Kupplung 1KVD Cunewalde

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
ölölöl
Beiträge: 1
Registriert: Di 2. Okt 2012, 16:23

Kupplung 1KVD Cunewalde

Beitrag von ölölöl »

Ich bin auf der Suche nach einer Kupplung.
RENAK TGL 16644
Die Kupplung soll in einen (Selstbau)? Traktor.
Motor ist ein Cunewalder 1 Zylinder Diesel (Kupplungsautomat Trabant passt)
Getriebe ist vermutlich vom Moskvich (Getriebedorn passt nicht in den Kupplungsautomat)

Ich habe eine neue vom Trabant, aber der Getriebedorn passt nicht durch.
Die alte kaputte Kupplung ist von den Bohrungen identisch nur mit größerem Loch für den Getriebedorn.

Kupplungsscheibe ist möglicherweise ein Spezialteil (tabbischeibe mit aufgenieteter Mittelzahnung vom Moskvich)
Aufgemalt ist auf der alten eine 17 , auf der vom Trabbi eine 19 und es ist eine 16644/3.
gab es noch andere Automaten, mit größerem Mittelloch als beim Trabant und ansonsten gleichen Maßen?
Motorenschrauber
Beiträge: 4
Registriert: Di 15. Dez 2015, 16:53
Meine Motoren: 1x LD 120
1x 1 VD 8/8 SL
1x MWK H65
1x 1H65
1x Eigenbautraktor mit 1H65

Re: Kupplung 1KVD Cunewalde

Beitrag von Motorenschrauber »

Hallo ich bin nämlich auch auf der Suche nach einer passenden Kupplung für den Motor 1KVD 8/8 SL.
Bin dabei aber darauf gekommen dass das Getriebe vom Pomßen Schlepper an den Motor passt.
Zum Umbau benötigt man bloß vom Multicar M22 das Zwischenstück wo die Kupplungsscheibe mit dem Kupplungsautomaten drauf geschraubt ist, das man an das Schwungrad des Einzylinders schraubt.
Da der Motor 1KVD 8/8 SL über ein Radialgebläse das sich mit auf dem Schwungrad befindet gekühlt wird, dann nicht mehr gekühlt wird heiß laufen und festgehen könnte. Dazu müsste man bloß von dem Motor 2KVD 8/8 SVL das Axialgebläse nehmen und anstelle des Tankes drauf bauen, und das Axialgebläse über einen Keilriemen mit der Keilriemenscheibe für die Lichtmaschine verbinden und das hintere Blech entfernen (wo der Startkasten sitzt). Den Tank kann überall platzieren dabei muss man wiederum darauf achten das der Tank höher sitzt als die Einspritzpumpe (Fallkraftstoff).

MfG Motorenschrauber
Antworten