EL 150 Notstromag. Fliehkraftverstellung, wer hat Ahnung?

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Tommy1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:06
Meine Motoren: Barkas EL 150

Re: EL 150 Notstromag. Fliehkraftverstellung, wer hat Ahnung

Beitrag von Tommy1 »

Hey Bastian, also irgendwie mag keiner Antworten :cry: eins steht fest, da fehlt irgendwas, die klaue die auf der Welle greifen sollte, also das was ich in der Hand halte, ist nicht komplett, hast du ne Idee bezüglich Ersatzteile oder erstmal n bisl Literatur,also irgendwas wodrauf man sieht wie es sein sollte.

Gruß....
Benutzeravatar
Sido
Beiträge: 164
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 23:51
Meine Motoren: - )
Div. Standmotoren

Re: EL 150 Notstromag. Fliehkraftverstellung, wer hat Ahnung

Beitrag von Sido »

Tommy1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:06
Meine Motoren: Barkas EL 150

Re: EL 150 Notstromag. Fliehkraftverstellung, wer hat Ahnung

Beitrag von Tommy1 »

Oh ja super, erstmal vielen dank für die Info, ist auch alles klar.
Mein Problem ist das ich das Gestänge nicht an der Lagerung befestigen kann also an
dem Teil was sich durch zunehmender Fliehkraft nach hinten zieht. :(
Glaube da fehlt ein Bauteil...

Gruß...
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: EL 150 Notstromag. Fliehkraftverstellung, wer hat Ahnung

Beitrag von bastian »

Wieso ist mir das nicht gleich eingefallen...
Im Forum gibt es ein paar, die einen Barkas haben, teils steht es auch in der Signatur.
Schreib die doch mal direkt an.

Nur mit Literatur :?
Meine, es gibt im I-Net eine Seite mit Barkas, könnte aber auch DKW gewesen sein. Zu ILO auf jedenfall nicht, da gibts fast nichts.
Einfach mal etwas "goggln", falls hier sonst keiner etwas weiß.

Gruß,
Bastian
Töftöframbo
Beiträge: 55
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 21:30
Meine Motoren: EL 150 3x

Re: EL 150 Notstromag. Fliehkraftverstellung, wer hat Ahnung

Beitrag von Töftöframbo »

Hallo Tommy1 !
Bin ja kein solcher Motorexperte muß dir aber sagen das dieser Klapperatismus mir bei meinen Motoren auch schon über den Weg gelaufen ist .Das Dng das hockt da vorne auf der Welle und ist son Kluppending nicht war ? Passe auf das Ding das ist im Prinziep gar nicht so wichtig wenn du deinen Stromagregat in Betrieb nehmen willst glaube ich . Denn das Ding hat doch nix mit der Leistung zu tun ist doch nur so ne Art Wächter .Wenn du das raus nimmst dann müßte das Agregat genau so laufen .Natürlich mußt du einen Vergaser mit Bowdenzug einbauen der in einer einstelbaren Gasregler wie bei mir ein alter Schockhebel vom Motorad endet .Dann stellst du einfach die Geschwindigkeit per Gas ein und dein Ding tuckert zwar nicht mehr so fein mit jedem Watt was gezogen wird ,aber ansonsten hast du den Regler vieleicht ausgetrixt glaube ich. Bei mir ist der auch nicht mehr drinne ,denn das funktioniert doch nur in Verbindung mit diesen Automatikvergasern und ist letztendes nur ne Benzienspargeschichte irgendwie .Im Endeffeckt da läuft das auch ohne mit ner konstanten Gasgebung halt und wenn ,de mal mehr Last drannhängst giebste halt mehr Gas .Denn das dieses Ding lebensnotwendig ist fürs Agregat halte ich für nicht gegeben .Denn wenn das beim Töftöf der große Gewichte zieht nix ausmacht da ist das beim Stromagregat was doch keine solche Leistumg bringen muß noch untergeordneter zu sehen mit dieser Reglung .
Gruß Föftöframbo Andy .
Waum liebe ich mein Töftöf mehr als meine Schwiegermutter :( ? ,Ich will`s euch gern verraten .....weil`s eine Seele hat :) !!!!
Tommy1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:06
Meine Motoren: Barkas EL 150

Re: EL 150 Notstromag. Fliehkraftverstellung, wer hat Ahnung

Beitrag von Tommy1 »

Jo Moin Andy

Das n cooler Plan aber das ding tourt auch immer von alleine hoch, also wenn ich halb gas gebe dreht er langsam immer höher.

Gruß
Tommy1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:06
Meine Motoren: Barkas EL 150

Re: EL 150 Notstromag. Fliehkraftverstellung, wer hat Ahnung

Beitrag von Tommy1 »

Hab jetzt einfach die Mutter von dem GasHebel bisl fester gezogen und kann es jetzt hierrüber feststellen,
voll toll :), weiß jemand wieviel Öl da rein kommt,wo und was?

Gruß
Töftöframbo
Beiträge: 55
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 21:30
Meine Motoren: EL 150 3x

Re: EL 150 Notstromag. Fliehkraftverstellung, wer hat Ahnung

Beitrag von Töftöframbo »

Hallo Tommy1!
Da haste doch das selbe im Prinziep gemacht als wenn de einen Gasbowdenzug hast wie ich das vieleicht vorausgesehen habe .Nun hast du das Ding ausgetrixt in dem du dem Regler keinen Zugriff mehr gegeben hast .Hast ihm practisch den Wind aus den Segeln genommen und die Tür dicht gemacht .Ich weiß gar nicht ob bei mir da Oel drinne ist du meinst diese dicken Schrauben da sicher ,da muß ich mal schauen ich hab mich da nie drumm gekümmert aber ich werde Morgen mal guggen was da ab geht in der Richtung .Gut ich weiß ja nicht wie schnell der Generator so im Schnitt läuft deswegen kann ich zu der Schmiergeschichte keine Tipps geben .Da biste ja schon balde besser als ich mit der Idee mit der Schraube ,allerdings habe ich noch nicht mit der Art von Vergaser gearbeitet ... aber eins kann ich dir sagen es ist kein Teil kompatiebel mit den Bowdenzugvergasern .Ich habe auch so einen liegen weil ich glaube das der eine Motor auch von einen Gerät stammt das selber reguliert hat .Deswegen habe ich das dazu bekommen beim Kauf des Töftöfs damals .
Gruß Andy der alte Töftöfzausel
Waum liebe ich mein Töftöf mehr als meine Schwiegermutter :( ? ,Ich will`s euch gern verraten .....weil`s eine Seele hat :) !!!!
Töftöframbo
Beiträge: 55
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 21:30
Meine Motoren: EL 150 3x

Re: EL 150 Notstromag. Fliehkraftverstellung, wer hat Ahnung

Beitrag von Töftöframbo »

Hallo Tommy1
Entschuldige bin heut leider nicht zum Schauen gekommen und habe eben erst drann gedacht .Habs mir aber notiert gleich in der Fühe sehe ich in den beiden Motoren nach wegen dem Öl.Ach warte mal ich sause noch mal schnell los guggen .So alles abgeleuchtet folgendes wie ich ja schon erwähnte ist bei mir das Ding weg von der Welle bei beiden Motoren und als Schmiermittel ist einfach Staucherfett drinne so was aus der Fettpresse kein Graphitfett oder so was .Einfach vollgeballert mit Fett .Aber das wird dir nicht viel nützen wenn der Regler drinn ist .Mehr kann ich leider nicht tun für dich werde aber mal rumhorchen vieleicht weis einer was da los ist .Denn beim EL308 müßte doch das selbe dann sein mit der ganzen Sache na mal sehen ich bleib drann .
Gruß Andy .
Waum liebe ich mein Töftöf mehr als meine Schwiegermutter :( ? ,Ich will`s euch gern verraten .....weil`s eine Seele hat :) !!!!
Tommy1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:06
Meine Motoren: Barkas EL 150

Re: EL 150 Notstromag. Fliehkraftverstellung, wer hat Ahnung

Beitrag von Tommy1 »

Nabend...

Ja dat mit dem Öl ist wirklich seltsam, hab da mal n Schluck reingefüllt und schwupsdiwups lief es unten aus dem Loch in dem fetten Alugehäuse genau hinter der Reglerverkleidung wieder raus,also muss es ja hinter der Fliehkraftreglung durch den Simmering durchgeflutscht sein :?
Ich hab da jetzt aber nen Spezi an der Hand, google mal endemann-rss, ick glaub dat is der richtige Mann für uns.
Bin mit ihm in Kontakt und wenn ick mehr weiß, schreib ick mal

Gutes Nächtle
Antworten