Auslaßventil 1h65

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
renemh
Beiträge: 2
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 05:09
Meine Motoren: 1H65
Wohnort: Berlin

Auslaßventil 1h65

Beitrag von renemh »

Hallo
Ich habe eine 1h65 und das problem das er durch das Auslaßventil leicht ausbläst wenn ich ihn langsahm durchdrehe.
beim schnelleren drehen alles gut ! springt super an und läuft auch rund . Ist das ventil erst bei mehr Kompression dicht ? :?:
kann man es auch ohne ausbau reinigen. Danke schon mal .. :shock:
stamoron59
Beiträge: 287
Registriert: So 29. Apr 2012, 11:51
Meine Motoren: xxx

Re: Auslaßventil 1h65

Beitrag von stamoron59 »

Hallo!
Ich würde die Ventile ausbauen und neu einschleifen.
MfG.Ron
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben!
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Auslaßventil 1h65

Beitrag von ackerschiene »

Ist das denn wirklich ein Problem ?
Wenn der Motor selten benutzt wird, kommt das vor bzw. ist sogar normal. Dass sie bei "langsamem Durchdrehen" etwas durchblasen ist sogar total normal. Es ist ja kein Pkw Bj. 2008 und hat ausserdem auch nur relativ weiche Ventilfedern. Tatsächlich hilft das schnellere Durchdrehen dem Ventil, da es durch die Kompression auch noch in seinen Sitz gedrückt wird.
Aber solange er doch gut anspringt und ordentlich läuft, "muss" man gar nichts machen, man "kann" aber natürlich das Ventil/ die Ventile einschleifen. Ich würde es einfach lassen, bis der Start/Motorlauf irgendwann einmal zu wünschen übrig läßt. Möglicherweise müsstest du dafür aber schon sehr alt werden, um das zu erleben..... ;)

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
renemh
Beiträge: 2
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 05:09
Meine Motoren: 1H65
Wohnort: Berlin

Re: Auslaßventil 1h65

Beitrag von renemh »

Ja ich glaube ich werde das einfach so lassen ..solange er so anspringt ist ja auch alles gut .ich wollte nur sicher gehen
das ich das ventil nicht"verbrenne" wie bei den modernen autos wenn es nich richtig schließt.

mfg rene
Antworten