg (57.11 KiB) 5141 mal betrachtet
-
- 2012_0430tiger0003.jpg (57.96 KiB) 5141 mal betrachtet
-
- 2012_0430tiger0002.jpg (65.04 KiB) 5141 mal betrachtet
-
- 2012_0430tiger0001.jpg (58.62 KiB) 5141 mal betrachtet
Die Materie muß leben
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: unbekannter Motor
ach ja ehe ich es vergesse, unten am Kurbelgehäuse ist ein Ölschauglas gegen geschraubt, eckiger Rahmen und rundes Glas.
Die Materie muß leben
- Pyromane
- Beiträge: 217
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
- Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8
Re: unbekannter Motor
Schöner alter Motor, sieht klasse aus.
Was mag der wohl an Leistung haben ?
Was machst du daneben mit der alten Dolly Ps3 ?
Gruß Andreas
Was mag der wohl an Leistung haben ?
Was machst du daneben mit der alten Dolly Ps3 ?
Gruß Andreas
Deutz Ma 608
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: unbekannter Motor
Moin Andreas,
die Dolmar habe ich wieder zum Leben erweckt, hatte sie geschenkt bekommen, weil sie nicht mehr angesprungen ist. Benzin und die richtige Vergasereinstellung haben sie wieder zum arbeiten bewegt.
Grüße Mathias
die Dolmar habe ich wieder zum Leben erweckt, hatte sie geschenkt bekommen, weil sie nicht mehr angesprungen ist. Benzin und die richtige Vergasereinstellung haben sie wieder zum arbeiten bewegt.
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
- Pyromane
- Beiträge: 217
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
- Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8
Re: unbekannter Motor
Für geschenkt und läuft wieder, ist doch gut.
Eine alte Ps3 und eine 34 habe ich hier auch noch im Keller.
Eine alte Ps3 und eine 34 habe ich hier auch noch im Keller.
Deutz Ma 608
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: unbekannter Motor
Das ist ja ein schöner Motor!
Läuft er? Wenn der 500-600 cm³ hat, wie hört der sich an?
Wenn wir dich Besuchen können wir den dann auch sehen?
Mit freundlichem Gruß(MfG) Jan-Philip
Läuft er? Wenn der 500-600 cm³ hat, wie hört der sich an?
Wenn wir dich Besuchen können wir den dann auch sehen?
Mit freundlichem Gruß(MfG) Jan-Philip
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: unbekannter Motor
Hallo
Ich hätte auch erst mal auf Fafnir getippt. Aber dazu muss ichz erst mal ein paar Bilder vergleichen. Gibt es irgendwelche Hinweise, ob es ein deutsche Motor ist? z.B. Hersteller vom Magneten, Vergaser oder Tropföler? Irgendwelche eingegossenen Zeichen?
Gruß
Christian
Ich hätte auch erst mal auf Fafnir getippt. Aber dazu muss ichz erst mal ein paar Bilder vergleichen. Gibt es irgendwelche Hinweise, ob es ein deutsche Motor ist? z.B. Hersteller vom Magneten, Vergaser oder Tropföler? Irgendwelche eingegossenen Zeichen?
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: unbekannter Motor
Moin Moin,
leider wurde ein Noris Magnet zurecht gefeilt, der jetzt aufgebaute ist ein UH der passt wenigstens. Der Öler fehlte leider auch habe ich nachgerüstet.
Habe auf der Kurbelwelle ein eingeschlagenses Zeichen gefunden, muß es nur noch fotografieren und stelle es ein.
Bei den alten Fafnier Motoren war der Name noch im Gehäuse eingeschlagen und auch am Vergaser war der Name mit eingegossen. Nun alles Fehlanzeige bei diesem guten Stück.
Die Kurbelwelle ist geschraubt und der Kolben ist wie schon geschrieben aus Grauguss. Von der Konstruktion her ist es ein deutscher Motor.
Vieleicht hift ja das Foto vom Stempel auf der Kurbelwelle.
Grüße aus dem Norden Mathias
leider wurde ein Noris Magnet zurecht gefeilt, der jetzt aufgebaute ist ein UH der passt wenigstens. Der Öler fehlte leider auch habe ich nachgerüstet.
Habe auf der Kurbelwelle ein eingeschlagenses Zeichen gefunden, muß es nur noch fotografieren und stelle es ein.
Bei den alten Fafnier Motoren war der Name noch im Gehäuse eingeschlagen und auch am Vergaser war der Name mit eingegossen. Nun alles Fehlanzeige bei diesem guten Stück.
Die Kurbelwelle ist geschraubt und der Kolben ist wie schon geschrieben aus Grauguss. Von der Konstruktion her ist es ein deutscher Motor.
Vieleicht hift ja das Foto vom Stempel auf der Kurbelwelle.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
-
Pawel
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 15. Feb 2012, 20:58
- Meine Motoren: DEUTZ MIH-338, MIH-236, PME-330, MIH-322,
MAH-322,CM-216, MAH-516, MAH-716, MAH-916
MAH-714, MAH-914, MAH-611, MAH-711,
BERNARD,PERKUN,ANDORIA,SLAVIA,
JUNKERS,PIONIER,SENDLING,IFA,
VIKOV,HATZ,FARYMAN,MAVAS,
KUBOTA,CONORD
ARAN,NEW WAY,RUSTON,BARKAS,IFA
Re: unbekannter Motor
Aachener?
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: unbekannter Motor
Moin Pawel,
hast du da eventuell ein Foto zwecks Vergleich?
Grüße aus dem Norden Mathias
hast du da eventuell ein Foto zwecks Vergleich?
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben