Mein Deutz MAH711
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Mein Deutz MAH711
grüss gott, klasse gemacht, aber wenn du den motor ohne dosenquetscher betreibst, musst du noch ein ein hy-schlauch, zwischen druckausgang und rücklauf der pumpe montieren, sonst baut die pumpe druck in sich auf - vielleicht hast du es schon gemacht, war aber für mich nicht ersichtlich -----noch ein tipp, damit es dir nicht langweilig wird - in einer autowerkstatt nach einem alten flachriemen fragen- gibt es bestimmt umsonst- und vom schrottplatz oder autoverwerter eine lichtmaschine, eine gebrauchte 12v batterie- und ein 12v arbeitsscheinwerfer- dann kanst du die lichtmaschine diese über die schwungräder antreiben und du hast dann auch noch licht- und du hast dann folgende komponennten vereint: mechanik - hydraulik- elektrik--- nur so als anregung... gruss wolle
Zuletzt geändert von wolfgangmarek am So 20. Jan 2013, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Mein Deutz MAH711
Das habt ihr schön gebaut. Ich würde aber dem Fahrgestell noch etwas Farbe gönnen 
Soll ich dir ne Dose mitbringen?
Gruß Mathias

Soll ich dir ne Dose mitbringen?
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Mein Deutz MAH711
@ marek2: Die Idee hatte ich auch schon, aber ich Presse immer nur im hellen.
Wenn ich den Motor nur so laufen lasse, mach ich einfach den Riemen ab.
@ Mathias: Danke
Wenn du welche hast, gerne
MfG Jan-Philip
Wenn ich den Motor nur so laufen lasse, mach ich einfach den Riemen ab.
@ Mathias: Danke

Wenn du welche hast, gerne

MfG Jan-Philip
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Mein Deutz MAH711
Heute habe ich mal was "sinnvolles" mit meinem Deutz angestellt
Er war ganze 2 Stunden und 10 Minuten in Betrieb, mein neuer Rekord
Erst 2 Stunden das Holz und dann die letzten 10 Minuten den Korb Dosen.
Ist zwar nur Spielzeug Holz, aber für mich reicht es: Der ganze Aufbau, eine Minute vorher war es noch schön sonnig: Das war auch der erste richtige Einsatz mit dem neuen Auspuff, unbeschreiblich dieser Klang unter Last, direkt dahinter.
MfG Jan-Philip

Er war ganze 2 Stunden und 10 Minuten in Betrieb, mein neuer Rekord

Erst 2 Stunden das Holz und dann die letzten 10 Minuten den Korb Dosen.
Ist zwar nur Spielzeug Holz, aber für mich reicht es: Der ganze Aufbau, eine Minute vorher war es noch schön sonnig: Das war auch der erste richtige Einsatz mit dem neuen Auspuff, unbeschreiblich dieser Klang unter Last, direkt dahinter.
MfG Jan-Philip
-
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
- Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304
Re: Mein Deutz MAH711
Hallo J-P,
ein Sitzplatz zum Arbeiten. Super.
ein Sitzplatz zum Arbeiten. Super.

***Viel Spaß beim schrauben***
Gruß
oldiefreund22
Gruß
oldiefreund22
- Pyromane
- Beiträge: 217
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
- Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8
Re: Mein Deutz MAH711
Wer sägt denn bei euch so dünne Scheibchen ? Die gehen ja fast als Cookies durch. 

Deutz Ma 608
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Mein Deutz MAH711
Die sägt mein Vater mit der Tischkreissäge.
Wir haben auch schon mit dem Gedanken gespielt, sie Hydraulisch
anzutreiben.
MfG Jan-Philip
Wir haben auch schon mit dem Gedanken gespielt, sie Hydraulisch
anzutreiben.
MfG Jan-Philip
- Astra98
- Beiträge: 30
- Registriert: So 11. Nov 2012, 20:22
- Meine Motoren: Ig. Lorenz 3-4 PS, Petruchow MK-17, Cox BabyBee, ASP 12A
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Mein Deutz MAH711
Kann mir vorstellen, dass es mit dem Teil echt Spaß macht, solche Arbeiten zu verrichten 

MORGEN ist HEUTE schon GESTERN. Daher: Carpe Diem!
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Mein Deutz MAH711
Ich habe heute mal ein Warmstart Video bei 30° gemacht.
Ich starte ihn ohne Zündfix weil er schon warm war, deswegen muss ich auch etwas länger Kurbeln.
MfG Jan-Philip
Ich starte ihn ohne Zündfix weil er schon warm war, deswegen muss ich auch etwas länger Kurbeln.
MfG Jan-Philip
- Pyromane
- Beiträge: 217
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
- Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8
Re: Mein Deutz MAH711
Zieh den bzw. die Handschuhe aus beim starten. 

Deutz Ma 608
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg