Prima Idee Wolle !
Will mal schauen, ob ich mir da was besorgen kann. Was empfiehlst Du ?
Gruß, Uwe
Förderbeginn zu spät MAH 714 - Teillösung
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Förderbeginn zu spät MAH 714 - Teillösung
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Förderbeginn zu spät MAH 714 - Teillösung
grüss gott, zu deiner anfrage : klätespray aus der dose- co 2 aus der flasche mit druckminderer !!! das benutze ich zum vereisen- frage doch mal bei deinem bierhändler deines vertrauens ob du mal ne angebrochene flasche mit druckminderer leihen kannst und erkläre ihm dein vorhaben ... corgon oder argon müsste auch gehen??? ich verwende nur co2 auch zum schutzgas schweissen- nicht traurig sein ... kostet mich nichts gruss wolle
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Förderbeginn zu spät MAH 714 - Teillösung
Dann würde es mir wohl leichter fallen, das System umzudrehen, also die Pumpe zu erwärmen - dafür habe ich natürlich die Möglichkeiten.
Dennoch, die Idee ist gut, kommt mir aus dem Elektronikbereich bekannt vor zum Aufspüren kalter Lötstellen und defekter Bauteile, aber nicht immer kriegt man das gedanklich ohne Schubser auf die Reihe....
Gruß, Uwe
Vielleicht bringt das bei der Pumpe aber auch gar nichts, weil diese gleichbleibend schlecht arbeitet und nur der Motor bei Erwärmung eher mit der schlechten Pumpenleistung zurechtkommt, ausprobieren werde ich es auf jeden Fall - die Nachbarn hassen mich sowieso.
Dennoch, die Idee ist gut, kommt mir aus dem Elektronikbereich bekannt vor zum Aufspüren kalter Lötstellen und defekter Bauteile, aber nicht immer kriegt man das gedanklich ohne Schubser auf die Reihe....
Gruß, Uwe
Vielleicht bringt das bei der Pumpe aber auch gar nichts, weil diese gleichbleibend schlecht arbeitet und nur der Motor bei Erwärmung eher mit der schlechten Pumpenleistung zurechtkommt, ausprobieren werde ich es auf jeden Fall - die Nachbarn hassen mich sowieso.
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon