unbekannter kleiner Dreizylindermotor

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

unbekannter kleiner Dreizylindermotor

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Moin,
habe einen kleinen Dreizylinder Benzinmotor bekommen. Der Motor ist seitengesteuert, hat einen Zenit Vergaser und ist Wassergekühlt.
Der Motor ist 30 cm lang und 20 cm hoch, Schwungrad hat 11 cm Durchmesser. Batteriezündung über Unterbrecher und Zündverteiler.
Wenn jemand etwas darüber weiß oder sogar ein Datenblatt oder andere Hinweise hat, kann sich sehr gern bei mir melden.
Danke vorab Mathias
Dateianhänge
2012_0523tiger0006.jpg
2012_0523tiger0006.jpg (81.01 KiB) 2310 mal betrachtet
2012_0523tiger0005.jpg
2012_0523tiger0005.jpg (55.63 KiB) 2310 mal betrachtet
2012_0523tiger0007.jpg
2012_0523tiger0007.jpg (78.58 KiB) 2310 mal betrachtet
2012_0523tiger0004.jpg
2012_0523tiger0004.jpg (63.92 KiB) 2310 mal betrachtet
2012_0523tiger0003.jpg
2012_0523tiger0003.jpg (64.13 KiB) 2310 mal betrachtet
2012_0523tiger0002.jpg
2012_0523tiger0002.jpg (63.25 KiB) 2310 mal betrachtet
2012_0523tiger0001.jpg
2012_0523tiger0001.jpg (68.79 KiB) 2310 mal betrachtet
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
Exos
Beiträge: 214
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 14:17
Wohnort: Ostfriesland

Re: unbekannter kleiner Dreizylindermotor

Beitrag von Exos »

Morgen Mathias,

wo bekommst Du die Dinger nur immer her ! :shock:

Schöner Motor, feue mich schon auf das Video davon.

Grüße

Manuel
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: unbekannter kleiner Dreizylindermotor

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Der ist ja niedlich! Vielleicht ein Bischoff (reine Vermutung)? Gibts irgendwelche Hinweise, ob es ein deutscher Motor ist?

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: unbekannter kleiner Dreizylindermotor

Beitrag von Motorenspezi »

nun, der Motor stammt aus dem Raum Dresden und die Vermutung Richtung Bischoff hatte ich auch schon, aber da muß ich mal jemanden kontaktieren, der mir da garantiert weiter helfen kann.
Der Motor ist von der Ausführung her deutscher Herkunft.
Na schauen wir mal , was sich da ergibt.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: unbekannter kleiner Dreizylindermotor

Beitrag von jaki »

ist das der aus dem bekannten Internet-Auktionshaus?? 8-) 8-)
:mrgreen:
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: unbekannter kleiner Dreizylindermotor

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, meine sportliche anerkennung,das hat ja schon ein forenmitglied geschrieben- -mein wissen waren immer nur deutz -lanz- sendling-herforder-güldner- hatz- sachs- usw..als standmotoren bekannt-hier in diesem forum, lernt man jedentag neue typen von motoren kennen, und was sich die motorenbauer alles so haben einfallen lassen, um den kleinen landwirt oder auch die grossindustrie mit richtigen schweren motoren zu versorgen- wenn man sich das alles so überdenkt, hätte früher atzethylen und sauerstoff verboten werden müssen, um damit motoren zusammenzuschneiden zu können-um vielleicht für 20 pf das kilo schrott zu bekommen- ......gruss wolle
Antworten