Gruß Andreas
Schwungmassen von KW trennen
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Pyromane
- Beiträge: 217
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
- Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8
Schwungmassen von KW trennen
Kann mir jemand sagen, wie ich ohne gewaltige Abziehvorrichtung die beiden Schwungmassen von einem Mah 711 zwecks Reinigung abbekomme ?
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Deutz Ma 608
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Schwungmassen von KW trennen
Hallo,
also ich habe noch nie einen Abzieher benötigt! Ich gehe wie folgt vor:
1. Mutter lösen (entgegen der Drehrichtung eine Mutter hat linksgewinde) Mutter nicht abdrehen damit die Schwungmasse nicht herunterfällt
2. Mit einem Hammer (mindestens 1kg und Gummiaufsatz) viele leichte Schläge gegen die Schwungscheibe vom Motorblock weg. Wichtig! Die Scheibe dabei drehen damit sich nichts verkeilt.
Normaler weise sollte sie so abgehen (60% der Scheiben gehen so ab)
Sollte das nicht funktionieren Keile ich die Schwungscheibe von 2 gegenüberliegenden Seiten vom Motorblock weg und wieder viele kleine schläge an unterschiedlichen Stellen. Wenn die Scheibe sich so immer noch nicht löst lasse ich den Motor gekeilt stehen und schlage jeden Tag ein paar mal davor (Man kann auch gegen die Mutter schlagen!
Vorsicht die Scheibe kommt auf einen Ruck daher die Mutter unbedingt drauf lassen!
Gruß Mathias
also ich habe noch nie einen Abzieher benötigt! Ich gehe wie folgt vor:
1. Mutter lösen (entgegen der Drehrichtung eine Mutter hat linksgewinde) Mutter nicht abdrehen damit die Schwungmasse nicht herunterfällt
2. Mit einem Hammer (mindestens 1kg und Gummiaufsatz) viele leichte Schläge gegen die Schwungscheibe vom Motorblock weg. Wichtig! Die Scheibe dabei drehen damit sich nichts verkeilt.
Normaler weise sollte sie so abgehen (60% der Scheiben gehen so ab)
Sollte das nicht funktionieren Keile ich die Schwungscheibe von 2 gegenüberliegenden Seiten vom Motorblock weg und wieder viele kleine schläge an unterschiedlichen Stellen. Wenn die Scheibe sich so immer noch nicht löst lasse ich den Motor gekeilt stehen und schlage jeden Tag ein paar mal davor (Man kann auch gegen die Mutter schlagen!
Vorsicht die Scheibe kommt auf einen Ruck daher die Mutter unbedingt drauf lassen!
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
-
Altermotor
- Beiträge: 99
- Registriert: So 7. Dez 2008, 06:46
- Meine Motoren: 2X Jaehne ED216 ; Jaehne V109 ;1H65 auf Kreissäge ; 1H65 Reserve; 2X 1VD8/8; 3X EL308 Einachstraktor , Stromgenerator, TS3 ;EL 426;EL 302
Re: Schwungmassen von KW trennen
Also ich baute mir einen einfachen aber stabilen Abzieher
.Wärme immer das Rad ,während der Abzieher fest angesetzt ist ,um der Welle herum so auf 80-100 Grad an ,da kommts von selbst
! Das ist am schonensten für die Kurbelwelle,Gehäuse ,Lager und Sitze. Lasse die Mutter ,wie Matthias schon sagte ,3-4 Gänge auf dem Gewinde der Welle sonst sind die Füsse platt

- Pyromane
- Beiträge: 217
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
- Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8
Re: Schwungmassen von KW trennen
Ersteinmal danke für die schnellen Tipps, Linksgewinde gegenüber der Einspritzpumpe meine ich wäre das.
Ich werde das erstmal mit dem keilen versuchen und gleichzeitig etwas die jeweilige Scheibe erwärmen.
Sind die denn mit Passfeder oder mit einem Konus auf der Welle und muss ich die KW und die Schwungmasse Kennzeichnen ?
Ich werde das erstmal mit dem keilen versuchen und gleichzeitig etwas die jeweilige Scheibe erwärmen.
Sind die denn mit Passfeder oder mit einem Konus auf der Welle und muss ich die KW und die Schwungmasse Kennzeichnen ?
Deutz Ma 608
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
-
Verdampfer
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 16. Dez 2008, 19:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Lister D
Lister junior
1H65 Cunewalde
2h65 Cunewalde
Farymann 12 ps
Traktoren:
Ihc 324
Normag C10
Bernhard W1
Schwungmassen von KW trennen
die welle hat eine konus mit einer nut wo ein keil drin ist (siehe bild)und kann nur in einer stellung wieder raufgesetz werden.
ich hoffe wir könnten dir weiter helfen
berichte doch mal wie es dir mit dein motor ergangen ist
oder vielleicht schreibst du auch ein tagebuch über den aufbau deines 711?
mfg
der verdampfer
ich hoffe wir könnten dir weiter helfen
berichte doch mal wie es dir mit dein motor ergangen ist
oder vielleicht schreibst du auch ein tagebuch über den aufbau deines 711?
mfg
der verdampfer
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil denn irgendwas ist ja immer .
- Pyromane
- Beiträge: 217
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
- Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8
Re: Schwungmassen von KW trennen
Die Tipps werden mir sicher helfen.
Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es geklappt hat, kann aber noch einige Zeit dauern, da ich im Augenblick anderweitig zu tun habe.
Gruß Andreas
Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es geklappt hat, kann aber noch einige Zeit dauern, da ich im Augenblick anderweitig zu tun habe.
Gruß Andreas
Zuletzt geändert von Pyromane am Do 29. Okt 2009, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Deutz Ma 608
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Schwungmassen von KW trennen
Hallo,
ich gebe Verdampfer recht! Wie wärs denn mit nem Tagebuch wenn es mit dem Motor los geht? sag einfach bescheid dann schalte ich dich frei!
Gruß Mathias
ich gebe Verdampfer recht! Wie wärs denn mit nem Tagebuch wenn es mit dem Motor los geht? sag einfach bescheid dann schalte ich dich frei!
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
- Pyromane
- Beiträge: 217
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
- Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8
Re: Schwungmassen von KW trennen
Ja, das mache ich.
Obwohl ich den ja schon auseinander hatte, muss ich noch einmal dabei.
Wir hatten Laufbuchse und Kolben gewechselt, aber jetzt kommt ab und an ein Tropfen Wasser hinten raus und läuft ins Oel.
Ich denke das der Dichtring bei der Montage beschädigt wurde.
Die Schwungmassen wollte ich eigentlich nur für die Reinigung entfernen.
Gruß Andreas
Obwohl ich den ja schon auseinander hatte, muss ich noch einmal dabei.
Wir hatten Laufbuchse und Kolben gewechselt, aber jetzt kommt ab und an ein Tropfen Wasser hinten raus und läuft ins Oel.
Ich denke das der Dichtring bei der Montage beschädigt wurde.
Die Schwungmassen wollte ich eigentlich nur für die Reinigung entfernen.
Gruß Andreas
Deutz Ma 608
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
- Pyromane
- Beiträge: 217
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
- Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8
Re: Schwungmassen von KW trennen
Hallo, kann mir jemand die Maße des Dichtringes für die Laufbüchse beim Mah 711 nennen ?
Hat sich erledigt, ich habe es bei den Downloads gefunden, Rundgummiring 95 x 4
Gruß Andreas
Hat sich erledigt, ich habe es bei den Downloads gefunden, Rundgummiring 95 x 4
Gruß Andreas
Deutz Ma 608
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg