Gewicht Transmissionswelle

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
iRon
Beiträge: 328
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 11:56
Wohnort: Finsterwalde
Kontaktdaten:

Gewicht Transmissionswelle

Beitrag von iRon »

Hallo,

kein Rätsel dieses mal, oder nur ein bisschen.

Ganz in der Nähe vom mir hängt eine schöne Transmissionswelle (früher Antrieb für einen Schmiedehammer).

Würde ganz gut über meiner Werkbank aussehen von der Größe her auch optimal passen.

Frage: Was wiegt so etwas, muss man da mit hydraulischer Hebetechnik anrücken oder bekommt man so etwas "abgeseilt".

Ich erwarte keine verbindliche Auskunft sondern einfach mal Einschätzung aus Erfahrung.
Bildschirmfoto 2012-11-19 um 22.52.49.png
Zuletzt geändert von iRon am Di 20. Nov 2012, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gft
Beiträge: 478
Registriert: So 29. Jul 2012, 11:00
Meine Motoren: Herforder DNS, Herforder DSN, Herforder DS, Deutz MAH914, Dampfmaschine Maier 30/25, Argus 410A, PZL 3 SR, DB M127
Wohnort: Südlohn

Re: Gewicht Transmissionswelle

Beitrag von gft »

Hmm,.... Schwer zu sage wie schwer`s ist,.. lach
So wie das ausschaut ist dies "nur" eine ca 40`er Welle, ca 2 Meter lang mit hölzernen Riemenscheiben, nicht all zu groß!
Soweit ich nun die Erfahrungenim Umgang mit solchen Teilen hab, dürfe es sich um ein Gesamtgewicht von etwa 80 bis 120 Kg handeln?!
Ist aber eine sehr schöne Schätzfrage, bin mal gespannt wer mehr oder weniger bietet und wie dann später das tatsächliche Gesamtgewicht ist!
Grüße, gft
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Gewicht Transmissionswelle

Beitrag von meisteradam »

Wenn die Welle massiv ist und einen Durchmesser von 50mm hat wiegt sie ohne hölzerne Riemenscheiben und ohne die Lagerböcke max. 40Kg.
Das bedeutet , daß ein normaler Mann sie ohne Hebetechnik aus den Böcken herausheben kann.
Die Lagerböcke kannst du ja dann abschrauben!
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
iRon
Beiträge: 328
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 11:56
Wohnort: Finsterwalde
Kontaktdaten:

Re: Gewicht Transmissionswelle

Beitrag von iRon »

Vielen Dank für die Antworten,
mit dem Wellendurchmesser von Euch und geschätzter Länge von 1,5 Metern kann man das ja auch ungefähr berechnen.

Komme also - natürlich mit einem Onlinerechner, Schule ist lange her :D - auf knapp 3.000 Kubikzentimeter Zylindervolumen. Das mal Dichte von Eisen = 23,4 kg.

Dachte schon ich muss ein Bild davon in der Werkstatt aufhängen...
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Gewicht Transmissionswelle

Beitrag von Pyromane »

Die bekommst'e da doch wohl runtergehoben. :roll:

Gruss Andreas
Benutzeravatar
iRon
Beiträge: 328
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 11:56
Wohnort: Finsterwalde
Kontaktdaten:

Re: Gewicht Transmissionswelle

Beitrag von iRon »

Spinat ist nicht so Meins, das holt man Fastschwiegersohn, rennt jede Woche in die Muckibude - hier kann er mal was Sinnvolles heben. :D
Antworten