Hatz Einspritzdruck Typ L1

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Hatz Einspritzdruck Typ L1

Beitrag von jaki »

Hallo,

Kann mir jemand den Einspritzdruck der Düse vom Hatz L1 mit 8PS sagen?

Ich müsste nämlich meine Düse überholen lassen.

Gruß Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Hatz Einspritzdruck Typ L1

Beitrag von meisteradam »

Hallo Jaki

Mein L1 hat 7 PS bei 1300 U/min.
Wieviele U/min macht denn deiner?
Kannst du mal bitte ein Bild vom Typenschild einstellen?
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Hatz Einspritzdruck Typ L1

Beitrag von jaki »

HAllo,

Hier das Typenschild:

Typ L1
8PS
Düse 35
No.: 14065
Baujahr: 20.2.1941

Foto:
Hatz L1 Typenschild.JPG
Hatz L1 Typenschild.JPG (131.43 KiB) 2313 mal betrachtet
Bei welchem Druck muss die Düse auslösen?

Gruß Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Hatz Einspritzdruck Typ L1

Beitrag von meisteradam »

Leider kann ich nichts über den Einspritzdruck in meinen Unterlagen finden.
Aber die Unterschiede in der Leistungsangabe wundern mich etwas.
MfG ;)
Dateianhänge
K1024_K1024_P1020304.JPG
K1024_K1024_P1020304.JPG (197.08 KiB) 2303 mal betrachtet
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Mvmotor
Beiträge: 23
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 22:18
Meine Motoren: Verschiedene Motoren
von Deutz, Sendling, Schlüter, Reform, Hatzi & Güldner sowie alte Maschinen.
Wohnort: Weiler

Re: Hatz Einspritzdruck Typ L1

Beitrag von Mvmotor »

Hallo Jaki,
also, bei Hatz gibt dir Herr Rudolf Absmaier bereitwillig Auskunft und lässt dir gerne manigfaltig Unterlagen für deinen Motor zukommen! Deine gesuchten Daten kann ich aus einem zeitgen. Prüfbericht vom Jahrgang 1935 wie folgt entnehmen:
"Zur Überwindung der Ventilfedervorspannung sind 165 atm nötig, so daß der tatsächliche Einspritzdruck zwischen 165 und 275 atm., also bei 200 bis 240 atm liegen dürfte".
Ich hoffe das hilft dir fürs erste weiter!
Anosnsten kannst du mich auch bez. Daten anrufen, die Nr. hast du ja.

Gruß, auch an alle Mitinteressierten!

Mario
Antworten