Gerissenen Zylinder kleben

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Klaus II
Beiträge: 15
Registriert: Di 1. Feb 2011, 13:03
Meine Motoren: MA 608,2xMAH 711,MAH 714,2xMAH 914,2x MAH 716,MAH 220,2 x Cunewalder H65,Cunewalder 1H65, Lister CS 6/1.
Wohnort: Angermünde

Gerissenen Zylinder kleben

Beitrag von Klaus II »

Hallo Gemeinde,

bestimmt hat jemand von Euch schon mal einen gerissenen Zylinder geklebt. Ich steh jetzt vor diesem Problem und möchte nicht unbedingt die Fehler wiederholen, die sich mit ein paar Tipps vermeiden lassen.

Welcher Kleber von welchem Hersteller kann empfolen werden ?
Untergrundvorbereitung ? Mit Gfk-Einbettung arbeiten? Verarbeitungstemperatur ? Was muß noch so beachtet werden ?

Bitte gebt mir mal ein paar Hinweise. Danke vorab. Mit Gruß Klaus II
Benutzeravatar
Langhuber
Beiträge: 32
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 23:53
Meine Motoren: Farymann E
Farymann LES
Deutz MAH 914
Daimler-Benz M202B
Buckau-Wolf/SKL 3DV224/3NVD24
F & S Stamo 2
MWM D 893
BMW 403
BMW 425
Güldner GKN
MWM D226-6 Gas

Re: Gerissenen Zylinder kleben

Beitrag von Langhuber »

Hallo,
versteh ich das richtig?
Es geht darum einen Zylinder im Sinne von Laufbuchse zu kleben?
Also außen kleben und innen läuft der Kolben?
Wie sieht der Riss aus?
Luft- oder wassergekühlt?

Gruss Philipp
Zwischen lieblichen Mulden und schrundigen Schluchten, holzreichen Höhen und sumpfigen Senken lebt das Volk der Badener.
Hier werden aus Singvögeln Uhren hergestellt, aus Kirschen Wasser und aus Tannenzapfen Bier.
Klaus II
Beiträge: 15
Registriert: Di 1. Feb 2011, 13:03
Meine Motoren: MA 608,2xMAH 711,MAH 714,2xMAH 914,2x MAH 716,MAH 220,2 x Cunewalder H65,Cunewalder 1H65, Lister CS 6/1.
Wohnort: Angermünde

Re: Gerissenen Zylinder kleben

Beitrag von Klaus II »

Hallo Phillip.

nein,die Laufbuchse ist i.O. Es ist der wasserführende Mantel eines Slavia.Ich hatte gute Bilder gemacht, kann sie aber nicht einstellen. Es sieht aus,als ob sich da schon einer dran versucht hatte, zu kleben.Ich werde das aufgetragene Material mal anfeilen. Zwischendurch ist mir empfohlen worden, auch mit GFk zu arbeiten.Ich warte noch etwas, mal sehen was mir hier im Forum noch so zugeht an Infos und Tipps.Mit Gruß Klaus II
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Gerissenen Zylinder kleben

Beitrag von jaki »

Habe schon zweimal Frostrisse in Gußteilen geklebt. Die Risse waren zwischen 0 und 2 mm breit. Es handelte sich nur um Risse, keine ausgebrochenen Teile!

Ich habe die OBerfläche mit einer Fächerscheibe angeschliffen. Dann den Riss mit einer 1mm breiten Schneid-Scheibe für den Winkelschleifer ca. 4mm tief eingeschnitten/ausgeschliffen.

anschliessend wurde die Oberfläche entfettet, und mit einem sehr Guten Metall-Kleber ausgefüllt, überstrichen.
Dann wurde die stelle wo der Riss war schön überschmirgelt => kann man nicht mehr sehen bei Motoren mit Patina!!

Gruß Jakob
:mrgreen:
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Gerissenen Zylinder kleben

Beitrag von Christoph »

servus, also bei mir im nachbarort ist eine kleine metallbaufirma, ein zwei-mann betrieb. die haben mir schon so manches gussteil für motor und schlepper geschweißt, und das für ein paar euro in die kaffeekasse. ;) ist dann garantiert dicht. vielleicht gibt es bei dir in der nähe einen änlichen betrieb?
zweite möglichkeit wäre mit hitzebeständigem silikon den riss zu verschließen. alles schön sauber machen silikon drauf mit spucke glattziehen, fertig. hat der vorbesitzer meines schleppers gemacht und ist schon ewig dicht!
ps. der riss am schlepper war locker 30-40cm lang!
viel glück bei der reparatur.
Motorensammler
Beiträge: 92
Registriert: Di 4. Mai 2010, 18:52
Meine Motoren: Körting 18 PS Bj 19 24
MAWAS Diesel 2 Zylinder 20 ps Bj 19 36
MWM 2 Zylinder Typ und Bj unbekannt
Osna D1 Kolbenpumpe
MWM KDW 415 D 40 Ps Bj 19 51
Deutz MAH 322
Hein 2 Takt Glühkopf Schiffsdiesel
Güldner W 50 Dieselmotor mit Generator 20 KVA aus einem WEltkriegsbunker
DIA Membranpumpe mit Hatz E 89
Wohnort: Hambühren

Re: Gerissenen Zylinder kleben

Beitrag von Motorensammler »

Hallo Klaus II
Ich persönlich halte von der Kleberei nichts.
Das Gussschweißen mit Elektrode muss auch nicht immer zum Erfog führen und das Gusswarmschweißen ist meist sau teuer, wegen dem Aufwand.
Es mag sein das die eine oder andere Schweißung auch vernünftig hält aber ich habe die Erfahrung gemacht das das mit der Gussschweißerei nicht einfach ist.
Das ist aber meine Meinunung zu der Sache und ich möchte keinem Schweißer oder kleber damit zu nahe treten und sein Können in Frage stellen.
Mein Faforit ist das mechanische verschließen des Risses mit Gewindebolzen.
Schau doch mal bei You Tube unter Lock N Stitch nach.
Das Video ist eigendlich selbsterklährend.
Ich habe gerade Kontakt mit der Firma aufgenommen und warte noch auf Antwort.
Ich selber habe auch gerade einen Motor mit Blockriss in Arbeit.
Grüße aus Hambühren Michael

Haben ist besser wie Brauchen!
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Gerissenen Zylinder kleben

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, klasse hinweis ich werde ihn bei tipps und tricks einstellen zum schnellen wiederfinden - solltest du es ausprobieren halte uns bitte über das ergebnis auf dem laufenden gruss wolle
Motorensammler
Beiträge: 92
Registriert: Di 4. Mai 2010, 18:52
Meine Motoren: Körting 18 PS Bj 19 24
MAWAS Diesel 2 Zylinder 20 ps Bj 19 36
MWM 2 Zylinder Typ und Bj unbekannt
Osna D1 Kolbenpumpe
MWM KDW 415 D 40 Ps Bj 19 51
Deutz MAH 322
Hein 2 Takt Glühkopf Schiffsdiesel
Güldner W 50 Dieselmotor mit Generator 20 KVA aus einem WEltkriegsbunker
DIA Membranpumpe mit Hatz E 89
Wohnort: Hambühren

Re: Gerissenen Zylinder kleben

Beitrag von Motorensammler »

Hallo alle zusammen
Ich habe hete gerade das Angebot für das Reperaturmaterial sowie für das benötigte Werkzeug bekommen.
Ich werde das Material bestellen und sobald ich es habe mit der Reperatur beginnen und Bilder einstellen.
Grüße aus Hambühren Michael

Haben ist besser wie Brauchen!
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: Gerissenen Zylinder kleben

Beitrag von emm »

Hallo Klaus,
ich habe meinen Zylinder geklebt. Siehe: viewtopic.php?f=52&t=2040#p8887
Bis jetzt hält's tiptop. ;)

Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Antworten