Pumpenelement 1H65

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Huppi
Beiträge: 12
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 08:41
Meine Motoren: NZD 9/12,Jaehne Diesel ?

Pumpenelement 1H65

Beitrag von Huppi »

Hallo.Wer kann mir sagen was für ein Einspritzpumpenelement bei einem 1H65 verbaut ist.Gibt es irgendwelche Nummern oder passt was von einem anderen Teil?Wo bekommt man sowas her?Vielen Dank schon im vorraus.
Benutzeravatar
lunte
Beiträge: 26
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 16:58
Meine Motoren: zwei 1H65
Wohnort: südliches Sachsen

Re: Pumpenelement 1H65

Beitrag von lunte »

Hallo Huppi,so wie mir bekannt ist die Einspritzpumpe ein spezielles Teil für den 1H65 und verwande Typen.
Die Besonderheit liegt ja auch im Antrieb.
Nach Ersatzteilkatalog hat sie die Bezeichnung Po 1 A 3

Gruß,Lunte
Dateianhänge
Einspritzpumpe$.jpg
Einspritzpumpe$.jpg (237.06 KiB) 2947 mal betrachtet
bernd.prass
Beiträge: 1
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 15:26
Meine Motoren: 1H65 Cunnewalde, Baujahr 1962

Re: Pumpenelement 1H65

Beitrag von bernd.prass »

Hallo,
die Einspritzpumpe ist lt. Bedienungsanleitung eine L´Orange PO1A3 für den 1 H 65 Motor. Das ist eine französische Firma die heute noch am Markt ist. Google doch mal.
mfg
bp
stamoron59
Beiträge: 287
Registriert: So 29. Apr 2012, 11:51
Meine Motoren: xxx

Re: Pumpenelement 1H65

Beitrag von stamoron59 »

Hallo Huppi!
Habe noch eine Pumpe, einen Kolben mit Ringen und
ein Einlass- und Auslassventil.
Wenn interesse besteht,bitte PN an mich.
MfG.Ron
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben!
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Pumpenelement 1H65

Beitrag von kopfgesteuert »

bernd.prass hat geschrieben: Das ist eine französische Firma die heute noch am Markt ist.
L'Orange war meines Wissens schon immer in deutscher Hand ;)

Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
sch.raube
Beiträge: 126
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 21:35
Meine Motoren: Breuer 823 ccm Boxer,
Deutz CM116
Wohnort: Niederlausitz

Re: Pumpenelement 1H65

Beitrag von sch.raube »

kopfgesteuert hat geschrieben:
bernd.prass hat geschrieben: Das ist eine französische Firma die heute noch am Markt ist.
L'Orange war meines Wissens schon immer in deutscher Hand ;)

Grüsse, Markus
-----
sächsisch - Dresden
http://www.dresdner-einspritzsysteme.de ... chte__162/
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Pumpenelement 1H65

Beitrag von BUMI »

Moin,das erklärt vieles: Die Mak hat LÒrange Pumpen und Düsen verwendet. Die Versuchsabteilung hat Pumpen- und Düsenprüfstände betrieben.Normalerweise werden die vom Hersteller betrieben, um dem Kunden das Produkt zu liefern,das er fordert. Die erforderliche Endqualität der Düsen wurde bei Mak hergestellt.
Gruß,Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Antworten