Was ist für ein Motor und ich benötige technische Daten

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

long-lampert
Beiträge: 28
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 19:21
Wohnort: Jänschwalde

Was ist für ein Motor und ich benötige technische Daten

Beitrag von long-lampert »

Es wäre nett wenn mir jemand sagen kann was das für ein Motor ist technische Daten und gebaute Stückzahlen
023.JPG
:?:
Für was waren diese Motoren gebaut ?
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Was ist für ein Motor und ich benötige technische Daten

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Bei dem Motor handelt es sich um einen LD120 vom Motorenwerk Cunewalde.
Wird bei Ebay zwar als LD130 angeboten, ist aber der Kleinere von beiden.
Gut zu erkennen an den runden Löchern in den Schwungscheiben.
Der Motor hat 7-8 PS bei 1500 U/min, 980cm³ Hubraum und wiegt ca. 250kg.
Ein interessanter Motor. Arbeitet nach dem Lanova-Luftspeicherverfahren. Springt bei jedem
Wetter ohne Lunte o.ä. an.
Die gebaute Stückzahl habe ich leider nicht exakt zur Hand, dürften aber nicht über 5000 gewesen sein.
Dementsprechend bescheiden ist auch die Ersatzteillage.
Die LD-Baureihe ist der Vorgänger der 1H65. Alles gut nachzulesen in der aktuellen "Oldtimer-Traktor"
Ich besitze selbst einen LD130. (vorn links im Bild)

Bis bald!
Dateianhänge
21.04.2009 004.jpg
Altermotor
Beiträge: 99
Registriert: So 7. Dez 2008, 06:46
Meine Motoren: 2X Jaehne ED216 ; Jaehne V109 ;1H65 auf Kreissäge ; 1H65 Reserve; 2X 1VD8/8; 3X EL308 Einachstraktor , Stromgenerator, TS3 ;EL 426;EL 302

Re: Was ist für ein Motor und ich benötige technische Daten

Beitrag von Altermotor »

Hallo Borstel !Wir haben auch so einen in der Sammlung .Ist wirklich ein interessanter Motor ,den nicht jeder hat ;) Der wurde auch als LD130 im Ebay angeboten hat aber die zwei Löcher in den Schwungscheiben.Welche Unterschiede gibst da noch zwischen beiden :?: Gut das Du darüber etwas weißt ! Für was ist eigentlich der kleine mittig auf dem Zylinderkopf befestigte Deckel bzw.die Bohrung darunter? Warum schreiben die dem Motor in der "Oltimertraktor" Störanfälligkeit zu? mfg.Altermotor
long-lampert
Beiträge: 28
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 19:21
Wohnort: Jänschwalde

Re: Was ist für ein Motor und ich benötige technische Daten

Beitrag von long-lampert »

Danke für die schnelle Auskunft. Hat mir sehr geholfen :!: :!: :!: :!:
long-lampert
Beiträge: 28
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 19:21
Wohnort: Jänschwalde

Re: Was ist für ein Motor und ich benötige technische Daten

Beitrag von long-lampert »

Hallo Borstel hier habe ich auch noch was schönes für Dich und alle Anderen!!!!!!!!! :!: :!: :!:
077.JPG
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Was ist für ein Motor und ich benötige technische Daten

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Von den LD 120 wurden 1259 Exemplare gebaut und davon sind 266 ins Ausland gegangen....
Willst du den Kolbenhub und so auch noch wissen?
Gruß Benjamin
long-lampert
Beiträge: 28
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 19:21
Wohnort: Jänschwalde

Re: Was ist für ein Motor und ich benötige technische Daten

Beitrag von long-lampert »

Danke für die genaue Auskunft. :D
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Was ist für ein Motor und ich benötige technische Daten

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Jetzt habe ich die Stückzahlen auch gefunden!
LD130 1465 Stück und LD120 1259 Stück.

Der LD120 ist vom LD130 nur im direkten Vergleich zu unterscheiden.
Sie ähneln sich wie ein Ei dem anderen.
Die LD130 die ich kenne haben alle eckige Löcher in der Schwungscheibe.
Der LD120 hat 100mm Bohrung/ 125mm Hub und der LD130 115mm Bohrung und 150mm Hub.
Der LD120 ist an der Kurbelwelle gemessen 506mm breit der LD130 596mm.
Das gesamte äußere Erscheinungsbild ist vollkommen identisch.
Der Deckel am Zyl.kopf ist der Ölvorrat zur Schmierung der Ventilführungen. Die Bohrungen führen direkt zu den Ventilen.
Beim LD120/130 kam es öfter zu Kurbelwellenbrüchen. Durch den sehr breiten Motorblock und die Anordnung der Ölpumpe liegen die Kurbelwellenlager zu weit auseinander. Außerdem war bei der ersten Serie das Kurbelgehäuse nicht steif genug. Die Kurbelwelle bricht meist an der Wange zum Kurbelzapfen.
Nochmal zum Vergleich ein Bild indem die Schwungscheiben vom LD130 besser zu sehen sind.
Der Motor vorn rechts am Bildrand ist der LD130.

Bis bald!
Dateianhänge
21.04.2009 011.jpg
Altermotor
Beiträge: 99
Registriert: So 7. Dez 2008, 06:46
Meine Motoren: 2X Jaehne ED216 ; Jaehne V109 ;1H65 auf Kreissäge ; 1H65 Reserve; 2X 1VD8/8; 3X EL308 Einachstraktor , Stromgenerator, TS3 ;EL 426;EL 302

Re: Was ist für ein Motor und ich benötige technische Daten

Beitrag von Altermotor »

long-lampert hat geschrieben:Hallo Borstel hier habe ich auch noch was schönes für Dich und alle Anderen!!!!!!!!! :!: :!: :!:
077.JPG
Endlich mal wieder ein kompletter Jaehne :!: Echt starke Aufnahme. Wer ist denn das auf dem Bild?
long-lampert
Beiträge: 28
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 19:21
Wohnort: Jänschwalde

Re: Was ist für ein Motor und ich benötige technische Daten

Beitrag von long-lampert »

Das ist long lampert und Sohn bei Dreschvorführungen.
MfG
Antworten