Hello from USA

Es wäre schön, wenn Ihr euch hier kurz vorstellen würdet

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Maytag Mann
Beiträge: 47
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 02:57
Meine Motoren: viele Maytag und Briggs Motoren

4PS Acme

Montgomery ward
Tecumseh/Lauson
Sachs ST30 mit Dia Pumpe
Wohnort: Dahlonega/USA.......früher Worms

Hello from USA

Beitrag von Maytag Mann »

Tach auch zusammen, wohne schon über 10 Jahre in den USA (die Registrierung läßt halt nur 3 Länder zu!!!) und sammle auch alte Motoren. Meistens nach dem "hit and miss" Prinzip, habe aber auch Stationär Motoren wie z.B. den Cushman Cub von 1928, einen 2-cylinder Boxer Motor von Fairbanks-Morse (1928) und kleinere Maytag 2 cylinder 2-Takt Motoren. Meine neuste
Ehrungenschaft ist ein ca. 4PS Rawleigh-Schryer von 1914.
Bei Gelegenheit werde ich mal ein paar Bilder reinstellen.
Gruß aus Atlanta
lutzemue
Beiträge: 144
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 13:23
Meine Motoren: von Sachs über Ilo, Junkers 1 und 2 Zylinder, Lister L und D, Bamford, Cunewalder, Lorenz, Powell, Reform uvm. Die meisten Motoren sind von Horst Anthofer die ich für ihn weiter betreue.
Wohnort: Welver - Flerke

Re: Hello from USA

Beitrag von lutzemue »

Hallo Maytag Man

mein Freund besitzt auch einen 2 Zylinder Boxer Maytag Motor. Wir haben das Problem, dass er, wenn er eine Weile läuft nicht mehr anspringt. Wenn wir die Kerzen säubern und wieder einschrauben springt er wieder an und läuft. Welchen Kerzentyp verwendest Du? Betreibst Du diese Motoren mit einer Last?

Gruß Lutz
weiterfahren beobachten!
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Hello from USA

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum!


Natürlich würden wir uns über Fotos und Daten der Motoren sehr freuen!

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
Maytag Mann
Beiträge: 47
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 02:57
Meine Motoren: viele Maytag und Briggs Motoren

4PS Acme

Montgomery ward
Tecumseh/Lauson
Sachs ST30 mit Dia Pumpe
Wohnort: Dahlonega/USA.......früher Worms

Maytag Zündkerzen

Beitrag von Maytag Mann »

Lutz, hier in USA gibt es einige Kerzen die gerne genommen werde.
z.B. Autolite 458 oder 3095, Champion J8J, J192M, keine Ahnung ob es die in D.gibt.
Achte auf die richtige 2-takt Mischung. 1:16 !
Am besten bewert sich 2 -takt Öl für Außenbord motoren oder Kettensägen. Das vorgemischte Öl für 2-Takt Motorräder (gibts die überhaupt noch in Deutschlan?) hat zu viele Zusätze. Ich habe nichts dranhängen und verjage nur die Stechmücken damit.
Gruß Thomas
lutzemue
Beiträge: 144
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 13:23
Meine Motoren: von Sachs über Ilo, Junkers 1 und 2 Zylinder, Lister L und D, Bamford, Cunewalder, Lorenz, Powell, Reform uvm. Die meisten Motoren sind von Horst Anthofer die ich für ihn weiter betreue.
Wohnort: Welver - Flerke

Re: Hello from USA

Beitrag von lutzemue »

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Informationen ich werde mich mal hier auf die Suche der Kerzen begeben. Der Hinweis mit dem Kettensägeoel ist interessant. Wenn ich Erfolg habe werde ich es verkünden.

Gruß Lutz
weiterfahren beobachten!
Antworten