Motortyp und wie Starten ? evtl Güldner
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Killerberlin
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 10. Aug 2009, 21:54
Motortyp und wie Starten ? evtl Güldner
Hallo zusammen.
Ich habe mir einen Motor gekauft und kann ihn leider nicht identifizieren.
Dank der Galerie würde ich auf den Güldner GK tippen.
Wie bringe ich den Motor zum Laufen ?
Der schwarze Drehschalter ist fest. Will da nicht mit Gewalt ran. Was kann ich da machen ?
Der Motor selbst lässt sich drehen.
Im Voraus schonmal vielen Danke und Gruss aus Berlin
Sebastian
Ich habe mir einen Motor gekauft und kann ihn leider nicht identifizieren.
Dank der Galerie würde ich auf den Güldner GK tippen.
Wie bringe ich den Motor zum Laufen ?
Der schwarze Drehschalter ist fest. Will da nicht mit Gewalt ran. Was kann ich da machen ?
Der Motor selbst lässt sich drehen.
Im Voraus schonmal vielen Danke und Gruss aus Berlin
Sebastian
Zuletzt geändert von Killerberlin am Fr 28. Aug 2009, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
Killerberlin
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 10. Aug 2009, 21:54
Re: Motortyp und wie Starten ? evtl Güldner
Kann mir denn niemand helfen ?
Bekomm den Schalter einfach nicht gedreht.
Hab schon alles eingeölt und versucht gangbar zu machen.
Werde sonst mal versuchen den Motor zu zerlegen...

Bekomm den Schalter einfach nicht gedreht.
Hab schon alles eingeölt und versucht gangbar zu machen.
Werde sonst mal versuchen den Motor zu zerlegen...
-
lutzemue
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 13:23
- Meine Motoren: von Sachs über Ilo, Junkers 1 und 2 Zylinder, Lister L und D, Bamford, Cunewalder, Lorenz, Powell, Reform uvm. Die meisten Motoren sind von Horst Anthofer die ich für ihn weiter betreue.
- Wohnort: Welver - Flerke
Re: Motortyp und wie Starten ? evtl Güldner
Hallo,
sieht so aus als könnte das der Hebel zum Vorpumpen des Diesels sein. Bloß nicht mir roher Gewalt da ran gehen. Versuche erst zu verstehen wie die Funktionsweise ist. Dann mit Verstand versuchen. Wenn der Hebel erst mal abgebrochen ist ist es oft zu spät oder man hat 3 mal so viel Arbeit damit.
Tut mir leid das ich Dir nicht helfen konnte.
Gruß Lutz
sieht so aus als könnte das der Hebel zum Vorpumpen des Diesels sein. Bloß nicht mir roher Gewalt da ran gehen. Versuche erst zu verstehen wie die Funktionsweise ist. Dann mit Verstand versuchen. Wenn der Hebel erst mal abgebrochen ist ist es oft zu spät oder man hat 3 mal so viel Arbeit damit.
Tut mir leid das ich Dir nicht helfen konnte.
Gruß Lutz
weiterfahren beobachten!
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Motortyp und wie Starten ? evtl Güldner
was ist denn mit dem silbernen kleinen "Stempel", der sich rechts neben dem Hebel befindet, muss der vielleicht erst betätigt werden, bevor sich dein "Schalter" bewegen läßt ? Könnte so eine Art Sperre sein.
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Motortyp und wie Starten ? evtl Güldner
Moin, wenn ich mich recht erinnere, ist das der Stop - Hebel, der Motor wohl ein GKN. Der Hebel steht meines Wissens so in der Stop -Stellung. Probier doch mal, ob die Pumpe beim Durchdrehen fördert. Der Dekrompressiondhebel müsste im Ventildeckel sein. Der "silberne Zylinder" ist der "Gashebel". Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
Killerberlin
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 10. Aug 2009, 21:54
Re: Motortyp und wie Starten ? evtl Güldner
Ok, danke !
Werde jetzt mal nach einer Bedienungsanleitung für den Güldner GKN suchen.

Werde jetzt mal nach einer Bedienungsanleitung für den Güldner GKN suchen.