Ilo Zweizylinder

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
MAH711DHEF
Beiträge: 43
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:56
Meine Motoren: -
F&S St 30
F&S St 101
F&S Stamo 4
F&S St 50 erste Version
Ilo LE50 (SIHI-Kreiselp.)

(Deutz MAH711)
(Ilo UL2/200)
Wohnort: Wildeshausen
Kontaktdaten:

Ilo Zweizylinder

Beitrag von MAH711DHEF »

Moin zusammen,

könnte euch vielleicht interessieren...

Habe am Samstag bei meinem Verein aus einer Motordraisine von 1947 zusammen mit Kollegen in einem Kraftakt den Motor, einen Ilo UL2/200, ausgebaut und ihn mir samt Getriebe zu restaurieren nach Hause mitgenommen. Die Draisine haben wir von der Teutoburger Wald-Eisenbahn geschenkt bekommen.

Hier einmal die wichtigsten Daten:

Hersteller; Typ: Ilo UL2/200 (Universalmotor, Zweizylinder, 200 ccm je Zylinder)
Bauart: Ich will Euch nicht für dumm verkaufen :roll:
Baujahr: wahrscheinlich 1947
Leistung: 4,8 bis 10,5 PS im Drehzahlbereich von 1.700 bis 3.000 U/min
Hubvol.: 398 ccm
Hub: 68 mm
Bohrung: 61 mm
Gewicht: 59 kg
Vergaser: GRAETZIN
Als Besonderheit wäre der Dynastarter anstelle der Andrehkurbel zu nennen.

Bild

Bild

MfG
Edinhart (MAH711DHEF)
Nicht, dass es verschiedene Bauarten wären, nein. Der Zweitakter ist nur ein technisch optimierter Viertakter! ;-)
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: Ilo Zweizylinder

Beitrag von emm »

Hi,
feiner Motor! Ich habe ja auch so ein zärtliches Gefühl für die ILOs ...

Viel über die Zweizylinder habe ich leider nicht, nur diesen Prospekt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß, Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Ilo Zweizylinder

Beitrag von Pyromane »

Habt ihr den aus Lengerich abgeholt ?
Ich wohne dicht am TWE Gleis in Tecklenburg.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
MAH711DHEF
Beiträge: 43
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:56
Meine Motoren: -
F&S St 30
F&S St 101
F&S Stamo 4
F&S St 50 erste Version
Ilo LE50 (SIHI-Kreiselp.)

(Deutz MAH711)
(Ilo UL2/200)
Wohnort: Wildeshausen
Kontaktdaten:

Re: Ilo Zweizylinder

Beitrag von MAH711DHEF »

Viel über die Zweizylinder habe ich leider nicht, nur diesen Prospekt:
Das ist doch schon mal was! Danke! :D
Habt ihr den aus Lengerich abgeholt ?
Nee, das Fahrzeug haben wir, die Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde e.V., vor Jahren von der TWE als Geschenk bekommen.
Nun soll ich den Motor machen.

MfG
Edinhart (MAH711DHEF)
Nicht, dass es verschiedene Bauarten wären, nein. Der Zweitakter ist nur ein technisch optimierter Viertakter! ;-)
lutzemue
Beiträge: 144
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 13:23
Meine Motoren: von Sachs über Ilo, Junkers 1 und 2 Zylinder, Lister L und D, Bamford, Cunewalder, Lorenz, Powell, Reform uvm. Die meisten Motoren sind von Horst Anthofer die ich für ihn weiter betreue.
Wohnort: Welver - Flerke

Re: Ilo Zweizylinder

Beitrag von lutzemue »

Hallo,

der gleiche Motor sitzt in meinen Tempo. Auch der hat die Dynastartanlage. Die Motoren sind eigentlich sehr unauffällig. Berichtest Du über die Restauration, würde mich für Bilder von einem zerlegten Motor sehr interessieren. :)

Gruß Lutz
weiterfahren beobachten!
Benutzeravatar
MAH711DHEF
Beiträge: 43
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:56
Meine Motoren: -
F&S St 30
F&S St 101
F&S Stamo 4
F&S St 50 erste Version
Ilo LE50 (SIHI-Kreiselp.)

(Deutz MAH711)
(Ilo UL2/200)
Wohnort: Wildeshausen
Kontaktdaten:

Re: Ilo Zweizylinder

Beitrag von MAH711DHEF »

Moin!

Ja, das hatte ich eigentlich vor.

MfG
Edinhart (MAH711DHEF)
Nicht, dass es verschiedene Bauarten wären, nein. Der Zweitakter ist nur ein technisch optimierter Viertakter! ;-)
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Ilo Zweizylinder

Beitrag von bastian »

...nur diesen Prospekt:
Da sind ne Menge Motoren aufgeführt :shock:
Schade, dass es sonst kaum Infos zugibt. Der P 2 /355 ist ja interesannt konstruiert.
Und, ob der ZW 1130 auch ein Benziner ist? Da muss dann der ja enorm durstig sein :roll: :P

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
MAH711DHEF
Beiträge: 43
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:56
Meine Motoren: -
F&S St 30
F&S St 101
F&S Stamo 4
F&S St 50 erste Version
Ilo LE50 (SIHI-Kreiselp.)

(Deutz MAH711)
(Ilo UL2/200)
Wohnort: Wildeshausen
Kontaktdaten:

Re: Ilo Zweizylinder

Beitrag von MAH711DHEF »

Moin,

über den P2/335 gibt es eine ganze Seite: http://chronik.htl-steyr.ac.at/htlde/ak ... z2t_motor/
Die hilft aber beim doch ziemlich abweichenden UL2/200 nur bedingt weiter. :cry:
Da muss dann der ja enorm durstig sein
Nach 5 Minuten implodiert wahrscheinlich der Tank :twisted:

MfG
Edinhart (MAH711DHEF)
Nicht, dass es verschiedene Bauarten wären, nein. Der Zweitakter ist nur ein technisch optimierter Viertakter! ;-)
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Ilo Zweizylinder

Beitrag von bastian »

über den P2/335 gibt es eine ganze Seite:
Nee, oder? *auf der Seite stöber* :mrgreen:
Antworten