Zündung einstellen beim Deutz MA 608
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Zündung einstellen beim Deutz MA 608
Hallo,
nun ist es bald so weit. Unser MA 608 soll am kommenden Wochenende wieder laufen. Zündfunke ist kräftig vorhanden. Nun wollte ich den Zündzeitpunkt kontollieren finde jedoch nichts darüber in der Bedienungsanleitung von Deutz für die Motoren der MA 608/711. Es wird dort immer auf eine "besondere Anleitung" für den Magnetzünder verwiesen, die mir jedoch nicht vorliegt. Da der Motor komplett zerlegt wurde, halte ich es für ratsam, die Ventilsteuerzeiten ebenso zu überprüfen. Hier gibt es zwar die Grad Vor- bzw. Nach-OT-Angaben in der Biedieungsanleitung jedoch kann ich die nicht mit meiner Methode kontollieren da ich mm-Angaben Vor- und Nach-OT benötige. Kann mir Jemand die Ventielsteuerzeiten in mm Vor-und Nach OT benennen? Weiterhin wäre der Zündzeitpunkt in mm-Vor-OT für mich wichtig und die Angabe auf welcher Stellung (Früh oder Spät) dabei der Hebel am Magnet stehen muss. Über eine Antwort oder einen Link würde ich mich sehr freuen.
Grüße von Kai
nun ist es bald so weit. Unser MA 608 soll am kommenden Wochenende wieder laufen. Zündfunke ist kräftig vorhanden. Nun wollte ich den Zündzeitpunkt kontollieren finde jedoch nichts darüber in der Bedienungsanleitung von Deutz für die Motoren der MA 608/711. Es wird dort immer auf eine "besondere Anleitung" für den Magnetzünder verwiesen, die mir jedoch nicht vorliegt. Da der Motor komplett zerlegt wurde, halte ich es für ratsam, die Ventilsteuerzeiten ebenso zu überprüfen. Hier gibt es zwar die Grad Vor- bzw. Nach-OT-Angaben in der Biedieungsanleitung jedoch kann ich die nicht mit meiner Methode kontollieren da ich mm-Angaben Vor- und Nach-OT benötige. Kann mir Jemand die Ventielsteuerzeiten in mm Vor-und Nach OT benennen? Weiterhin wäre der Zündzeitpunkt in mm-Vor-OT für mich wichtig und die Angabe auf welcher Stellung (Früh oder Spät) dabei der Hebel am Magnet stehen muss. Über eine Antwort oder einen Link würde ich mich sehr freuen.
Grüße von Kai
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Zündung einstellen beim Deutz MA 608
Hallo
Wenn der Magnet richtig montiert wurde, wird der Motor bei Spätzündung (Stellung S) angelassen, damit er nicht zurückschlagen kann (Zündung vor OT). Wenn er dann läuft, Zündung ganz auf früh (Stellung F) stellen. Die Einstellung erfolgt über die Antriebswelle des Zündmagneten (s. Bild 11). Der Unterbrecherabstand muss auf die üblichen 0,4mm eingestellt werden. Die Bedienungsanleitung für den Zündmagneten kann ich Dir auch schicken. Schick mir eine PN mit Deiner e-Mail Adresse.
Gruß
Christian
Wenn der Magnet richtig montiert wurde, wird der Motor bei Spätzündung (Stellung S) angelassen, damit er nicht zurückschlagen kann (Zündung vor OT). Wenn er dann läuft, Zündung ganz auf früh (Stellung F) stellen. Die Einstellung erfolgt über die Antriebswelle des Zündmagneten (s. Bild 11). Der Unterbrecherabstand muss auf die üblichen 0,4mm eingestellt werden. Die Bedienungsanleitung für den Zündmagneten kann ich Dir auch schicken. Schick mir eine PN mit Deiner e-Mail Adresse.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Re: Zündung einstellen beim Deutz MA 608
Hallo Christian,
irgendwie bekomme ich es nicht hin Dir eine PN zu schreiben, sodass ich jetzt im Beitrag antworte.
den Mangneten haben wir so mit den Makierungen wieder eingebaut. Das Bild was Du gepostet hast, ist aus der Betriebsanleitung, die ich auch habe. Die "besondere Anleitung" für den Magneten habe ich nicht. Wenn Du die hast, dann bitte an kai.kielinski@gmx.de schicken. Ich wollte jetzt in das Kerzengewinde eine Messuhr reinschrauben und dann den Zündzeitpunkt kontrollieren und gegebenenfalls ändern. Nur leider weiss ich nicht, wann der Zündzeitpunkt ist. Eventuell 0,8 mm vor OT? Weiterhin ist meine Frage, ob dann der Hebel auf Früh oder Spät oder in der Mitten stehen muss. Bisher habe ich Zündungen lediglich bei alten Motorrädern eingestellt. Manche Motorräder haben ZP-Marken auf der Schwungmasse, bei anderen habe ich es dann über die Messuhr und bekanntem Zündzeitpunkt vor OT gemacht.
Grüße von Kai
irgendwie bekomme ich es nicht hin Dir eine PN zu schreiben, sodass ich jetzt im Beitrag antworte.
den Mangneten haben wir so mit den Makierungen wieder eingebaut. Das Bild was Du gepostet hast, ist aus der Betriebsanleitung, die ich auch habe. Die "besondere Anleitung" für den Magneten habe ich nicht. Wenn Du die hast, dann bitte an kai.kielinski@gmx.de schicken. Ich wollte jetzt in das Kerzengewinde eine Messuhr reinschrauben und dann den Zündzeitpunkt kontrollieren und gegebenenfalls ändern. Nur leider weiss ich nicht, wann der Zündzeitpunkt ist. Eventuell 0,8 mm vor OT? Weiterhin ist meine Frage, ob dann der Hebel auf Früh oder Spät oder in der Mitten stehen muss. Bisher habe ich Zündungen lediglich bei alten Motorrädern eingestellt. Manche Motorräder haben ZP-Marken auf der Schwungmasse, bei anderen habe ich es dann über die Messuhr und bekanntem Zündzeitpunkt vor OT gemacht.
Grüße von Kai
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Zündung einstellen beim Deutz MA 608
Hallo
Ich verstehe nicht ganz, was Du dann noch einstellen willst und vor allem wo... Wenn die Markierungen an der Antriebswelle, der Kurbelwelle und der Nockenwelle stimmen, kann man doch nirgendwo dran drehen um noch was zu verstellen. Der Zündzeitpunkt im Betrieb ist "Früh".
Zu den Ventilsteuerzeiten: Die sind symmetrisch, d.h. Du musst nur die Überschneidung im OT überprüfen.
Die Anleitung zum Magneten ist unterwegs zu Dir.
Gruß
Christian
Ich verstehe nicht ganz, was Du dann noch einstellen willst und vor allem wo... Wenn die Markierungen an der Antriebswelle, der Kurbelwelle und der Nockenwelle stimmen, kann man doch nirgendwo dran drehen um noch was zu verstellen. Der Zündzeitpunkt im Betrieb ist "Früh".
Zu den Ventilsteuerzeiten: Die sind symmetrisch, d.h. Du musst nur die Überschneidung im OT überprüfen.
Die Anleitung zum Magneten ist unterwegs zu Dir.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Re: Zündung einstellen beim Deutz MA 608
Hallo,
danke für die Anleitung. Habe sie durchgelesen. Vielleicht denke ich gerade auch zu komplieziert. In Deiner mir zugesandten Anleitung steht, dass die Zündung auf der Spätstellung auf OT erfolgt. Ich werde das mal kontrollieren. Sollte das bei uns so halbwegs passen und der Motor läuft, dann würde ich es so belassen. Also danke erstmal für die Antworten und am kommenden Wochenende gibt es hoffentlich einen schönen Probelauf. Ich teile das Ergbnis dann mit.
Grüße von Kai
danke für die Anleitung. Habe sie durchgelesen. Vielleicht denke ich gerade auch zu komplieziert. In Deiner mir zugesandten Anleitung steht, dass die Zündung auf der Spätstellung auf OT erfolgt. Ich werde das mal kontrollieren. Sollte das bei uns so halbwegs passen und der Motor läuft, dann würde ich es so belassen. Also danke erstmal für die Antworten und am kommenden Wochenende gibt es hoffentlich einen schönen Probelauf. Ich teile das Ergbnis dann mit.
Grüße von Kai
Re: Zündung einstellen beim Deutz MA 608
Hallo,
bisher keinen Erfolg gehabt, der Motor springt nicht an. Die Steuerzeiten stimmen und der Unterbrecher geht bei Spätzündung bei OT auseinander. Trotzdem kann ich kurbeln wie ich will, es gibt nicht mal ne Fehlzündung.
Frage. Die Kohlebürste beim Zündmagneten läuft ja auf dem Schleifring der zur Hälfte aus Messing ist. Wo erfolgt die Zündung, wenn die Kohlebürste auf dem Messing oder dem Kunststoffbereich steht?
Hier noch ein Bild vom Motor. Die vordere Schwungmasse haben wir zu besseren Zugänglichkeit zum Magneten wieder abgebaut.
Grüße von Kai
bisher keinen Erfolg gehabt, der Motor springt nicht an. Die Steuerzeiten stimmen und der Unterbrecher geht bei Spätzündung bei OT auseinander. Trotzdem kann ich kurbeln wie ich will, es gibt nicht mal ne Fehlzündung.
Frage. Die Kohlebürste beim Zündmagneten läuft ja auf dem Schleifring der zur Hälfte aus Messing ist. Wo erfolgt die Zündung, wenn die Kohlebürste auf dem Messing oder dem Kunststoffbereich steht?
Hier noch ein Bild vom Motor. Die vordere Schwungmasse haben wir zu besseren Zugänglichkeit zum Magneten wieder abgebaut.
Grüße von Kai
- Dateianhänge
-
- k-IMG_6315.JPG (379.19 KiB) 6165 mal betrachtet
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Zündung einstellen beim Deutz MA 608
Hallo!
Die Zündung erfolgt wenn der Stromabnehmer auf dem Messingteil vom Schleifring ist.
Du kannst den Zündmagneten auch 180° versetzt anbauen, dann wird im falschen OT gezündet.
Wenn beide Ventile geschlossen sind und der Kolben im OT steht mußt du den Magnet so einbauen das die Kerbe am Mitnehmer vom Motor weg zeigt.
Viel Erfolg!
Die Zündung erfolgt wenn der Stromabnehmer auf dem Messingteil vom Schleifring ist.
Du kannst den Zündmagneten auch 180° versetzt anbauen, dann wird im falschen OT gezündet.
Wenn beide Ventile geschlossen sind und der Kolben im OT steht mußt du den Magnet so einbauen das die Kerbe am Mitnehmer vom Motor weg zeigt.
Viel Erfolg!
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
falsche Type??
Hallo,
Ist das wirklich ein MA608? er hat ja einen geschraubten Wasserkastenaufsatz...
Aber ich lasse mich geren eines besseren belehren...
Gruß Jakob
Ist das wirklich ein MA608? er hat ja einen geschraubten Wasserkastenaufsatz...
Aber ich lasse mich geren eines besseren belehren...
Gruß Jakob
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: falsche Type??
jaki hat geschrieben:Hallo,
Ist das wirklich ein MA608? er hat ja einen geschraubten Wasserkastenaufsatz...
Aber ich lasse mich geren eines besseren belehren...
Gruß Jakob
Ja das ist ein früher 608er da hatten die noch den geschraubten Wasserkasten (mit 4 Schrauben)
(Der MA 508 hat 5 Schrauben http://www.standmotor.de/ma_508.htm )
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Re: Zündung einstellen beim Deutz MA 608
Hallo,
wenn ihr schreibt, dass es ein früher MA 608 ist, kann man dann so ungefähr das Baujahr eingrenzen? Das würde mich interessieren. Bekommt man anhand der Motornummer das Baujahr raus?
Ansonsten war bisher noch keine Zeit am Motor weiter zu basteln, also nach wie vor kein Erfolg vorhanden.
Grüße von Kai
wenn ihr schreibt, dass es ein früher MA 608 ist, kann man dann so ungefähr das Baujahr eingrenzen? Das würde mich interessieren. Bekommt man anhand der Motornummer das Baujahr raus?
Ansonsten war bisher noch keine Zeit am Motor weiter zu basteln, also nach wie vor kein Erfolg vorhanden.
Grüße von Kai