Viertakt-Glühköpfe
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Socke
- Beiträge: 1
- Registriert: So 23. Dez 2012, 18:34
- Meine Motoren: Ursus-Glühkopf, Lanz Halbdiesel
Viertakt-Glühköpfe
Hallo,
ich suche alles an Literatur, Informationen und Hinweisen, Links etc. zu Viertakt-Glühkopfmotoren (Hersteller, Bauarten, Regelung etc.).
Wäre schön, wenn da einige etwas zu beitragen könnten.
Danke! Volker
ich suche alles an Literatur, Informationen und Hinweisen, Links etc. zu Viertakt-Glühkopfmotoren (Hersteller, Bauarten, Regelung etc.).
Wäre schön, wenn da einige etwas zu beitragen könnten.
Danke! Volker
Zuletzt geändert von Socke am So 23. Dez 2012, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Viertakt-Glühköpfe
Hallo Socke
Da fällt mir auf die schnelle nur einer ein.
Der steht in England im ANSON MUSEUM.
Ich habe keine weiteren Daten zum greifen.
Den Rest sagen die Bilder.
MfG
Da fällt mir auf die schnelle nur einer ein.
Der steht in England im ANSON MUSEUM.
Ich habe keine weiteren Daten zum greifen.
Den Rest sagen die Bilder.
MfG
- Dateianhänge
-
- K1024_P1040929.JPG (198.7 KiB) 1867 mal betrachtet
-
- K1024_P1040932.JPG (170.63 KiB) 1867 mal betrachtet
-
- K1024_P1040931.JPG (174.13 KiB) 1867 mal betrachtet
-
- K1024_P1040930.JPG (163.91 KiB) 1867 mal betrachtet
IGHM
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Viertakt-Glühköpfe
Hallo!
Ist ein Glühkopfmotor nicht immer ein Zweitackter ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChkopfmotor
Bis bald!
Ist ein Glühkopfmotor nicht immer ein Zweitackter ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChkopfmotor
Bis bald!
Re: Viertakt-Glühköpfe
Hallo Borstel
Steht doch in dem Link den du gepostet hast
Herbert Akroyd Stuart (* 28. Januar 1864 in Halifax (West Yorkshire); † 19. Februar 1927 in Halifax) war ein englischer Erfinder. Er meldete unter anderem 1890 in London einen Viertakt-Glühkopfmotor zum Patent an.
Mit seinen Erfindungen trat Stuart in Konkurrenz zum Dieselmotor, der sich aber letztlich durchsetzte.
Steht doch in dem Link den du gepostet hast
Herbert Akroyd Stuart (* 28. Januar 1864 in Halifax (West Yorkshire); † 19. Februar 1927 in Halifax) war ein englischer Erfinder. Er meldete unter anderem 1890 in London einen Viertakt-Glühkopfmotor zum Patent an.
Mit seinen Erfindungen trat Stuart in Konkurrenz zum Dieselmotor, der sich aber letztlich durchsetzte.
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Viertakt-Glühköpfe
Moin, Du findest in Greena im Motorenmuseum 4 takter Glühkopf von Hein. Bei Bootsmotoren waren die 4 takter ein Problem: Wenn die falsch rum anliefen, musste man aus dem Maschinenraum flüchten, weil der in kürzester Zeit den Raum vollqualmten. Deshalb hat Hein nach dem Krieg auf gleichem Grundgestell die 2 takter aufgebaut - so hat mir das dort ein gut deutsch sprechender Däne erklärt.
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Viertakt-Glühköpfe
Hallo Socke,
habe auch einen "Hein Randers" und ein Bekannter hat einen unbekannten 4 Takt Glühkopfmotor (Schweden). In Lütjensee steht ein Hornsby 4 Takt Glühkopf.Also alles hier in Holstein. Informationen sind recht dürftig, selbst habe ich auch keine, aber über die Funktion kann ich dir einiges mitteilen. Kannst mich unter 0174 2138299 erreichen.
Grüße Mathias
habe auch einen "Hein Randers" und ein Bekannter hat einen unbekannten 4 Takt Glühkopfmotor (Schweden). In Lütjensee steht ein Hornsby 4 Takt Glühkopf.Also alles hier in Holstein. Informationen sind recht dürftig, selbst habe ich auch keine, aber über die Funktion kann ich dir einiges mitteilen. Kannst mich unter 0174 2138299 erreichen.
Grüße Mathias
Die Materie muß leben