Sachs Stamo 96
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
der_captain6666
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 11:23
- Meine Motoren: Sachs Stamo 96, Tecumseh BH 153
Sachs Stamo 96
Hallo
Mein Motor Sachs Stamo, verbaut auf einer HAKO Variette startet nich tmehr. Ich hatte ihn auseinander gebaut und gereinigt. Der Tank wurde zwischenzeitlich gelötet, da er im unteren Bereich Risse hatte (leider ohne Erfolg). Nach den ersten Startversuchen kommen gelegentlich Fehlzündungen, diese komischer Weise hauptsächlich aus dem Vergaser. Wer kann Abhilfe schaffen und hat eine Idee, wodran es liegen könnte. Hat evt. jemand einen Ersatztank.
Schöne Grüße
Mein Motor Sachs Stamo, verbaut auf einer HAKO Variette startet nich tmehr. Ich hatte ihn auseinander gebaut und gereinigt. Der Tank wurde zwischenzeitlich gelötet, da er im unteren Bereich Risse hatte (leider ohne Erfolg). Nach den ersten Startversuchen kommen gelegentlich Fehlzündungen, diese komischer Weise hauptsächlich aus dem Vergaser. Wer kann Abhilfe schaffen und hat eine Idee, wodran es liegen könnte. Hat evt. jemand einen Ersatztank.
Schöne Grüße
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Sachs Stamo 96
Hallo,
möglich, dass das Gemisch zu mager ist.
Kommt denn auch genug Benzin am Vergaser an?
Falls es ein Membranvergaser ist, ist die Membran i.O.?
Wurde der Vergaser komplett auseinandergebaut und gereinigt oder nur durchgeblasen?
Was noch möglich ist: Durch das Zündkerzenloch ein paar ccm Gemisch spritzen, der Motor sollte kurz laufen -> Vergaserproblem.
Wenn nicht, Zündung oder KW-Simmerringe.
Gruß,
Bastian
möglich, dass das Gemisch zu mager ist.
Kommt denn auch genug Benzin am Vergaser an?
Falls es ein Membranvergaser ist, ist die Membran i.O.?
Wurde der Vergaser komplett auseinandergebaut und gereinigt oder nur durchgeblasen?
Was noch möglich ist: Durch das Zündkerzenloch ein paar ccm Gemisch spritzen, der Motor sollte kurz laufen -> Vergaserproblem.
Wenn nicht, Zündung oder KW-Simmerringe.
Gruß,
Bastian
-
der_captain6666
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 11:23
- Meine Motoren: Sachs Stamo 96, Tecumseh BH 153
Re: Sachs Stamo 96
Danke Bastian
Ich werde es mal mit der Variante Zündkerzenloch probieren. Den Vergaser habe ich lediglich auseiandergschraubt und durchgeblasen, vorher lief er danach nicht mehr*g. Das Problem vorher war, das der Motor (an meiner Hako) immer ausging wenn er heiß war. Erst nach einer größeren Pause ließ er sich wieder starten. Mal sehen was ich so machen kann.
Ich werde es mal mit der Variante Zündkerzenloch probieren. Den Vergaser habe ich lediglich auseiandergschraubt und durchgeblasen, vorher lief er danach nicht mehr*g. Das Problem vorher war, das der Motor (an meiner Hako) immer ausging wenn er heiß war. Erst nach einer größeren Pause ließ er sich wieder starten. Mal sehen was ich so machen kann.
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Sachs Stamo 96
Klingt nach einem typischen Problem mit den KW-Simmerringen.
Dort zieht er Luft, Gemisch wird zu mager, der Motor kann nicht starten. Und begünstigt natürlich auch auf Dauer die Mangelschmierung.
Gruß,
Bastian
Dort zieht er Luft, Gemisch wird zu mager, der Motor kann nicht starten. Und begünstigt natürlich auch auf Dauer die Mangelschmierung.
Gruß,
Bastian
-
der_captain6666
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 11:23
- Meine Motoren: Sachs Stamo 96, Tecumseh BH 153
Re: Sachs Stamo 96
Kw = Kurbelwellen Simmeringe oder? Hast Du einen Tipp wie man den Motor wieder zum vernüftigen laufen bekommt? Hast du evt. Explosionszeichnungen von dem Typ?Über jede Hilfe bin ich dankbar.
Gruß Heiko
Gruß Heiko
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Sachs Stamo 96
Ja, die Kurbelwellendichtringe.
Die werden mit der Zeit hart, das ist ein typisches Problem.
Schau mal bei Agria, die haben eine große Downloadrubrik. Z.B. die Hacke 200 oder 1400 haben auch den ST 96 verbaut.
Gruß,
Bastian
Die werden mit der Zeit hart, das ist ein typisches Problem.
Schau mal bei Agria, die haben eine große Downloadrubrik. Z.B. die Hacke 200 oder 1400 haben auch den ST 96 verbaut.
Gruß,
Bastian