Deutz MA113 mit Abschnappregulierung

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Deutz MA113 mit Abschnappregulierung

Beitrag von meisteradam »

Hallo Motorenfreunde

Kann mir jemand sagen ob es den MA113 auch mit Abschnappregulierung gegeben hat?

MfG :)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Deutz MA113 mit Abschnappregulierung

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Kann mir jemand sagen was eine "Abschnappregulierung" ist ?

Bis bald!
Benutzeravatar
Christian Rady
Beiträge: 213
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 10:08
Meine Motoren: Hasse Ausssenborder, Garelli Aviocompressore, GG 400 und viele Indikatoren.

Re: Deutz MA113 mit Abschnappregulierung

Beitrag von Christian Rady »

Moin!

Ich denke mal, sowas ähnliches wie ne Aussetzerzündung ;) :idea: !

Grüsse ausm Barnim und nüscht für unjut!

Christian
Mitbegründer der IG-HM, Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland.
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Deutz MA113 mit Abschnappregulierung

Beitrag von meisteradam »

Ich meine so etwas!
MfG ;)
Dateianhänge
K1024_330.JPG
K1024_330.JPG (90.91 KiB) 4174 mal betrachtet
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Deutz MA113 mit Abschnappregulierung

Beitrag von SACHS Spalter »

Das auf dem Bild ist aber Mathias sein 116er. Aber wenn es den damit gibt ist das gar nicht so abwegig.

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Deutz MA113 mit Abschnappregulierung

Beitrag von MotorenMatze »

Ja, den 113er hat es auch mit Aussetzerregelung gegeben. Hab ich eine ET-Liste und Prospekt von.

Gruß aus der Türkei ;-)
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Deutz MA113 mit Abschnappregulierung

Beitrag von meisteradam »

Hallo Motorenfreunde

Nachdem ich bei meiner Anfrage einen falschen Ausdruck benutzt habe, habe ich in einem alten Motorenbuch nachgeschaut und den Fachausdruck gefunden.
Es heißt : Aussetzer-Regelung.
@ MotorenMatze--------Vielen Dank für die Antwort! Die anderen habe die Frage nicht verstanden! ;) ;) ;)

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
Christian Rady
Beiträge: 213
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 10:08
Meine Motoren: Hasse Ausssenborder, Garelli Aviocompressore, GG 400 und viele Indikatoren.

Re: Deutz MA113 mit Abschnappregulierung

Beitrag von Christian Rady »

Moin!

Na fein auch!
Gibt noch ne Möglichkeit: man hat die Frage durchaus verstanden (war ja eigentlich klar!), stellt sich aber wie Professor Bömmel in der Feuerzangenbowle erstmal n´bisschen dumm :?: :? . Nach dem Motto: mal kucken, was für Antworten so kommen.

Grüsse ausm Barnim!

Christian
Mitbegründer der IG-HM, Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland.
Deutz
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Okt 2012, 17:17

Re: Deutz MA113 mit Abschnappregulierung

Beitrag von Deutz »

heb zelf ook een ma 113 met abschnappregulierung

kunt u me eventueel meer informatie sturen?

mvg. Marcel
hansiberti
Beiträge: 38
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 17:11
Meine Motoren: 5 Cunewalde 1H65 ,1 Deutz MAH 514,1 Deutz MA 608, 1JD 160 China Verdampfer

Re: Deutz MA113 mit Abschnappregulierung

Beitrag von hansiberti »

Christian Rady hat geschrieben:Moin!

Na fein auch!
Gibt noch ne Möglichkeit: man hat die Frage durchaus verstanden (war ja eigentlich klar!), stellt sich aber wie Professor Bömmel in der Feuerzangenbowle erstmal n´bisschen dumm :?: :? . Nach dem Motto: mal kucken, was für Antworten so kommen.

Grüsse ausm Barnim!

Christian
Oder wie die Katzenbergern.: Sei schlau,stell dich dumm. ;) ;)
Antworten