Motor läuft unrund, Zündung + Einstellung Vergaser

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
bresegard
Beiträge: 7
Registriert: Do 8. Nov 2012, 10:00

Motor läuft unrund, Zündung + Einstellung Vergaser

Beitrag von bresegard »

moin Schrauber,

ich habe meinen Bootsmotor ( Lundeborg 1 Zylinder 8 PS ) schon kurzzeitig zum stottern gebracht-laufen kann man es noch nicht nennen. Nun stehe ich etwas auf dem Schlauch und vieleicht hilft mir jemand von euch herunter.
Der Vergaser ( Solex F 26 VN )ist sauber und neu gedichtet. Eine Einstellschraube für das Leerlaufgemisch fehlte, habe eine aus einem anderen Solex (26 VN) genommen und die passt. Die habe ich fast bis zum Anschlag eingedreht ( weiß nicht wie weit rein oder raus das kann ich nicht probieren da der Motor nicht so lang läuft :(.) Ansonsten gibt es keine weiteren offen ersichtlichen Einstellmöglichkeiten am Vergaser -also Nadel rein raus.
Die Ventile schließen vernünftig und es ist gute Kompression vorhanden.
Der Magnetzünder ein SEM passte gut auf den Bock und wurde mit einem, zur Motorseitigen Klaue passenden, Gegenstück versehen. Es kommt auch ein ordentlicher Zündfunke.
Nun habe ich den Kolben auf OT gebracht ( mit Meßschieber auf zehntel gemessen ) , erst Auslass dann Einlaßventil geschlossen = Verdichtungstakt. Der Nocken des Zundmagneten öffnet nun ungefähr bei Einstellung spät zum anlassen bei 2° nach OT und früh bei 5° vor OT.
So weit so gut nun schock hebel am vergaser betätigt, Gas auf null - der Motor springt an. Aber geht sofort wieder aus wenn ich den Schock zurücknehmen will oder wenn ich etwas gas gebe ???. Wenn er unrund tuckert haut er Feuer aus dem Außpuffflansch ( nen auspuff muss ich erst noch bauen ). Ab und an setzt er aus und schlägt.
Es ist eine Bosch Zündkerze M10 AC drin und soweit ich hier im Forum gelesen habe sollte die auch passen ( nach alter Bezeichnung war es eine T175 ) und in meinem 5PS Benziner läuft sie auch recht ordentlich.
So recht weiß ich nicht was dem Motor fehlt außer eine kompetente Fachkraft ;)

Besten Gruß
Pier
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Motor läuft unrund, Zündung + Einstellung Vergaser

Beitrag von BUMI »

Moin, wohl zu mager -das brennt lange, die brennenden Molekül müssen suchen, bis sie ein noch nicht brennendes gefunden haben ;) Gruß,Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Motor läuft unrund, Zündung + Einstellung Vergaser

Beitrag von Motorenspezi »

moin, melde dich mal bei mir, nummer hast du ja, diese Symptome hatte ich so nicht, zündung schlisse ich aus, vergaser klingt da eher nach problem.
Grüße mathias
Die Materie muß leben
bresegard
Beiträge: 7
Registriert: Do 8. Nov 2012, 10:00

Re: Motor läuft unrund, Zündung + Einstellung Vergaser

Beitrag von bresegard »

Hallo Motorenfreunde,

also nun hab ich ein Problem behoben und zwar hatte der Vergaser eine zu große 88iger statt der erforderlichen 85iger Düse dadurch bekam er im Standgas, Leerlauf gerade einmal genug saft um eben weiterlaufen nur wenn man dann Gas gegeben hat ist kein Sprit mehr nachgelaufen.
So weit so gut - nachdem diese Sache erledigt war lief er zwar, nahm Gas an und drehte hoch nur ruppelt er im niedrigen Drehzahlbereich sehr stark als wenn eine unwucht besteht ??? Bei hoher drehzahl läuft er so gut wie ruhig.
Die Lager ( an Eingang Motorblock auf Schwungmassen- und Gegeseite haben zwar axiales spiel aber radial sitzen sie stramm bzw. es wackelt nichts also kein merkliches Spiel. Axial kann ich die Welle um ca. 1 bis 1,5mm verschieben und Schwungmasse +Pleuel nebst Lagern wandern mit. ob das ein Problem sein kann ? Keine Ahnung ?
.
Zu dem unrunden Lauf hat sich noch eine ständige Öllache auf dem Kolben ( Durchmesser 93,1mm -Alu) gesellt. Die Zündkerze war auch immer verölt. Hatte heiße und kalte und mittlere drin alle das gleiche bild.
Also kurzerhand den Kopf runtergenommen, den Kolben mit dem Lappen gestreichelt und ihn auf und ab tanzen lassen. Wieder öl an den Zylinderwänden welches sich auf dem Kolben breit machte. Ok weiter gehts, den Zylinder mit Kolbenbuchse auch abgeschraubt um an die Ringe zu kommen und siehe da der Ölabstreifring sitzt eng am Kolben und federt nicht aus wie die übrigen Dichtrige.
Ich denke mal das das so nicht in Ordnung ist - aber der Ölabstreifring lässt sich nicht bewegen- hab ihn nun mit carramba eingeschmaddert und werde es morgen noch einmal versuchen-gibt es da noch einen Trick wie dieser zu lösen ist ? erwärmen oder abkühlen ? Da es ein Alukolben ist scheue ich mich etwas davor mit roher Gewalt zu agieren. In den Spalt ( ca. 2,5mm) der bleibt wenn der Ring im Zylinder sitzt habe ich nen Schraubendreher gesteckt und versucht zu hebeln aber nix ist passiert.Einen 2,5mm Spalt finde ich auch recht groß.
Ja nun möchte ich gern den kolben vomPleuel trennen um ordentlich daran arbeite zu können aber da sehe ich etwas was ich noch nicht kenne.
Das Pleuel ist fest auf den Bolzen gespannt ( 1 Klemmschraube ) und der kobenbolzen bewegt sich leicht und ohne zu schlackern im kolben. Es sind auch keine Klemmringe außen und keine Nuten dafür im Kolben- dann ist das wohl so geplant ? Hat jemand erfahrung mit dieser Art ? Am Pleuel sieht es nicht so aus als gäbe es dort oben eine Pleuellagerschale es sei denn der bolzen wäre in dem Bereich abgesetzt was ich allerdings nicht erkennen kann . Die Klemmschraube ist raus aber der Kolbenbolzen bewegt sich nur imkolben nicht im Pleuel-Klemm-Auge.
Wenn jemand ähnliches kennt bitte mal ansagen wie zu verfahren ist .
Es wäre auch schön wenn mir jemand mit dem abstreifring weiterhelfen könnte in Bezug auf hersteller eines solchen.
Ich werde morgen noch paar Fotos machen und tags darauf hier einstellen. Bilder sind ja oft besser als gesappel.
Ach noch eine Frage zu den Kolbenringen. Es sind derer 3. Wie groß darf der Spalt im gespannten Zustand maximal sein ? Möchte sehen ob die vorhandenen noch gut sind oder ob ich dem Maschinchen 3 neue gönnen sollte. Dafür muss ich ja genaue Maße angeben.
Und hat jemand noch eine Adresse für Zylinderkopfdichtungen ? Es ist derzeit ne harte Pappähnliche Dichtung drauf. Es gibt allerdings keine Originalteile mehr- die Firma Lundeborg Maschinenfabrik hat 1975 geschlossen und es sind kaum noch Motoren im umlauf. Einer steht noch im Museum aber richtige Daten hatten die netten Leute leider auch nicht.
Könnte man nicht auch ne Kupferdichtung bauen lassen ? richtige Stärke und dann auslasern ? Oder kann man die alte noch nehmen - so schlecht sieht sie eigentlich nicht aus.?
Bin gespannt auf Infos. Danke schon einmal.
Besten Gruß und guten Start in die Woche.
Pier
bresegard
Beiträge: 7
Registriert: Do 8. Nov 2012, 10:00

Re: Motor läuft unrund, Zündung + Einstellung Vergaser

Beitrag von bresegard »

moin,

den Kolbenbolzen habe ich nun raus. Ein kurzer beherzter Schlag und er ließ sich herausdrücken.
Der Ölschlitzring hat die Löseprozedur ( erhitzen, abkühlen, einlegen, klopfen ) dann vorsichtig hebeln auch wenn dies grob fahrlässig ist, leider nicht überstanden. aber der muss sowieso raus da er ein Stoßmaß von 2,5mm hatte und man sagte mir es sei zu viel.
Nen Ölschlitzring und neue Kolbenringe kann ich wohl bei IKF bestellen (hatte ich hier im Forum mal gelesen )
Zu den folgendenFragen findet sich vieleicht noch jemand.

-Aluminium-kolbendurchmesser 93,4mm und über Kreuz gemessen 93,1mm ( schon verschlissen oder noch zu retten ?)
-Zylinderbuchsenmaß oben also OT 93,4mm und über Kreuz gemessen 93,1mm ( muss neu gebohrt werden ? )
-Zylinderbuchsenmaß unten also am Fuß 93,6mm und über Kreuz gemessen 93,48mm ( ? )
-Kennt jemand den Vergasertyp ? ein besseres Bild habe ich leider nicht finden können.

anbei noch einige Bilder, nen Kurzfilm vom Lauf vor demontage bekomme ich hier leider nicht rein.
Zylinderbuchse 1.jpg
Zylinderbuchse 1.jpg (440.92 KiB) 2196 mal betrachtet
enthauptet
enthauptet
kolben 2.jpg
kolben 2.jpg (386.15 KiB) 2196 mal betrachtet
baugleicher Motor
baugleicher Motor
lundeborg 1.jpg (23.71 KiB) 2405 mal betrachtet
Dateianhänge
kolben 3.jpg
kolben 3.jpg (441.56 KiB) 2196 mal betrachtet
Antworten