Lorenz Motor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Lorenz Motor
Moin Moin,
habe mir einen alten Lorenzmotor mit 3 Ps Leistung zugelegt. Es ist die Ausführung mit Schnappmagnet und Messingvergaser. Er ist nun soweit wieder komplett zusammengebaut und nun ist der Vergaser an der Reihe.
Hier brauche ich Hilfe, da ich nicht weiß wie er zusammen gebaut werden muß, wenn mir jemand helfen könnte wäre Super. Bilder wie er aussehen soll währen auch schon hilfreich.
Danke vorab Mathias
habe mir einen alten Lorenzmotor mit 3 Ps Leistung zugelegt. Es ist die Ausführung mit Schnappmagnet und Messingvergaser. Er ist nun soweit wieder komplett zusammengebaut und nun ist der Vergaser an der Reihe.
Hier brauche ich Hilfe, da ich nicht weiß wie er zusammen gebaut werden muß, wenn mir jemand helfen könnte wäre Super. Bilder wie er aussehen soll währen auch schon hilfreich.
Danke vorab Mathias
Die Materie muß leben
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Lorenz Motor
Moin
Was brauchst du denn genau?
MfG
Was brauchst du denn genau?
MfG
- Dateianhänge
-
- 3 Ps
- K1024_P1000472.JPG (181.32 KiB) 2129 mal betrachtet
IGHM
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Lorenz Motor
@ meisteradam:
Mathias hat gesagt dass sein Motor ein Abschnapper mit Messingvergaser ist. also ein Hit n Miss Lorenz mit diesem eigenartigen Vergaser mit Feder-Ventil...
Gruß Jakob
Mathias hat gesagt dass sein Motor ein Abschnapper mit Messingvergaser ist. also ein Hit n Miss Lorenz mit diesem eigenartigen Vergaser mit Feder-Ventil...
Gruß Jakob
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Lorenz Motor
Hallo
Danke für den Tipp.
Ich habe einfach von meinem 3Ps'er Lorenz Bilder genommen.
Hier nochmal vom 3-4 Ps'er mit Abschnappmagnet.
MfG
Danke für den Tipp.
Ich habe einfach von meinem 3Ps'er Lorenz Bilder genommen.
Hier nochmal vom 3-4 Ps'er mit Abschnappmagnet.
MfG
- Dateianhänge
-
- K1024_P1060216.JPG (143.48 KiB) 2068 mal betrachtet
-
- K1024_P1060212.JPG (164.17 KiB) 2068 mal betrachtet
-
- K1024_P1060201.JPG (144.93 KiB) 2068 mal betrachtet
-
- K1024_P1060200.JPG (110.55 KiB) 2068 mal betrachtet
IGHM
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: Lorenz Motor
Hallo Mathias,Motorenspezi hat geschrieben:Hier brauche ich Hilfe, da ich nicht weiß wie er zusammen gebaut werden muß, wenn mir jemand helfen könnte wäre Super. Bilder wie er aussehen soll währen auch schon hilfreich.
schau mal hier - dieses Thema wurde schon einmal diskutiert:
viewtopic.php?f=8&t=2106
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Lorenz Motor
Moin Moin,
vielen Dank für die sehr hilfreichen Tips und Fotos. Nach 3 min war ich damit fertig, dank euch natürlich.
Grüße und weiter so Mathias
vielen Dank für die sehr hilfreichen Tips und Fotos. Nach 3 min war ich damit fertig, dank euch natürlich.
Grüße und weiter so Mathias
Die Materie muß leben