Laufen Deutzer MAHs auf Dauer mit der Hilfseinspritzdüse?

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Langhuber
Beiträge: 32
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 23:53
Meine Motoren: Farymann E
Farymann LES
Deutz MAH 914
Daimler-Benz M202B
Buckau-Wolf/SKL 3DV224/3NVD24
F & S Stamo 2
MWM D 893
BMW 403
BMW 425
Güldner GKN
MWM D226-6 Gas

Laufen Deutzer MAHs auf Dauer mit der Hilfseinspritzdüse?

Beitrag von Langhuber »

Hallo Leute,

meine Frage ist:

Laufen die Deutzer MAH-Motoren auf Dauer und unter Volllast mit der Hilfseinspritzdüse, die ja eigentlich nur zum Anlassen gedacht ist?
Oder brennt dann der Kolbenboden durch/ die Hilfseinspritzdüse geht kaputt/ es gibt einen kapitalen Motorschaden?

Hat jemand Erfahrung damit, weil er vielleicht aus Unachtsamkeit das Umschalten auf die Haupteinspritzdüse in der Vorkammer vergessen hat?

Gruss Philipp
Zwischen lieblichen Mulden und schrundigen Schluchten, holzreichen Höhen und sumpfigen Senken lebt das Volk der Badener.
Hier werden aus Singvögeln Uhren hergestellt, aus Kirschen Wasser und aus Tannenzapfen Bier.
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Laufen Deutzer MAHs auf Dauer mit der Hilfseinspritzdüse

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Du hast dir die Frage ja schon selbst beantwortet !
Das kann auf Dauer nicht gut gehen, der Motor arbeitet dann mit zu hohen Druckspitzen und zu hoher Verbrennungstemp.. Kurbeltrieb , Zylinder und Kolben nehmen da auf jeden Fall Schaden.

Bis bald!
Benutzeravatar
Langhuber
Beiträge: 32
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 23:53
Meine Motoren: Farymann E
Farymann LES
Deutz MAH 914
Daimler-Benz M202B
Buckau-Wolf/SKL 3DV224/3NVD24
F & S Stamo 2
MWM D 893
BMW 403
BMW 425
Güldner GKN
MWM D226-6 Gas

Re: Laufen Deutzer MAHs auf Dauer mit der Hilfseinspritzdüse

Beitrag von Langhuber »

Hallo,
hast du es probiert?
Oder ist es eine reine Vermutung?

Druck und Temperatur müssen ja nicht unbedingt höher sein, je nach Düsenbauart könnte man das doch beeinflussen.

Mit der Haupteinspritzdüse nagelt er auf jeden Fall im Vorkammerbetrieb mehr, wie als Direkteinspritzer mit der Hilfsdüse.

Gruß Langhuber
Zwischen lieblichen Mulden und schrundigen Schluchten, holzreichen Höhen und sumpfigen Senken lebt das Volk der Badener.
Hier werden aus Singvögeln Uhren hergestellt, aus Kirschen Wasser und aus Tannenzapfen Bier.
Antworten