Japy T14 (Bernard W14)
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
wollitell1704
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
- Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1
Japy T14 (Bernard W14)
Hallo zusammen,
es ist fast vollbracht! Mein Japy T14 gibt Töne von sich. Zwar hab ich einige Kompromisse machen müssen was die Laufbuchse angeht und "wie neu" wird er wohl nie laufen, aber er läuft! Und für die paar Betriebsstunden im Jahr, denke ich ist es gut geworden.
Wer auch immer unter euch schon einmal so einen Motor gesehen hat, oder Bilder hat oder Infos zum Vergaser, bitte (!) meldet euch bei mir.
Wie man sieht ist der Luftfilter nicht original, genauso wie der Gasverstellhebel. Außerdem fehlt noch de Abdeckung vom Keilriemen und der Absteller vom Zündmagnet. Wie gesagt, alles an Infos mit Ruhe zu mir.
Videoqualität ist nicht die Beste, da kommt nochmal was besseres, das Gestell ist auch nur Übergangslösung.
es ist fast vollbracht! Mein Japy T14 gibt Töne von sich. Zwar hab ich einige Kompromisse machen müssen was die Laufbuchse angeht und "wie neu" wird er wohl nie laufen, aber er läuft! Und für die paar Betriebsstunden im Jahr, denke ich ist es gut geworden.
Wer auch immer unter euch schon einmal so einen Motor gesehen hat, oder Bilder hat oder Infos zum Vergaser, bitte (!) meldet euch bei mir.
Wie man sieht ist der Luftfilter nicht original, genauso wie der Gasverstellhebel. Außerdem fehlt noch de Abdeckung vom Keilriemen und der Absteller vom Zündmagnet. Wie gesagt, alles an Infos mit Ruhe zu mir.
Videoqualität ist nicht die Beste, da kommt nochmal was besseres, das Gestell ist auch nur Übergangslösung.
-
Motorenfreak91
- Technische Hilfe
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
- Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS - Wohnort: Niederrhein Xanten
Re: Japy T14 (Bernard W14)
Hi Wolfgang,
Sorry das ich mich letztens nicht mehr gemeldet habe aber da war noch Erntezeit und ich hab den Laptop wenig gesehn.
Schön läuft doch gut dat Moped!
Wie haste das denn jetzt gemacht mit Pleuel, Buchse und Kolben.
Ich hab bei ebay in Frankreich einen aufgetan der hat für den Typ einen Satz Laufbuchse+Kolben nagelneu für 200€.
Erzähl mal war ja nicht ganz einfach.
Gruß MArvin
Sorry das ich mich letztens nicht mehr gemeldet habe aber da war noch Erntezeit und ich hab den Laptop wenig gesehn.
Schön läuft doch gut dat Moped!
Wie haste das denn jetzt gemacht mit Pleuel, Buchse und Kolben.
Ich hab bei ebay in Frankreich einen aufgetan der hat für den Typ einen Satz Laufbuchse+Kolben nagelneu für 200€.
Erzähl mal war ja nicht ganz einfach.
Gruß MArvin
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
-
wollitell1704
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
- Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1
Re: Japy T14 (Bernard W14)
Alsoooo,
für alle die nicht wissen was war: der Motor hatte einen kapitalen Schaden. Heißt das Pleuel war krumm, und zwar so weit, dass der Kolben auf die Gegengewichte der Kurbelwelle aufgesetzt hat. Das sieht dann genauso schön aus, wie es sich anhört.
Also habe ich mir ein anderes Pleuel umgearbeitet. Das nun verbaute Pleuel kommt original glaube ich aus einem Cunewalde. Die Lager wurden aufgespindelt und um auf die Breite zu kommen, Distanzhalbringe angefertigt, und an den Bund der KW-Lager geklebt und verstiftet.
Kolben habe ich nach langer Suche im Netzt einen gefunden, sogar im Übermaß.
Die Laufbuchse war auf Höhe des unteren O-Rings eingerissen. Da keine zu bekommen war (und ist, das bei ebay.fr habe ich gesehen, ist aber für einen W13, also zu klein), und es auch keine passenden Rohlinge gibt, habe ich das eigentlich unmögliche un stümperhafteste gemacht was man machen kann.
Ich habe sie geschweißt... und dann ausgedreht. Leider ist mir beim Drehen dann etwas schief gegangen. Da die geschweißte Stelle sehr hart ist, ist es passiert, dass sie Buchse nun in der unteren Hälfte konisch ist. Will sagen die Buchse ist unten nicht 117mm im Durchmesser wie es sollte, sondern 118mm. Man hört es ab und an leicht "klopfen" aber damit kann ich leben.
Wie lange das hält, ich weiß es nicht, aber ich denke doch, dass nicht allzuviel passieren kann. Verkannten kann der Kolben nicht, Öl fliegt da genug hin, und mein Gott die Kolbenringe können notfalls noch wieder ersetzt werden.
Für alle die jetzt die Hände über den Kopf zusammenschlagen: Der Motor soll irgendwann mal ne Kornmühle antreiben und wird wohl keine 100 Stunden im Jahr laufen, er wirds überleben!
Ach ja, und wenn ich irgendwann noch über ein passende Laufbuchse fallen sollte, dann wird sie dann auch verbaut mit neuen Kolbenringen.
für alle die nicht wissen was war: der Motor hatte einen kapitalen Schaden. Heißt das Pleuel war krumm, und zwar so weit, dass der Kolben auf die Gegengewichte der Kurbelwelle aufgesetzt hat. Das sieht dann genauso schön aus, wie es sich anhört.
Also habe ich mir ein anderes Pleuel umgearbeitet. Das nun verbaute Pleuel kommt original glaube ich aus einem Cunewalde. Die Lager wurden aufgespindelt und um auf die Breite zu kommen, Distanzhalbringe angefertigt, und an den Bund der KW-Lager geklebt und verstiftet.
Kolben habe ich nach langer Suche im Netzt einen gefunden, sogar im Übermaß.
Die Laufbuchse war auf Höhe des unteren O-Rings eingerissen. Da keine zu bekommen war (und ist, das bei ebay.fr habe ich gesehen, ist aber für einen W13, also zu klein), und es auch keine passenden Rohlinge gibt, habe ich das eigentlich unmögliche un stümperhafteste gemacht was man machen kann.
Ich habe sie geschweißt... und dann ausgedreht. Leider ist mir beim Drehen dann etwas schief gegangen. Da die geschweißte Stelle sehr hart ist, ist es passiert, dass sie Buchse nun in der unteren Hälfte konisch ist. Will sagen die Buchse ist unten nicht 117mm im Durchmesser wie es sollte, sondern 118mm. Man hört es ab und an leicht "klopfen" aber damit kann ich leben.
Wie lange das hält, ich weiß es nicht, aber ich denke doch, dass nicht allzuviel passieren kann. Verkannten kann der Kolben nicht, Öl fliegt da genug hin, und mein Gott die Kolbenringe können notfalls noch wieder ersetzt werden.
Für alle die jetzt die Hände über den Kopf zusammenschlagen: Der Motor soll irgendwann mal ne Kornmühle antreiben und wird wohl keine 100 Stunden im Jahr laufen, er wirds überleben!
Ach ja, und wenn ich irgendwann noch über ein passende Laufbuchse fallen sollte, dann wird sie dann auch verbaut mit neuen Kolbenringen.
Re: Japy T14 (Bernard W14)
Hallo,
wenn ich das richtig durch den Übersetzer gejagt habe hier ein Restaurationsbericht aus dem französischem Forum.
http://mototracteurs.forumactif.com/t28 ... ernard-w14
Das Resultat kam vor einer Woche als Video, jedenfalls sieht das Auto so ähnlich aus
:
wenn ich das richtig durch den Übersetzer gejagt habe hier ein Restaurationsbericht aus dem französischem Forum.
http://mototracteurs.forumactif.com/t28 ... ernard-w14
Das Resultat kam vor einer Woche als Video, jedenfalls sieht das Auto so ähnlich aus
-
wollitell1704
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
- Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1
Re: Japy T14 (Bernard W14)
Respekt, der gute Mann hat nur wirklich mal ganze Arbeit geleistet. Was mir aber auffällt, wenn man mal die unterschiedlichen Kameras bedenkt und der dadurch andere Tot, auch der W14 regelt ziemlich lange auf seine Drehzahl ein und (!) auch bei dem pufft es ab und an aus dem Auspuff, vor allem beim Gas wegnehmen. Beruhigt mich ein bisschen, kann sooo falsch nicht gewesen sein was ich da alles "gebastelt" habe...