Breuer Dieselmotor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Breuer Motor
Hallo
Bei Breuer in Bochum wirst Du kein Glück haben. Diese Firma hat nichts mit den Breuer Verbrennungsmotoren zu tun. Breuer in Bochum ist Spezialist für Elektromotoren. Breuer in Höchst wurde 1969 an Krauss-Maffei verkauft.
Nichts desto trotz ist das ein wirklich seltener Motor. Ich habe glaube ich noch nie einen Breuer Dieselmotor in Natura gesehen.
Gruß
Christian Schupp
Bei Breuer in Bochum wirst Du kein Glück haben. Diese Firma hat nichts mit den Breuer Verbrennungsmotoren zu tun. Breuer in Bochum ist Spezialist für Elektromotoren. Breuer in Höchst wurde 1969 an Krauss-Maffei verkauft.
Nichts desto trotz ist das ein wirklich seltener Motor. Ich habe glaube ich noch nie einen Breuer Dieselmotor in Natura gesehen.
Gruß
Christian Schupp
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Re: Breuer Motor
Danke Christian,
Breuer Bochum hat grade geschrieben das sie mit den Motoren nichts zu tun haben.
Ich solle mich an Breuer Höchst wenden,da die Firma aber nicht mehr exisitiert wird das schwierig.
Mein Vater hat sich heute mal mit dem Motor beschäftigt.
Er sagt er dreht.
Breuer Bochum hat grade geschrieben das sie mit den Motoren nichts zu tun haben.
Ich solle mich an Breuer Höchst wenden,da die Firma aber nicht mehr exisitiert wird das schwierig.
Mein Vater hat sich heute mal mit dem Motor beschäftigt.
Er sagt er dreht.
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Breuer Dieselmotor
IGHM
- philipp7
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
- Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren ! - Wohnort: Flieden
Re: Breuer Dieselmotor
Hallo , ich komme aus Flieden und ich habe ein Breuer :stromaggregat Bj.1944.
Kannst ja mal auf meinem Profil vorbeischauen.
Wohne ja nicht so weit weg von dir
Mfg Philipp
Kannst ja mal auf meinem Profil vorbeischauen.
Wohne ja nicht so weit weg von dir
Mfg Philipp
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
-
masterpiece
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22 - Wohnort: 32469 Petershagen
Re: Breuer Dieselmotor
Hey klasse wenn du einen Stromerzeuger hast denn sicher so einen:
viewtopic.php?f=9&t=1500&start=30
Kannst du uns denn vielleicht zu dem Thema weiter helfen?
viewtopic.php?f=9&t=1500&start=30
Kannst du uns denn vielleicht zu dem Thema weiter helfen?
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
- philipp7
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
- Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren ! - Wohnort: Flieden
Re: Breuer Dieselmotor
Wie kann ich euch denn weiterhelfen ?
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Breuer Dieselmotor
Hallo
Ich suche schon ewig nach Unterlagen über diese Aggregate. Es gibt sogar Leute in anderen Foren, die angeben, welche zu besitzen, aber leider ist keiner bereit sie zu kopieren. Auch gegen Unkostenbeitrag nicht. Hast Du vielleicht was?
Gruß
Christian
Ich suche schon ewig nach Unterlagen über diese Aggregate. Es gibt sogar Leute in anderen Foren, die angeben, welche zu besitzen, aber leider ist keiner bereit sie zu kopieren. Auch gegen Unkostenbeitrag nicht. Hast Du vielleicht was?
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- philipp7
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
- Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren ! - Wohnort: Flieden
Re: Breuer Dieselmotor
Guten Morgen Christian !
Ich habe leider auch keine Unterlagen , aber falls dir einer was kopiert kann er das gerne 2 mal kopieren
Gruß Philipp
Ich habe leider auch keine Unterlagen , aber falls dir einer was kopiert kann er das gerne 2 mal kopieren
Gruß Philipp
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
-
Oberhaensli
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 17. Jul 2019, 11:44
- Meine Motoren: Oberbhänsli Archiv
Re: Breuer Dieselmotor
Die Breuer Dieselmotoren waren alle Lizenz Oberhänsli. Davon wurden aber nur wenige gebaut.
Gruss Manuel
Gruss Manuel
- schmierlappe
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 09:40
- Meine Motoren: Sendling DM5
Deutz MAH611
Deutz MAH514
ILO LE50
Hatz E785, E950
Mercedes OM636 im Unimog411
Deutz F3L912 im Schaeff Radlader SKL501
Deutz F1L411D mit Fimag Generator als Stromaggregat
Hatz ES75 im Gutbrod Einachsschlepper Trabant D
Zündapp M50, GTS50, KS80, KS100 - Wohnort: Weilburg
Re: Breuer Dieselmotor
Nur mal am Rande:
Mein Opa hatte damals bei Buderus in Wetzlar gearbeitet und war bei der Auflösung der Fa Breuer dabei. Der Erzählung nach wurden einige Maschinen aus der Fertigung abgebaut und nach Wetzlar zu Buderus gebracht wo es auch eine Armaturen und Schieberfertigung gab. Ein Großteil des Maschinenparks ging aber an Krauss Maffei. Der Rest, den keiner wollte wurde verschrottet. Die eigentliche Spezialität der Fa Breuer waren kleine Karusseldrehmaschinen / Vertikaldrehmaschinen die dort für die Fertigung entwickelt und gebaut wurden.
Dieser Maschinenbau wurde von einer anderen Firma weitergeführt, vieleicht sind da noch Unterlagen vom Motorenbau vorhanden.
Mein Opa hatte damals bei Buderus in Wetzlar gearbeitet und war bei der Auflösung der Fa Breuer dabei. Der Erzählung nach wurden einige Maschinen aus der Fertigung abgebaut und nach Wetzlar zu Buderus gebracht wo es auch eine Armaturen und Schieberfertigung gab. Ein Großteil des Maschinenparks ging aber an Krauss Maffei. Der Rest, den keiner wollte wurde verschrottet. Die eigentliche Spezialität der Fa Breuer waren kleine Karusseldrehmaschinen / Vertikaldrehmaschinen die dort für die Fertigung entwickelt und gebaut wurden.
Dieser Maschinenbau wurde von einer anderen Firma weitergeführt, vieleicht sind da noch Unterlagen vom Motorenbau vorhanden.