EL 150 Last-Problem Drehzahl

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Rüttelplatte
Beiträge: 8
Registriert: So 14. Nov 2010, 17:07

EL 150 Last-Problem Drehzahl

Beitrag von Rüttelplatte »

Hallo Freunde, wie mein Name schon sagt es geht um eine Rüttelplatte mit EL 150.

Folgendes Fehlerbild tut sich auf: (bin ziemlich ratlos)

Motor springt prima an, läuft rund (also keine Aussetzer oder ähnliches)und der FK Regler regelt prima die Drehzahl ohne Last

Sobald ich die Keilriemen auflege erreicht der Motor nicht mehr seine Drehzahl vlt. schafft er noch 25 % dementsprechend rüttelt die Platte kaum, auch der FK Regler muss noch nichts tun, es liegt aber Vollgas an. Man kann quasi die Kolbenhübe "mitzählen", der Motor läuft definitiv viel langsamer (geht auch nicht aus oder hat Fehlzündungen).
Es reicht aber immerhin, dass die Riemenscheibe mit FK Kupplung "einrastet" und die Platte auch laaaangsam vorwärts marschiert, die Kupplung rutscht auch nicht. Auch geht der Excenter nicht schwer oder so, hatte ihn aber heute dennoch aufgemacht, Oil gewechselt und sauber gemacht Lager geprüft, dreht sich normal leicht von Hand.

Nun bin ich, nachdem ich den Zylinder und Kolben heute gewechselt habe (Kolbenring vlt. defekt mangelnde Kompression... Vermutung) eigentlich am Ende mit dem Latein, mir fällt nur noch Nebenluft (Kurbelwellengehäuse) oder so ein, aber würde der Motor dann nicht ohne Last auch schlecht laufen?? Ausserdem ist auch das Kerzenbild gut, bischen rußig aber nicht total verkeimt..

Vielleicht hat jemand hier den entscheidenden Tipp, der Motor der jetzt drauf ist ist eigentlich nagelneu, stand 20 Jahre auf einem Dachboden und lief auch schon auf der Platte korrekt, etwa 10 Betriebsstunden. Hätte ich noch einen Motor mit Fuß, wäre der schon drauf, aber den zweiten den ich noch habe, hat eine abgebrochene Kurbelwelle, ist eine längere Operation, hatte auch beim letzten Anlauf das Lüfterrad noch nicht runterbekommen.

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: EL 150 Last-Problem Drehzahl

Beitrag von bastian »

Hallo Thomas,

klingt ähnlich, wie wenn der Motor schwer zu arbeiten hat.
Bsp. Fliekraftkupplung: Anzutreibendes Aggregat ist fest/schwergängig, Motor läut daher nur die Drehzahl, in der die Kupplung geradeso greift.
Laut deiner Beschreibung dürfte dieses Problem anscheinend nicht vorhanden sein.

Kannst du den Regler manuell höherstellen (z.B. an der Stange ziehen, wenn vorhanden)? eventuell hakt da was und er regelt nicht auf Vollgas hoch.
Das Kerzenbild sollte im Normalfall rehbraun/hellbraun sein. Etwas rußig deutet auf eine schlechte/fettige Verbrennung hin.
Auspuff frei, Luftfilter sauber, Schwimmer OK, Gemisch frisch und richtige Mischung?

Gruß,
Bastian
Rüttelplatte
Beiträge: 8
Registriert: So 14. Nov 2010, 17:07

Re: EL 150 Last-Problem Drehzahl

Beitrag von Rüttelplatte »

Hallo Bastian,

Danke für deine Antwort, ja es ist seltsam, also Vollgas liegt an, wie schon gesagt die Drehzahl reicht noch nicht um überhaupt den Fliehkraftregler zum Arbeiten zu bewegen. Daher Schwergang war auch mein Vermutung, aber ich kann das Excenterwerk leicht von Hand drehen.

Luftfilter Vergaser Auspuff kann ich allesamt ausschliessen hatte ich gewechselt gegen funktionsfähige Teile, Gemisch 1:25 etwa... Sprit kommt gut nach, naja und der Motor zeigt auch nicht die typischen Symptome wenn etwa Sprit fehlen sollte wie unruhiger Lauf oder so, sondern er läuft nahezu konstant langsamer. Das etwas rußige Kerzenbild schiebe ich auch ein wenig auf die geringere Drehzahl, weil es liegt ja Vollgas an.

Hmm, heute habe ich erstmal nicht weiter geschraubt, weil ich auch nicht so recht weiß wo ich weiter machen soll.

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: EL 150 Last-Problem Drehzahl

Beitrag von bastian »

Hallo Thomas,

Ja, es ist wirklich ein Rätsel.
Hast du dir zufälligerweise auch die Überstromkanäle angesehen?
Auspuff frei, Rest auch OK, bleibt nicht viel übrig.
Drosselklappe öffnet wirlich komplett?
Wenn die Kurbelwellensimmrringe nicht dicht sind, dürfte er in warmem zustand schlecht/nicht starten.

Versuch mal ein anderes Arbeitsgerät anzuschließen, ob es denselben Effekt hat.

Gruß,
Bastian
Oldengine
Beiträge: 48
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 14:13
Meine Motoren: MAH 611/1, Sendling DM15, 2 Zylinder Boxer Diesel, usw.
Wohnort: Annaburg

Re: EL 150 Last-Problem Drehzahl

Beitrag von Oldengine »

HalloThomas!

Ich hatte dieses Problem auch mal. Problem war gewesen, zu viel Öl im Vibrator (ein Schelm wer böses denkt ;-) ).
Zur Zeit habe ich leider keinen Zugriff auf die Unterlagen, aber ich wage mich zu erinnern, das dort nur ein halbes "Schnapsglas" voll Öl reingehört. Der Vibrator wird nur durch Ölnebel geschmiert! Die Schraube vorne ist keine Kontrollschraube, sondern eine Auffüll-/Ablassschraube. Entweder hast Du noch 5-10 Tage Zeit und ich versuche die Unterlagen zu finden oder lasse das Öl ab und fülle Tröpchenweise beim Probieren regelmäßig nach und prüfe das Ergebnis.
Irgendwann geht es wieder schwer und dann sauge ab was Du zuletzt eingefüllt hast.
Würde mich mal über das Ergebnis freuen.

VG Thomas
Der Standmotor verliert kein Öl - der Standmotor markiert sein Revier.
Rüttelplatte
Beiträge: 8
Registriert: So 14. Nov 2010, 17:07

Re: EL 150 Last-Problem Drehzahl

Beitrag von Rüttelplatte »

Hallo Bastian,

die Überströmkanäle sahen eigentlich recht sauber aus, naja und einen anderen Auspuff hatte ich auch mal dran. Stimmt schon, es war immer so, der Motor sprang warm schlechter an, bis ich den Bogen raus hatte (Zweitakter eben) also kaum Gas Benzinhahn zu und schon läuft er. Drosselklappe ist 100% offen.

Hallo Thomas .. Oil im Excenter.. oder Vibrator .... ich habe wirklich bis zur vermeintlichen Kontrollschraube aufgefüllt, schien mir so zu sein oben Einfüllen .. Kontrollschraube, allerdings das gleiche Fehlerbild hatte ich ja vorher auch mit praktisch keinem Oil im Excenter. Kann schon sein, dass bei zuviel Oil sich das Ganze da drinnen ordentlich aufschwingt, von Hand lässt es sich leicht drehen, aber bei höheren Drehzahlen stört das Oil vielleicht.. denkbar, viel Platz ist da ja nicht. Und soviel "Bumms" hat der Motor ja nicht. Aber würden da nicht die Keilriemen rutschen?

Sei es drum, ich werde mal das Oil wieder rauslassen und berichte dann.

Grüße
Thomas
Rüttelplatte
Beiträge: 8
Registriert: So 14. Nov 2010, 17:07

Re: EL 150 Last-Problem Drehzahl

Beitrag von Rüttelplatte »

Hallo EL 150 Spezies,

es rüttelt wieder normal, ich habe, wie schon angesagt, das Oil aus dem Excenter wieder abgelassen und auch noch die Fliehkraft-Kupplung nachgestellt. Der Motor erreicht nun die Drehzahl und die Vorwärtsfahrt der Platte ist wieder normal. Entweder gingen vor meinem Oilauffüllen die zwei Lager etwas schwer, so dass die nun erfolgte "Grundschmierung" dies wieder verbesserte oder ??? ich weiß nicht...

Na denn, Danke allen Helfern!

BG Thomas
Antworten