Lorenz 4PS

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Lorenz 4PS

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Mir sind neulich zwei Lorenz Verdampfermotoren "zugelaufen".
Ungefähr die Größe von einem Deutz MA608.
Auf dem einem Typenschild ist von 4PS und Type EA was zu lesen.
Hubraum ca.500 cm³.
Leider kein guter Zustand, ohne Magneten und Vergaser und nur ein Zyl.kopf dabei.
Hat jemand so einen Motor ?
Suche Unterlagen oder Bilder.
Was für ein Vergaser und Magnet war verbaut?
Habe auch keine Ahnung zum Baujahr.

Bis bald!
Dateianhänge
K640_Lorenz 007.JPG
K640_Lorenz 007.JPG (33.91 KiB) 1654 mal betrachtet
K640_Lorenz 006.JPG
K640_Lorenz 006.JPG (41.95 KiB) 1654 mal betrachtet
K640_Lorenz 002.JPG
K640_Lorenz 002.JPG (34.85 KiB) 1654 mal betrachtet
K640_Lorenz 001.JPG
K640_Lorenz 001.JPG (37.76 KiB) 1654 mal betrachtet
Maschinenhaus
Beiträge: 213
Registriert: So 20. Feb 2011, 21:54

Re: Lorenz 4PS

Beitrag von Maschinenhaus »

Hallo Borstel

Bei deinen Fundstücken handelt es sich um folgenden Motor

Lorenz TYP 1HBP85-4ks "EA"

es ist ein Benzin/Petrolium Motor,mit 2teiligem Tank.
Zündung: Laut Prospekt; Für die Zündung sorgt ein rotierendes Magneto. Bei mir ist ein ungarischer Magnet verbaut
Vergaser: " " ; Der Vergaser ist mit einer Schwimmerkammer sowie einer Drosselklappe ausgestattet und
besitzt eine genau kalibrierte Düse. Ob mein Vergaser Orginal ist weiß ich nicht.Mein Motor
ruht seit etwa 15 Jahren im Fundus und wartet auf seine Auferstehung.

Gruß
Eugen
Maschinenhaus
Beiträge: 213
Registriert: So 20. Feb 2011, 21:54

Re: Lorenz 4PS

Beitrag von Maschinenhaus »

Nachtrag: Baujahr Lorenz AE

Ab ? bis Februar 1949 # Da die Motor-Union nach der kommunistischen Machtübernahme (Fe 1949) verstaatlicht wurde, wurden aus restlichen Teilen noch Motoren
auslaufend zusammengebaut. Die Fima wurde dann aufgelöst und unter dem Markennamen PAL fertigte sie dann ein ähnliches Sortiment wie Bosch an.

Gruß
Eugen
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Lorenz 4PS

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Danke für die Informationen.
Hast Du Anleitungen oder Teileliste ?
Kannst Du mir Fotos von deinem Motor zukommen lassen ?

Bis bald!
Antworten