Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Habe heute diesen Cunewalde 2NVd14 aus ein Sägewerk geholt. Der sollte erst verschrottet werden. Motor dreht noch aber leider fehlt der Deckel mit ESP.
grüss gott, ich bin jedesmal hellauf begeistert, was alles heut noch so an alten motoren zu bergen ist, und vorallem von motoren von denen ich noch nie weder etwas gehöhrt noch gelesen habe... man lernt nie aus .... herzlichen glückwunsch... gruss wolle
Servus,
das ist ein wirklich schönes Stück. Die 20PS zeigen dass es sich um die Ausführung mit Gleitlager handelt. Also etwas anders als das Deutzvorbild. Ist der Nachfolger des DM20 vom Gerätebau Schönebeck.
Ich kenne diese Motoren halt nur aus dem Schlepper RS02 quasi der Brockenhexe aber halt nicht als Standmotorversion. Dies soll ja der Lizensbau vom Deutz F2M414 sein. Muss mich aber über diesen Motor noch genauer Informieren.
Mal eine Frage an die Experten
Kann man die Einspritzpumpe vom Deutz eigentlich auch am Cunewalde anbauen?
hallo
mit diesen motoren fummel ich ständig rum da sie in fast jedem vorkriegsschlepper drin waren natürlich als F2M414 ..deiner hier ist einer der letzten 2nvd14 ! andere WAPU und ESP hier paßt die deutz pumpenplatte zwar technisch ran aber auf der nockenwelle fehlen die nocken zur betätigung der pumpen du müßtest die nockenwelle tauschen oder ne IFA pumpenplatte(siehe bild) besorgen! wenn man die kurbelwelle hinten absägt und nen loch reinbohrt paßt der motor auch in traktoren ist aber ne bescheidene arbeit .....gruß christian
Also brauche ich diese Pumpe mit Deckel wie in deinem Bild....Danke dir für die Info. Die Pumpe in den Bild, wo waren die noch verbaut? Wie ist die Typenbezeichnung?
Hier auf dieser Seite sind ja 4 Einspritzpumpen aufgeführt da kommt man ja leicht durcheinander.
ja du brauchst auf jedenfall die aussenliegende pumpe diese l.orange paßt auch ist aber noch seltener zu bekommen als die ifa-pumpe! die ifa pumpe ist mit den einstellungen so nur an der brockenhexe verbaut soll heißen wenn du ne famulus oder rs30 pumpe bekommst ist diese baugleich muß aber auf andere werte eingestellt werden !! und der seitendeckel ist ebenfalls langsam goldstaub...es ist fast leichter den wieder auf deutz umzubauen sprich nockenwellen tauschen und deutz oder ddr pumpenplatte ran diese teile hätt ich sogar da .....
die hab ich vor wochen verkauft ! hab sie aber gestern im netz wieder gefunden.. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... s/69609356
schreib den mal an vieleicht gibt er sie einzeln ab...ansonsten horch ich mal rum gruß christian
Danke für den Link und auch für dein angebotenes Umbauset. Ich werde ihn mal fragen
Bin auch momentan gerade an einer Originalen dranne. Wenn nicht komm ich auf dein Umbauset zurück. Was sollte man eignetlich max. ausgeben für Pumpe und Deckel?