Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von masterpiece »

Da es jetzt wohl doch langsam mehr wird was ich zu fragen habe, dachte ich mir ich könnte jetzt doch mal ein eigenes Thema aufmachen.
103_2804.JPG
So sah der Deutz beim Auffinden aus und so nach dem ersten sauber machen:
103_2815.JPG
Auch von innen wurde er sauber gemacht: sprich Fremdkörper aus dem Kopf entfernt wie Stroh und so was und die üblichen toten Tiere aus dem Wasserpott. Kompression hat er jetzt nach den ersten Arbeiten wieder ganz ordentlich allerdings baut die Pumpe noch keinen Druck auf, das liegt sicherlich zum einen daran, dass die Druckleitung erheblich undicht ist aber zum anderen kommt mir auch die Pumpe spanisch vor (also sprichwörtlich). Beim auseinanderbauen und abgleich mit der ETL vielen mir kleine unteschiede auf:
IMG374.JPG
IMG374.JPG (73.41 KiB) 4530 mal betrachtet
IMG376.JPG
IMG376.JPG (53.13 KiB) 4530 mal betrachtet
mir fiel zum Beispiel auf dass die zweite "Kegelfeder" gar keine ist sonder eher wie eine vom Kugelschreiber scheint, also hat sich hier schonmal einer dran versucht.
Ob die Ventile und Ventilsitze jetzt noch so aussehen wie sie sollten kann ich schlecht beurteilen fällt einem von euch anhand der Bilder etwas auf?
Dann ist es so, dass ich die Druckschraube, die sich im Bild noch in de Pumpe befindet nicht los bekomme, gibts da Tricks und Hinweise zu?
Wie weit muss der Druckstößel ausfahren? Ich konnte lediglich 2 mm messen...

Jetzt habe ich noch zwei Fragen ab von der Pumpe: Ich habe zwei Bohrungen (Gewinde?) am Wassertank auf halber höhe was haben die zusagen? oder könnte das was mit dem Seilzugbagger zu tun gehabt haben aus dem der Motor aus gebaut wurde?
2.: Kann mir jemand erkläen wie der Schwimmer funktioniert? Das hier ist alles was ich davon noch habe:
IMG379.JPG
IMG379.JPG (75.08 KiB) 4530 mal betrachtet
Ich bedanke mich schhon im Vorraus für eure Unterstützung und Anregungen,
Grüße aus dem Örtchen Quezen an der Weser,

Marvin

Edit SACHS Spalter: Habe die Bilder verkleinert
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

also zu deinen fragen.

Die Feder ist wie vermutet nicht Original hier gehören 2 Kegelfedern rein. Die 2 Kegelfedern sind unterschiedlicher stärke eine schwächere und eine stärkere die schwächere gehört an das Saugventil.

Die Mutter ist immer sehr sehr fest. Mit einem Ringschlüssel und vielen kleinen schlägen mit einem Hammer sollte sie zu lösen sein.

Die 2mm die der Druckstößel aus dem Motor ausfährt genügen. Das Druckstück in der Pumpe lässt sich beim 711er komplett herrausziehen.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von masterpiece »

Hallo Matthias,
klasse dass du mir schon ein paar Fragen beantworten konntest, ich hatte schon langsam Angst (bei fast 100 Zugriffen ohne Antwort :? )
Aber selbst wenn die Feder nicht original ist kann das ja nicht der Übeltäter sein oder?
Ich denke ich werde erstmal sehen was die Pumpe sagt wenn ich die neuen Leitungen habe ob die denn Druck aufbaut (oder kann man das auch so irgendwie prüfen?)
Aber wegen diesen dämlichen Leitungen mühe ich mir echt nen Ast ab, eine Firma schickt mich zur nächsten :x
Naja wir werden es sehen die Pumpe macht jedenfalls erst mal wieder nen gängigen Eindruck ;)
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von masterpiece »

http://www.ebay.de/itm/Deutz-MAH-914Luf ... 4abeddd9d6

hey kann mir irgend jemand sagen ob dieser luftfilter für den MAH 711 auch passen würde?
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von MotorenMatze »

masterpiece hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/Deutz-MAH-914Luf ... 4abeddd9d6

hey kann mir irgend jemand sagen ob dieser luftfilter für den MAH 711 auch passen würde?

Der ist zu groß.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von masterpiece »

hm sehr schade jetzt hatte ich schon einen hoffnungsschimmer aber danke für die antwort
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von masterpiece »

So nach langem hick hack habe ich nun die Dieselleitungen bekommen, die zuleitung aus Kupfer, kann man leicht in Form biegen, müssen allerdings noch die Nippel angelötet werden, und die Druckleitung fertig mit Nippel und alles alerdings noch ungebogen und aus Stahl. Wie kann ich jetzt diese Stahlleitung am besten in Form biegen ohne dass sie mir knickt, da gerade an der Düse ja auch ein sehr enger Bogen ist, hat da jemand einen Tip für mich?
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Benutzeravatar
waldtill
Beiträge: 277
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von waldtill »

Bei größeren Durchmessern wäre wohl eine Lösung Sand einzufüllen, aber bei der dünnen Leitung?!
Eventuell Wasser einfüllen, frieren lassen und dieses dann biegen.
Wer weiss es besser?

Grüße
waldtill
Benutzeravatar
M. Scholz
Beiträge: 23
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 10:27
Meine Motoren: Jenbach 10a, Jenbach 15, Steyr WD113s, 1x Hatz E89, Hatz E780, 2xMAH 711
Kontaktdaten:

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von M. Scholz »

Hallo,

also Wasser würde ich da nicht einfüllen und frieren lassen, das geht sicher nicht gut. :shock:

Mit der Sand-Methode habe ich beste Erfahrungen gemacht. Ist die Nennweite der Rohre gering, einfach feineren Sand verwenden, z.B. Quarzsand.
Und die Rohrenden gut verschließen!

Viele Grüße
Markus
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von masterpiece »

Nach langer Pause hier ein kleiner Bericht:
Leitungen sind dran Tip Top daran kanns nich mehr liegen, wo sucht man als nächstes?
Düse: ja und richtig nachgeschaut Zitat des Motorenmannes: "Das kommt da ja raus als würde man ne Kuh melken" :D
Also so klappt das nicht.
Kann man sonen Düseneinsatz noch irgendwie günstig bekommen?
IMG454.JPG
IMG454.JPG (71.71 KiB) 4530 mal betrachtet
IMG455.JPG
IMG455.JPG (72.62 KiB) 4530 mal betrachtet
IMG456.JPG
IMG456.JPG (63.92 KiB) 4530 mal betrachtet
Edit SACHS Spalter: Habe die Bilder verkleinert
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Antworten