AEG Schleifringmotor als Generator

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

AEG Schleifringmotor als Generator

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Kleine Vorgeschichte:

Als mein Nachbar in der Woche zu mir kam und mich fragte ob ich ihn helfen könnte den Schrott von sein Schuppenboden weg zu tragen, sagte ich zu. Gute Gelegenheit um immer zu gucken was die Leute noch so im Schuppen haben :O)
Als wir auf den Boden gingen und er auf den haufen zeigte, guckte mich ein AEG Schleifringmotor an. Viel zu schade um den weg zu schmeißen oder nicht? Ich fragte ihn ob ich den Motor haben kann und er sagte: Ach mi Jung wat willste den mit dit Gelumpe aber wenn den haben willst. Naklar will ich den haben!
Ich schob ihn auf mein Hof und da fiel mir doch gleich dieses Video bei youtube ein wo ein Junkers Gegenkolbenmotor ein Schleifringmotor als Generator antreibt.

Hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=s18juzMxxz8

Nun würde ich gerne auch so was machen mit meinen Deutz MA711. Hat jemand von euch schon erfahrungen gemacht? Wenn ja könnt ihr mir erklären wie man den Motor genau umklemmt?

Bild

Bild

Bild

Gruß Benjamin
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: AEG Schleifringmotor als Generator

Beitrag von BUMI »

Moin, das ist doch eine herrliche originale Anordnung. Was hälst Du davon, Deinen Deutz mit einem richtigen Generator zu versehen und mit dem Strom dann diesen Motor zu versorgen? Wenn Du dann einen Flachriemen auf die Riemenscheibe des Motors legst und damit wieder den Generator antreibst, könntest Du den Deutz abschalten ;)
Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: AEG Schleifringmotor als Generator

Beitrag von MotorenMatze »

BUMI hat geschrieben:Moin, das ist doch eine herrliche originale Anordnung. Was hälst Du davon, Deinen Deutz mit einem richtigen Generator zu versehen und mit dem Strom dann diesen Motor zu versorgen? Wenn Du dann einen Flachriemen auf die Riemenscheibe des Motors legst und damit wieder den Generator antreibst, könntest Du den Deutz abschalten ;)
Gruß, burgfried

Ist klar! Wenn das funktioniert wäre die Anlage unbezahlbar. Ein sogenanntes "Perpetuum Mobile"

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: AEG Schleifringmotor als Generator

Beitrag von MotorenMatze »

Aber zu deiner Frage: Schau dir mal folgenden Beitrag an: viewtopic.php?f=8&t=206
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: AEG Schleifringmotor als Generator

Beitrag von BUMI »

"Ist klar! Wenn das funktioniert wäre die Anlage unbezahlbar. Ein sogenanntes "Perpetuum Mobile" "

Moin, ein brauchbares Perpetuum Mobile wäre es dann, wenn man mit der Anordnung den Deutz antreiben und der dann Dieselöl erzeugen würde.
gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: AEG Schleifringmotor als Generator

Beitrag von Hanno324 »

Diesel ? Wenn denn Benzin in meinen Falle:o)
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: AEG Schleifringmotor als Generator

Beitrag von Hanno324 »

Habe mir mal die ganze Geschichte auf den Link durch gelesen. Aber wirklich effektiv ist das ganze denn aber auch nicht oder....höchstens eine Glühbirne?

Gruß Benjamin
Benutzeravatar
Junkersonkel
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
.........
Wohnort: Thüringen Sömmerda

Re: AEG Schleifringmotor als Generator

Beitrag von Junkersonkel »

Der Generator ist praktisch voll belastbar in diesen Falle 3000Watt (ich hab es schon bis 5KW probiert dann wird das ganse etwas warm :o )es kommt nur auf die Bedienung und das Technische Verständniss an.Heutige(oder auch Moderne) Stromaggregate bis 5KW funktionieren meistens auch nicht anders.Auser dem hab ich nur gesagt das die Leistungreduzierung nur bei niederen Drehzahlen stattfindet.
Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!
Logan1986
Beiträge: 26
Registriert: Sa 13. Jun 2009, 21:56

Re: AEG Schleifringmotor als Generator

Beitrag von Logan1986 »

Du*klatsch*sollst*klatsch*so*klatsch*einen*klatsch*schönen*klatsch*Motor*klatsch*nicht*klatsch*verschandeln.....*klatsch*<--so

Wenn du es denn doch wollen solltest leg auf jeden Fall das drumherumgeraffel schon warm und trocken weg! Heizungskeller? Und bau dir ne schöne Kiste in die du all das einbaust, und dann nur an den Motor ranklemmst. Belastbar ist das wunderbar! Geht eigentlich mit jedem Schleifringläufer(Synchronmotor) und meistens auch mit Bürstenlosen. Da musst du auf den cos(phi) achten. Der muss gegen 1 gehen, damit sich die Maschine selbst erregt da du ja keine Möglichkeit hast ihn fremd zu erregen.

Gruß Lennart
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: AEG Schleifringmotor als Generator

Beitrag von Hanno324 »

@ Lennart

Tut mir leid auf was willst du hinaus?
Antworten