Grüße vom Kolbenfresser

Es wäre schön, wenn Ihr euch hier kurz vorstellen würdet

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Kolbenfresser
Beiträge: 26
Registriert: Sa 1. Aug 2009, 22:11
Meine Motoren: Conord F.0, Deutz MA 711, Maytag 72, Bernard K.2, Chrysler 1A08/3, Sachs Stamo 13
Wohnort: Ahlen-Dolberg

Grüße vom Kolbenfresser

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo, zusammen! Ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Hendrik, ich bin 15 Jahre alt und gelte somit vielleicht als "Nesthäkchen" hier.
Ich wohne in Ahlen (Kreis Warendorf), bin ein begeisteter Stationärmotorenfan und stehe kurz vor dem Ende meiner ersten Restaurierung. Es handelt sich um einen eher seltenen
"Conord F.0" aus französischer Produktion. Natürlich wird es nicht dabei bleiben, denn wenn die Werkbank wieder frei ist,...

Kurzum, ich finde es klasse, dass es ein deutschsprachiges Forum für Stationärmotorenfreunde gibt, da mein Französisch noch nicht soweit gereift ist,
dass ich in französischen Foren über meinen Conord diskutieren könnte! Auch fühlt man sich jetzt nicht mehr nur als "Fünftes Rad am Wagen" auf irgendeinem
Traktorentreffen. Ich freue mich schon auf anregende Diskussionen mit euch.

Gruß, Hendrik.
Wer Hubraum sät, wird Drehmoment ernten.
Dieselfreund
Beiträge: 102
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 15:30
Meine Motoren: C u U
Wohnort: Schönheide
Kontaktdaten:

Re: Grüße vom Kolbenfresser

Beitrag von Dieselfreund »

Hallo
Nun rechtherzlich hier im Forum Wilkommen Hendrik.

Ich denke das du hier Leute finden wirst mit denen du dich austauschen kannst.
Motorenfreak91
Technische Hilfe
Beiträge: 158
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS
Wohnort: Niederrhein Xanten

Re: Grüße vom Kolbenfresser

Beitrag von Motorenfreak91 »

Hallo hendrik,

Vielleicht hilft es dir ich bin auch nicht der älteste hier mit fast 18 jahren. Aber viele ältere haben zu mir gesagt
sie würden es schön finden das sich immer mehr jüngere leute für unser hobby interesieren. Also die jugend steigt auf :lol: .

Zu deinem motor es ist der nachbau eines Bernard W0 ich persönlich würde ihn jetzt nicht als sooo selten bezeichnen aber
das ist schon die etwas gehobenere preis klasse.

Auch von mir herzlich willkomen hier ich hoffe wir hören viel von dir.


Gruß Marvin
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Grüße vom Kolbenfresser

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo Hendrik,

auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum!

Du kannst mir ja mal Bilder deines Motors mit den Daten senden dann kann ich den Motor auf www.standmotor.de veröffentlichen.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Kolbenfresser
Beiträge: 26
Registriert: Sa 1. Aug 2009, 22:11
Meine Motoren: Conord F.0, Deutz MA 711, Maytag 72, Bernard K.2, Chrysler 1A08/3, Sachs Stamo 13
Wohnort: Ahlen-Dolberg

Re: Grüße vom Kolbenfresser

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo, Mathias!
Die e-mail mit den Bildern und Daten ist schon unterwegs.

Viele Grüße, Hendrik.
Wer Hubraum sät, wird Drehmoment ernten.
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Grüße vom Kolbenfresser

Beitrag von MotorenMatze »

Vielen Dank!
Motor ist eingestellt.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Kolbenfresser
Beiträge: 26
Registriert: Sa 1. Aug 2009, 22:11
Meine Motoren: Conord F.0, Deutz MA 711, Maytag 72, Bernard K.2, Chrysler 1A08/3, Sachs Stamo 13
Wohnort: Ahlen-Dolberg

Re: Grüße vom Kolbenfresser

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo, Mathias!

Leider habe ich mich in der e- mail vertippt :o die Leistung beträgt 1 1/2 PS. :roll:

Hoffentlich geht das noch zu ändern, wenn nicht, ist es halb so wild. Die Kenner von euch werden das sowieso wissen.


Gruß, Hendrik.
Wer Hubraum sät, wird Drehmoment ernten.
Antworten